Asylbewerber wehrt sich gegen Ausschaffung

publiziert: Montag, 2. Mrz 2009 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Montag, 2. Mrz 2009 / 19:33 Uhr

Zürich - Ein irakischer Asylbewerber, der am Morgen aus der Schweiz nach Schweden hätte ausgeschafft werden sollen, darf weiterhin im Land bleiben. Das Bundesverwaltungsgericht erliess gegen die Ausschaffung eine superprovisorische Verfügung.

Fahad Khammas im Film «La Forteresse» von Fernand Melgar.
Fahad Khammas im Film «La Forteresse» von Fernand Melgar.
5 Meldungen im Zusammenhang
Beim Asylbewerber handelt es sich um Fahad Khammas, eine der Hauptfiguren im Schweizer Dokumentarfilm «La Forteresse» von Fernand Melgar. Dieser machte mit einer Flugblatt-Aktion im Flughafen Zürich auf das Schicksal von Khammas aufmerksam.

Der Iraker hatte sich am Morgen im Flugzeug am Zürcher Flughafen so heftig gegen seine Ausschaffung zur Wehr gesetzt, dass der Flugkapitän ihn nicht mitnehmen wollte. Im Laufe des Tages erliess dann das Bundesverwaltungsgericht eine der SDA vorliegende superprovisorische Verfügung.

Vorläufig keine Ausschaffung

Die Rechtsvertreterin von Khammas hatte am Wochenende beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen den Nichteintretens-Entscheid des Bundesamtes für Migration (BFM) eingereicht. Dies sagte Denise Graf, Flüchtlingskoordinatorin von Amnesty International (AI) Schweiz, gegenüber der SDA.

Der Iraker darf also vorläufig nicht nach Schweden ausgeschafft werden. Graf erwartet in den nächsten zwei Wochen einen definitiven Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts.

Vorwürfe an die Polizei

Ein Sprecher von AI erhob unter Berufung auf die Anwältin von Khammas schwere Vorwürfe gegen die an der Ausschaffung beteiligten Polizisten. Diese hätten den Iraker gefesselt ins Flugzeug getragen. Als er dort zu schreien anfing, habe man ihm mit einem Band den Mund zugebunden. Er sei zudem gezwickt und in der Nierengegend geschlagen worden.

Die Kantonspolizei, die bei einer Ausschaffung im Flugzeug zuständig ist, weist diese Vorwürfe in aller Schärfe zurück. Ihr Kommunikationschef, Marcel Strebel, bezeichnete sie auf Anfrage der SDA als «absolut haltlos». Abklärungen hätten ergeben, dass dem Mann weder der Mund zugeklebt wurde, noch dass er gezwickt und geschlagen worden sei.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fahad Khammas war mit einem Einreiseverbot belegt worden.
Bern - Bundesrätin Eveline ... mehr lesen
Genf - Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat vor der ausländischen Presse in ... mehr lesen 4
Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat vor der ausländischen Presse die Schweizer Asylpolitik verteidigt.
Zürich - Der 24-jährige irakische Asylbewerber, dessen Ausschaffung nach Schweden Anfang März aufgrund einer superprovisorischen Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts suspendiert worden war, ist in Zürich festgenommen worden. mehr lesen 
Bern - Fernand Melgar ist das schier Unmögliche geglückt: Er hat einen Film über das kontroverse Thema Asylverfahren gedreht und erhält dafür Lob von allen Seiten. 27'000 sahen «La Forteresse» bislang in der Romandie. Kinostart in der Deutschschweiz ist der 12. März. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten