Keine Einigung

Athener Spar-Gipfel gescheitert

publiziert: Freitag, 27. Mai 2011 / 18:09 Uhr
Das Krisentreffen in Griechenland endet ohne Einigung.
Das Krisentreffen in Griechenland endet ohne Einigung.

Athen - Die griechische Regierung und die Opposition haben sich bei ihrem Krisentreffen nicht auf einen gemeinsamen Sparkurs einigen können. Das sagte der Chef der kleinen Rechtspartei LAOS, Giorgos Karatzaferis, am Freitagnachmittag.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Einigen sind wohl ihre Stühle wichtiger als das Land», sagte Karatzaferis nach dem mehrstündigen Treffen in einem Fernsehinterview.

Die Vorsitzende der Kommunistischen Partei, Alekas Papariga, kritisierte die «Erpressung» der Regierung und der Kreditgeber, um die Unterstützung der Griechen für ihren Plan zur Sanierung der Wirtschaft zu erhalten. Die anderen Parteivorsitzenden wollten am Freitagnachmittag ebenfalls Erklärungen abgeben.

Das Treffen war von Staatspräsident Karolos Papoulias angesetzt worden. Papoulias wollte ausloten, ob doch noch Einigkeit beim neuen harten Sparpaket hergestellt werden kann. IWF und EU hatten einen gemeinsamen Sparkurs zur Voraussetzung für weitere Hilfen erklärt.

«Schlimme Lage»

Ministerpräsident Giorgos Papandreou sprach in der Sitzung von einer «schlimmen Lage» und forderte die grösstmögliche Unterstützung der Opposition bei der Umsetzung der Reformen, wie griechische Medien berichteten.

Die meisten Oppositionsparteien weigern sich, die Regierung bei ihren Bemühungen zur Verkleinerung des Staatsdiensts zu unterstützen. Die in dieser Woche angekündigten Privatisierungen von Staatsbetrieben stiessen ebenfalls auf breite Ablehnung in der Opposition.

Druck von IWF und EU

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die EU sind nicht mehr bereit, Griechenland finanziell unter die Arme zu greifen, solange die Opposition die Sparanstrengungen nicht mitträgt. Griechenland muss in den kommenden vier Jahren 78 Milliarden Euro sparen; einen Teil will die Regierung mit dem Verkauf von Staatsbesitz einnehmen. Griechenland hat nur noch bis Mitte Juli Mittel, um seine Verpflichtungen zu erfüllen und Löhne sowie Pensionen zu zahlen.

Die EU-Kommission wollte wachsende Spekulationen über eine mögliche Verweigerung der IWF-Finanzhilfen für Griechenland am Freitag nicht kommentieren. «Die Troika ist in Griechenland und wir sollten abwarten, was sie ihren jeweiligen Zentralen mitzuteilen hat», sagte eine Sprecherin der Kommission am Freitag in Brüssel.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Griechenland kann ... mehr lesen
Regierungschef Giorgos Papandreou.
In Athen demonstrieren Tausende gegen Korruption und Sparmassnahmen.
Athen - Aus Wut über die scharfen ... mehr lesen
London - Angesichts der immensen ... mehr lesen
Proteste in Athen gegen die Sparmassnahmen in Griechenland. (Archivbild)
Athen - In der griechischen Hauptstadt Athen sind am Sonntagabend tausende Menschen auf den zentralen Platz vor dem Parlament geströmt, um gegen die Sparmassnahmen der Regierung zu demonstrieren. Nach Angaben der Polizei folgten rund 20'000 Menschen dem Aufruf zur Demonstration auf dem Syndagma-Platz. mehr lesen 
Athen - In Griechenland sind am vierten Tag in Folge mehrere tausend Menschen auf die Strassen gegangen, um gegen den harten Sparkurs der Regierung zu protestieren. Aufgerufen hatte die vor allem über das Internet organisierte Bewegung der «Empörten Bürger». mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Athen - Die griechische Regierung hat am Montagabend erste Details des geplanten neuen Sparprogramms veröffentlicht. Wie Regierungssprecher Giorgos Petalotis am Abend mitteilte, wurden allein für dieses Jahr zusätzliche Sparmassnahmen in Höhe von sechs Milliarden Euro beschlossen. mehr lesen 
Griechenland und die Eurozone: Uneinigkeiten bahnen sich an.
Zürich - Der Kurs des Euro zum ... mehr lesen 5
Oslo - Norwegen will vorerst alle weiteren finanziellen Hilfszahlungen an das hochverschuldete Griechenland stoppen. Grund sei, dass Griechenland seinen Verpflichtungen nicht nachkomme, sagte der norwegische Aussenminister Jonas Gahr Store am Donnerstag vor dem Parlament. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Im Hauptort Karyes fand eine kurze feierliche Messe statt.
Auf der Griechenlandreise  Athen - Russlands Präsident Wladimir Putin ist am zweiten Tag seiner Griechenlandreise zur Mönchsrepublik Berg Athos gepilgert. Der Berg Athos ist eine Hochburg des orthodoxen Christentums. mehr lesen 
Politische Gespräche  Athen - Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Freitag zu politischen Gesprächen in Athen ... mehr lesen  
Privatisierungspläne  Athen - Das hochverschuldete Griechenland will sich von einer fünfprozentigen Beteiligung an seinem führenden Telekomkonzern OTE trennen. Aktualisierte Privatisierungspläne ... mehr lesen
Der Staat hält zehn Prozent an OTE. (Symbolbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten