Laut Sommaruga kein Missbrauch

Asylsuchende haben selten ein Visum

publiziert: Montag, 9. Mrz 2015 / 15:29 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Mrz 2015 / 15:53 Uhr
Laut Sommaruga reisen Asylsuchende selten mit einem Visum ein.
Laut Sommaruga reisen Asylsuchende selten mit einem Visum ein.

Bern - Laut Justizministerin Simonetta Sommaruga reist nur ein kleiner Teil der Asylsuchenden mit einem Visum in die Schweiz ein. Im Jahr 2014 sind 652 Personen mit einem von einer Schweizer Botschaft ausgestellten Visum eingereist, wie Sommaruga am Montag in der Fragestunde des Nationalrates sagte.

3 Meldungen im Zusammenhang
Hans Fehr (SVP/ZH) hatte moniert, seit Abschaffung des Botschaftsasyls reisten viele als Touristen in die Schweiz ein und stellten dann ein Asylgesuch. Er erkundigte sich nach den exakten Zahlen und wollte wissen, was der Bundesrat gegen diesen «Visamissbrauch» unternehme.

Gemäss Sommaruga gibt es jedoch keinen Missbrauch: Die meisten der 652 Personen seien mit einem humanitärem Visum eingereist und hätten also nie vorgegeben, touristisch unterwegs zu sein, sagte sie. Es habe sich vor allem um Syrerinnen und Syrer gehandelt. Bei Einreisen mit Visa von einem Schengen-Staat könne die Schweiz in den meisten Fällen ein Dublin-Verfahren einleiten.

Sommaruga musste auch andere Fragen zum Asylwesen beantworten. So wollte Ernst Schibli (SVP/ZH) wissen, was der Bundesrat gegen den Zustrom von Asylsuchenden zu tun gedenke. Die Bundespräsidentin erinnerte daran, dass die Anzahl der Asylgesuche im Jahr 2013 um 25 Prozent gesunken sei.

40% mehr Asylgesuche

Im Jahr 2014 sei die Zahl dann wieder um 11 Prozent angestiegen. In EU-Staaten seien in diesem Jahr aber rund 40 Prozent mehr Asylgesuche gestellt worden. Der Anteil der Schweiz an Asylgesuchen in Europa sei auf dem tiefsten Stand seit Jahren.

Zugenommen hätten Asylgesuche von Personen mit tatsächlichem Schutzbedürfnis, gab Sommaruga zu bedenken. Die dringend nötige Hilfe vor Ort entbinde die Schweiz nicht von der Pflicht, die Gesuche zu prüfen und Schutzbedürftige aufzunehmen.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Giffers FR - Die geplante Asylunterkunft im freiburgischen Giffers beunruhigt die ... mehr lesen 1
Die Wahl auf den Ort - das Freiburger Institut Guglera in Giffers - sei nicht willkürlich gefallen. (Symbolbild)
Die Verfahren wurden um knapp 30 Prozent verkürzt. (Symbolbild)
Zürich - Raschere Erledigung von Asylgesuchen ohne Qualitätseinbussen: Dieses Ziel hat der Testbetrieb des Bundes in Zürich in den ersten zehn Monaten seines Betriebes ... mehr lesen 1
Bern - In den Monaten April, Mai und Juni haben deutlich mehr Personen in der ... mehr lesen 1
Mehr Asylgesuche aus Eritrea.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten