Neues Gutachten

Attentäter Breivik doch geistig gesund

publiziert: Dienstag, 10. Apr 2012 / 12:24 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Apr 2012 / 17:28 Uhr
Anders Behring Breivik muss sich vor Gericht verantworten. (Archivbild)
Anders Behring Breivik muss sich vor Gericht verantworten. (Archivbild)

Oslo - Knapp eine Woche vor dem Prozessauftakt halten Psychiater den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik in einem neuen Gutachten für schuldfähig. Das erste Gutachten war zum gegenteiligen Schluss gekommen. Dem Prozess verleiht das zusätzliche Brisanz.

9 Meldungen im Zusammenhang
Wird der geständige 33-Jährige für schuldfähig erklärt, könnte er im Falle einer Verurteilung für den Mord an 77 Menschen ins Gefängnis kommen. Bei Unzurechnungsfähigkeit würde er dagegen vermutlich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden. Die Entscheidung obliegt dem Gericht.

Die zwei Mediziner kommen in ihrem am Dienstag bei Gericht eingereichten Untersuchungsbericht zu dem Schluss, dass der rechtsradikale Islamhasser nicht unter einer Psychose litt, als er die Anschläge verübte. "Es besteht ausserdem ein grosses Risiko, dass er ein solches Gewaltverbrechen wiederholt", heisst es.

Für das neue Gutachten war Breivik wochenlang rund um die Uhr im Gefängnis von einem Expertenteam überwacht und befragt worden. "Unsere Beobachtungen haben unsere Schlussfolgerungen gestärkt", sagte Psychiater Agnar Aspaas.

Begründung erst vor Gericht

Der vollständige Bericht ist vertraulich. Die Psychiater lehnten es ab zu erklären, warum sie zu einem anderen Ergebnis gekommen sind als ihre Kollegen im ersten Gutachten. Sie würden ihre Begründung abgeben, wenn sie ihre Aussage vor Gericht machten, erklärten sie.

Den Richtern liegt aber auch das erste Gutachten von November 2011 vor, das Breivik als paranoid-schizophren und daher als unzurechnungsfähig einstuft. Das Ergebnis war in der Öffentlichkeit heftig kritisiert und auch von Experten angezweifelt worden. Deshalb wurde eine zweite Beurteilung angeordnet.

Breivik hatte am 22. Juli 2011 zunächst eine Bombe im Osloer Regierungsviertel gezündet und acht Menschen getötet. Dann hatte er 69 Teilnehmer eines Ferienlagers der regierenden Sozialdemokraten auf der Insel Utøya erschossen - hauptsächlich Teenager. Er gestand die Taten, bezeichnet sich aber als unschuldig.

Im Sinne des Angeklagten

Breivik zeigte sich nach Angaben seines Anwalts vom Dienstag "zufrieden" mit dem neuen Gutachten über seinen Geisteszustand. Breivik hatte stets bestritten, geistesgestört zu sein. Kürzlich hatte er zudem erklärt, in einer geschlossenen Anstalt zu sein, sei "schlimmer als der Tod".

Nach seiner Festnahme gab Breivik an, einen Krieg gegen die Islamisierung Europas zu führen. Er habe die sozialdemokratische Regierung für die seiner Meinung nach laxe Einwanderungspolitik bestrafen wollen.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oslo - Der norwegische Attentäter ... mehr lesen
Es liegen zwei Gutachten vor. (Archivbild)
Oslo - Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik hat sich am zweiten Prozesstag mit seinen Taten gebrüstet. «Ja, ich würde es wieder tun», sagte der 33-Jährige mit Blick auf die Anschläge in Oslo und auf der Insel Utøya. mehr lesen  2
Anders Behring Breivik haltet sich im juristischen Sinne für nicht schuldig.
Oslo - Ein Laienrichter im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik ist für befangen erklärt worden. Seine öffentliche Reaktion nach den Terroranschlägen im ... mehr lesen
Oslo - In Oslo hat am Montag der Prozess gegen den geständigen norwegischen ... mehr lesen 1
Breivik bekennt sich vor Gericht als «nicht schuldig».
Oslo - Knapp neun Monate nach den verheerenden Anschlägen von Oslo und Utøya mit 77 Toten beginnt am Montag der Prozess gegen den geständigen Attentäter Anders Behring Breivik. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oslo - Die Staatsanwaltschaft in Oslo hat am Mittwoch den geständigen Attentäter Anders Behring Breivik angeklagt. Sie wirft dem 33-jährigen Norweger «Terrorakte» und «vorsätzliche Tötung» vor. mehr lesen 
Oslo - Der geständige Attentäter Anders Behring Breivik dürfte nach Einschätzung der Generalstaatsanwaltschaft in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen werden. Es sei zu erwarten, dass er vom Gericht für geisteskrank erklärt und damit nicht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werde. mehr lesen 
Polizeifoto von Anders Behring Breivik nach seiner Verhaftung.
Oslo - Der Geisteszustand des ... mehr lesen
Oslo - Der geständige norwegische Attentäter Anders Behring Breivik legt Widerspruch gegen eine zweite rechtspsychiatrische Untersuchung seiner Zurechnungsfähigkeit ein. Dies sagte der Anwalt Breiviks, Geir Lippestad, am Mittwoch der Online-Ausgabe der Zeitung «Dagbladet». mehr lesen 
Starkes Votum . . .
. . . traurig aber wahr. Wir sind uns nicht bewusst, wie viele Menschen immer noch in dummen Kriegen sterben und leiden müssen. Das rechtfertigt natürlich niemals die grauenvolle Tat dieses "Irren", aber es zeigt auch, dass wir alltägliche Missstände gerne vergessen, möglicherweise um damit überhaupt leben zu können.
Breivik normal und gesund, wie Politiker die Kriege führen lassen
Der Prozess gegen den Attentäter von Oslo findet grosses Echo in den Medien, was ganz im Sinne dieses Mörders ist. Der irre Breivik wird versuchen sich als Held vor Gericht zu präsentieren. Breivik soll zwar nach dem neusten Gutachten „asozial und narzisstisch“, nicht aber „psychotisch oder schizophren“ sein, aber „auch nicht völlig gesund“.

„Normal“ und „gesund“ sind auch Soldaten die sich an Kriegen beteiligen, und Politiker und Generäle die Kriege führen lassen sowieso. Oder ist eben „normal“ schon fast verrückt? Laut dem deutschen Fernsehsender ARD soll der Krieg in Libyen im letzten Jahr 90‘000 Menschen das Leben gekostet haben. Wikipedia schreibt von 30‘000 Opfern. Die Nato und arabische Staaten flogen in diesem Krieg 26‘323 Lufteinsätze und 9‘658 Bombenangriffe. Wie in jedem heutigen „modernen“ Krieg werden in Libyen 90 – 95 der Opfer Zivilpersonen gewesen sein, Frauen, Kinder und Männer. – Gesund gestossen hat sich die Rüstungsindustrie am Krieg in Afghanistan, dem Irak und in Libyen.

Norwegen war auch am Krieg in Libyen beteiligt. Seit dem 19. März des letzen Jahres bombardierte die Nato und Golfstaaten Libyen. In unseren Medien wurde dies meist als gerechter Krieg, ja sogar als humanitärer Einsatz zum Schutze der Zivilbevölkerung dargestellt. Zehn Prozent der tausenden Bomben-Einsätze in Libyen wurden von norwegischen Kampfjets geflogen. Norwegen war an dem Krieg in Libyen mit sechs F-16-Kampfflugzeugen und einem Orion -Seeaufklärer beteiligt. Der Krieg in Afghanistan unterstützt Norwegen mit 500 Soldaten. Der Krieg am Hindukusch in Afghanistan gegen den Terrorismus und den fundamentalistischen Islam der Taliban dauert schon über zehn Jahre. Wie viele Muslime, und das sind auch Menschen, hat Norwegen in Libyen und in Afghanistan schon getötet, verkrüppelt? Wie viele Witwen und Waisen hat Norwegen in Libyen und in Afghanistan hinterlassen?
Immer diese Bilder!
Nicht schon wieder diesr Mörder! Als Opfer schwer krimineller Straftäter möchte man einen solchen widerwärtigen Stratäter doch lieber nicht mehr sehen. Insbesondere wenn man selber von Straftätern auf der Strasse überfallen und verletzt wurde und seit Jahren bedroht wird. Widerliche Gewatstraftäter gehören einfach weggesperrt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten