Frankreich sagt Nein

Asyl-Ersuchen von Wikileaks-Gründer Assange gescheitert

publiziert: Freitag, 3. Jul 2015 / 12:57 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Jul 2015 / 13:30 Uhr
Assange hatte zuvor in einem offenen Brief um Asyl in Frankreich gebeten.
Assange hatte zuvor in einem offenen Brief um Asyl in Frankreich gebeten.

Paris - Frankreich hat ein Asyl-Ersuchen von Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt. Die Situation von Assange stelle «keine unmittelbare Gefahr» dar, erklärte der Elysée-Palast am Freitag in Paris. Assange hatte zuvor in einem offenen Brief um Asyl in Frankreich gebeten.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Nur Frankreich ist heute in der Lage, mir den nötigen Schutz gegen die politischen Verfolgungen - und nur diese - zu geben, deren Ziel ich bin», schrieb Assange in dem Brief, den die Zeitung «Le Monde» am Freitag veröffentlichte.

Der Élyséepalast unter dem sozialistischen Präsidenten François Hollande wies das Ansinnen umgehend zurück. Frankreich könne dem Asyl-Ersuchen nicht nachkommen. Zur Begründung gab der Elysée neben der nicht bestehenden «unmittelbaren Gefahr» für Assange auch an, dass gegen ihn ein europäischer Haftbefehl vorliege.

Angst vor Auslieferung in die USA

Der 44-jährige Australier sitzt seit drei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Dorthin war er im Juni 2012 geflohen, nachdem er alle Rechtsmittel gegen ein Auslieferungsersuchen aus Schweden ausgeschöpft hatte.

Dorthin war er geflüchtet, um einer Befragung zu Vorwürfen sexueller Vergehen in Schweden zu entgehen - er befürchtet, von Schweden an die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm ein Prozess wegen Geheimnisverrats drohen könnte. Assange bezeichnet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe als politisch motiviert.

Wikileaks hatte Tausende geheime amerikanische Botschaftsdepeschen veröffentlicht. Aktuell sorgt die Plattform mit Enthüllungen von Abhöraktionen des US-Geheimdienstes NSA gegen französische Präsidenten und deutsche Ministerien erneut für Schlagzeilen.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Wikileaks-Gründer Julian Assange steht Pate für eine Figur im neuesten Band ... mehr lesen
Vorlage für Polemix, eine Figur im neuen Asterix-Band: Julian Assange.
Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt seit mehr als drei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London fest.
London - Wikileaks-Gründer Julian ... mehr lesen
Stockholm - Der schwedischen Justiz läuft die Zeit im Verfahren gegen den Wikileaks-Gründer c wegen Sexualdelikten davon. Die Ermittler wollen Assange in Ecuadors Londoner Botschaft vernehmen - dazu brauchen sie aber die Erlaubnis Ecuadors. mehr lesen 
Stockholm - Wikileaks-Gründer Julian Assange ist mit seiner Berufung gegen den bestehenden Haftbefehl vor dem Obersten Gericht Schwedens gescheitert. Das Gericht sieht keinen Grund dafür, den Haftbefehl aufzuheben. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten