Astronauten entfalten neue Solarsegel

publiziert: Mittwoch, 13. Jun 2007 / 07:42 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 13. Jun 2007 / 08:07 Uhr

Cape Canaveral - Die Besatzung der US-Raumfähre «Atlantis» hat am Dienstag zwei neue Solarenergie-Segel an der ISS installiert. Nachdem Astronauten die ersten grösseren Arbeiten des Einsatzes erledigt hatten, begann ein Team auf der Erde mit dem schwierigen Entfalten der rund 73 Meter langen Segel.

Astronaut Jim Reilly gestern beim ersten Weltraumausflug der Missio  STS-117.
Astronaut Jim Reilly gestern beim ersten Weltraumausflug der Missio STS-117.
6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
SolarenergieSolarenergie
Die knifflige Mission glückte und gab der Internationalen Raumstation ein gänzlich neues Antlitz: Die golden umrandeten Segel streckten sich weit ins All und glitzerten im grellen Sonnenlicht. Der damit gewonnene Strom ermöglicht die künftige Installation von Labormodulen, die von der Europäischen Raumfahrtbehörde und in Japan gebaut werden.

Am Montag hatten zwei Astronauten während eines mehr als sechsstündigen Einsatzes bereits den Träger für die Konstruktion montiert. Am Mittwoch soll nunein drehbares Gelenk installiert werden, um die Segel optimal auf die Sonne ausrichten zu können.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Houston - Die US-Raumfähre ... mehr lesen
Die Atlantis war 13 Tage im Weltall.
Die Raumstation ist laut Mike Suffredini derzeit nicht gefährdet.
Houston - Bei der Aufklärung des ... mehr lesen
Washington - Zwei Astronauten ... mehr lesen
Pat Forrester hängt am Ende des Roboterarms (links oben) um die Sonnensegel zu justieren.
Die NASA-Astronauten machen sich bereit für ihren Ausseneinsatz.
Houston - Wegen Reparaturarbeiten ... mehr lesen
Houston - Nach zweitägigem Flug ... mehr lesen
US-Raumfähre «Atlantis».
Weitere Artikel im Zusammenhang
Cape Canaveral - Nach dem erfolgreichen Start der «Atlantis» haben die Astronauten den Hitzeschild der Raumfähre untersucht. Es gebe eine auffällige Stelle an der Isolierung der linken Steuerdüse, sagten Ingenieure der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag. mehr lesen 

Solarenergie

Produkte passend zum Thema
Shirts - Vintagevantage - Men
VINTAGEVANTAGE - SOLAR POWER SHIRT - Shirts - Vintagevantage - Men
Weiches, flauschiges Baumwoll-Shirt: Farbe: Gelb Druck: Solar power tu ...
19.-
Toys - Action Figure
SOLARFIGUR ALBERT EINSTEIN - SOLAR FIGURINE - Toys - Action Figure
Lass dir doch den Vogel zeigen und zwar von Einstein persönlich! Diese ...
25.-
DVD - Kinder
S6 - SOLARENERGIE - DVD - Kinder
Regisseur: Armin Maiwald - Actors: Armin Maiwald - Genre/Thema: Kinder ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Solarenergie" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten