Enttäuschung für Gmelin

Auch Doppelvierer auf dem Rotsee im A-Final

publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 19:19 Uhr
Die Schweizer Ruderer liessen sich nicht aus der Ruhe bringen.
Die Schweizer Ruderer liessen sich nicht aus der Ruhe bringen.

Nach dem Leichtgewichts-Vierer erreicht auch der Doppelvierer an der Weltcup-Regatta auf dem Rotsee in einer olympischen Disziplin den A-Final. Eine Enttäuschung setzt es für Jeannine Gmelin ab.

1 Meldung im Zusammenhang
Der Doppelvierer in der Besetzung Markus Kessler, Augustin Maillefer, Nico Stahlberg und Roman Röösli wurde im Hoffnungslauf einzig von den Polen bezwungen, und dies auch nur um drei Hundertstel. Überhaupt war es ein sehr enges Rennen. Die ausgeschiedenen Amerikaner (5.) waren nur um 55 Hundertstel langsamer als die Schweizer. «Wir liessen uns nicht aus der Ruhe bringen, hatten immer Vertrauen ins Team, zogen unseren Rhythmus durch und konnten ab 1000 m noch zulegen», fasste Röösli das Rennen zusammen.

Wegen Verletzungen von Maillefer und dem nach wie vor rekonvaleszenten Barnabé Delarze ist Luzern der erste Wettkampf für den Doppelvierer in dieser Saison. «Ersatzmann» Kessler startete am vergangenen Sonntag und Montag an der Olympia-Qualifikations-Regatta noch im Skiff. Deshalb trainierte das Quartett vor dem Weltcup auf dem Rotsee nur während drei Tagen zusammen. Was ist im Final möglich? «Es ist vieles möglich, im positiven und im negativen Sinn», so Röösli. «Wir sind uns bewusst, dass es heute ein gutes aber kein sehr gutes Rennen war.» Verbesserungspotenzial gibt es vor allem noch beim Start. So oder so hat der Doppelvierer in Luzern die geforderte Bestätigung für eine Olympia-Selektion erbracht.

Gmelin verpasst A-Final

Die bereits für Rio selektionierte Jeannine Gmelin musste sich in ihrem Halbfinal mit dem 4. Rang begnügen. Zur Hälfte des Rennens nach 1000 m hatte die 25-jährige Zürcher Oberländerin noch auf dem 3. Platz gelegen, der zum Einzug in den A-Final gereicht hätte. Im Ziel fehlten ihr aber 4,42 Sekunden zur drittklassierten Kanadierin Carling Zeeman. «Das Rennen war eine ziemliche Enttäuschung», sagte Gmelin. «Gegen Ende hat es mich verblasen. Zudem verlor ich auf den zweiten 500 Metern zu viel Zeit. Die Konkurrenz war dermassen stark, da muss alles stimmen. Das war heute nicht der Fall.»

Schon im vergangenen Jahr hatte Gmelin auf dem Rotsee den A-Final verpasst. «Ich kann mir schon vorstellen, dass der grössere Druck einen Einfluss hat», so die WM-Fünfte des vergangenen Jahres. Zudem hatte Gmelin wegen eines viralen Infekts die EM verpasst. «Ich habe schon einen kleinen Trainingsrückstand, aber es ist schwer zu sagen, ob dies einen Einfluss hatte. Grundsätzlich läuft es sehr gut. Ich bin zufrieden.»

Wie Gmelin bestreiten auch die beiden Leichtgewichts-Doppelzweier am Sonntag den B-Final, in denen um die Ränge 7 bis 12 gefahren wird. Daniel Wiederkehr/Michael Schmid, die in Rio sicher dabei sind, beendeten ihren Halbfinal auf dem 5. Platz, Frédérique Rol/Patricia Merz wurden Sechste.

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Leichtgewichts-Vierer rudert ... mehr lesen
Mario Gyr hat die Rippenverletzung überstanden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Anfänger sollten in ruhigen Gewässern beginnen.
Anfänger sollten in ruhigen Gewässern beginnen.
Fitness Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen geschätzt. Diese Aktivität bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, auf dem Wasser aktiv zu sein, sondern auch eine Chance, die Natur zu erkunden und gleichzeitig Körper und Geist zu trainieren. Wenn du ein Anfänger im Stand Up Paddling bist, ist hier ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, einen guten Start zu bekommen. mehr lesen  
Schwimmbad Mühleye Visp  Das Schwimmbad Mühleye in Visp ist das ideale und sehr preisgünstige Freibad im Oberwallis für die ganze Familie. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten