Attentäter noch auf der Flucht

publiziert: Montag, 25. Jul 2005 / 12:14 Uhr / aktualisiert: Montag, 25. Jul 2005 / 12:30 Uhr

London - Wie der BBC-Nachrichtendienst meldet, sind die vier Verdächtige noch auf der Flucht, die am letzten Donnerstag fehlerhafte Bomben gezündet haben sollen.

Videoaufnahme von einem der vier mutmasslichen Attentäter.
Videoaufnahme von einem der vier mutmasslichen Attentäter.
13 Meldungen im Zusammenhang
Die Londoner Polizei hält derzeit drei Männer in Gewahrsam. Keiner stehe aber mit den Anschlägen vom vergangenen Donnerstag in direkter Verbindung.

Sie warnt die Bevölkerung: Die Männer verfügten über explosives Material und könnten weitere Anschläge planen.

Fünfte Bombe?

Auf einem Parkgelände entdeckte die Polizei am Sonntagabend zudem Material in einem Rucksack, das möglicherweise für eine fünfte Bombe gedacht war.

Scotland Yard geht davon aus, dass ein weiterer Attentäter vor dem Anschlag kalte Füsse bekam.

Klage gegen Polizei

Die Familie des erschossenen 27-jährigen Brasilianers hat am Montagmorgen eine Klage gegen die Londoner Polizei angekündigt.

In der U-Bahnstation Stockwell hatten Polizisten am Freitag einen unschuldigen Brasilianer erschossen, der irrtümlich unter Terrorverdacht geraten war.

In London sind innerhalb von zwei Wochen zwei Anschlagsserien verübt worden. In beiden Fällen wurden Sprengsätze in drei U-Bahnen und einem Bus gezündet. Bei den ersten Anschlägen wurden insgesamt 56 Menschen getötet, unter ihnen die Attentäter. Bei den Anschlägen vom Donnerstag kam niemand zu Schaden.

(bsk/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die beiden Terroristen, die ... mehr lesen
Yasin Hassan Omar: Er versuchte in Warren Street eine Bombe zu zünden.
Täglich warten dutzende Journalisten vor dem Gebäude.
London - Scotland Yard - da denkt ... mehr lesen
London - Die Londoner Polizei hat zwei der vier Rucksackbomber vom vergangenen ... mehr lesen
Die Londoner Polizei hat den zweiten Rucksackbomber identifiziert.
Den Menschen vergeht die Reiselust, es wird weniger Benzin verbraucht.
New York - Die neu aufgekommene ... mehr lesen
New York - Schwer bewaffnete ... mehr lesen
Asiaten mit britischem Akzent waren einem Begleiter der Stadtrundfahrt suspekt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Scharfschützen sind nicht zu erkennen, sie tragen Zivil. Bild: The Tube, London.
London - Aus Furcht vor weiteren ... mehr lesen
Islamabad - Nach den beiden ... mehr lesen
Mehr als 60 der Verdächtigen sollen während des Freitagsgebets "provokativ" gepredigt haben.
Die Polizei zeigt starke Präsenz im öffentlichen Nahverkehr und trägt Waffen.
London - In London liegen die Nerven ... mehr lesen
Brasilia - Die Erschiessung eines ... mehr lesen
Die Polizei erwischte einen Unschuldigen.
In der Nacht auf Freitag gab die Londoner Polizei diese Bilder der gesuchten Männer an die Medien weiter.
London - Die Londoner Polizei meldet, am Samstagmorgen im Rahmen einer Grossfahndung einen weiteren ... mehr lesen
London - In den 120 Jahre alten ... mehr lesen
Londoner Doppeldecker nach der ersten Anschlagsserie am 7. Juli.
Etschmayer Diesmal ist es also schief-, beziehungsweise grad noch mal gut gegangen. Weil die McTerroristen die Zünder nicht korrekt zusammen bauten oder der Spre ... mehr lesen 
Viele britische Pakistaner schicken ihre Kinder für eine begrenzte Zeit auf Koranschulen in der Heimat.
Islamabad - Der Lehrplan ist so ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Etschmayer Osama Bin Laden hat gewisse Talente. Eines davon ist, George W. Bush immer dann zu Hilfe zu kommen, wenn dieser es am nötigsten hat. Bereits 2001 war ... mehr lesen  
London - Im Zusammenhang mit den fehlgeschlagenen Bombenanschlägen vom 21. Juli in London hat die britische Polizei einen weiteren Verdächtigen offiziell angeklagt. Der 23-Jährige aus Tottenham muss am Freitag vor Gericht erscheinen. mehr lesen  
Etschmayer Es ist an diesem Montag vier Jahre, zwei Monate und acht Tage her. Jener Tag wird möglicherweise als der Wichtigste dieses Jahrzehnts in die Geschicht ... mehr lesen  
London - In Grossbritannien können Geständnisse, die unter Folter zu Stande kamen, nicht gerichtlich verwertet werden. Das beschlossen die Law Lords als oberstes ... mehr lesen  
Erkenntnisse, die unter Folter gewonnen wurden, nützen vor Gericht nichts.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten