US-Geheimdienstaffäre

Auch Handys sind offenbar vor US-Geheimdienst NSA nicht sicher

publiziert: Samstag, 7. Sep 2013 / 18:41 Uhr / aktualisiert: Samstag, 7. Sep 2013 / 23:38 Uhr
US-Geheimdienst soll Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones Hersteller haben.
US-Geheimdienst soll Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones Hersteller haben.

Berlin - Der US-Geheimdienst NSA hat nach einem «Spiegel»-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones führender Hersteller. Betroffen seien Apples iPhone, BlackBerry-Geräte und Googles Betriebssystem Android.

9 Meldungen im Zusammenhang
Dies berichtete das Magazin am Samstag vorab unter Berufung auf geheime Unterlagen des US-Geheimdienstes. Der NSA sei es möglich, nahezu alle sensiblen Informationen eines Smartphones auszulesen, etwa Kontaktlisten, den SMS-Verkehr, Notizen und Aufenthaltsorte seines Besitzers.

Weiter berichtet der «Spiegel», den Unterlagen zufolge habe die NSA für jeden grösseren Hersteller von Handy-Betriebssystemen eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet, deren Ziel es sei, heimliche Zugänge zu Smartphones zu ermöglichen. Der Geheimdienst soll auch das besonders gesicherte BlackBerry-Mailsystem geknackt haben.

Der «Spiegel» schreibt, die von ihm eingesehenen Materialien legten den Schluss nahe, dass die betroffenen Unternehmen nichts von den Ausspähungen wussten.

(ga/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris/Mexiko-Stadt - Die USA bekommen nach neuen Enthüllungen über die Arbeit ... mehr lesen
Das wahre Ausmass der NSA-Spionage kommt nur langsam ans Licht.
Die Informationen stammten aus streng geheimen Dokumenten des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden.
Washington - Der US-Geheimdienst NSA sammelt nach einem Bericht der «Washington Post» weltweit Hunderte Millionen von Kontaktlisten von persönlichen Email- und Instant ... mehr lesen
Brasilia - Die NSA-Affäre belastet das Verhältnis zwischen den USA und Brasilien ... mehr lesen
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff soll auch bespitzelt worden sein.
Bern - Der Bundesrat hat sich am Montag im Nationalrat zu mehreren Fragen zu den Berichten über die Internet-Bespitzelung durch den US-Geheimdienst NSA äussern müssen. Er gab dabei bekannt, dass Abklärungen zur möglichen Ausspähung von Internet-Bankgeschäften laufen. mehr lesen 
Mark Zuckerberg.
San Francisco - Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Internetspionage durch den US-Geheimdienst NSA ungewöhnlich scharf kritisiert. «Ich denke, die Regierung hat es vergeigt», sagte er ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Heute beschäftigt sich das ... mehr lesen 2
Gripen: Kann Erdkampf aber reisst nichts gegen Backdoors
Drei neue Farben für das iPhone 5S.
Cupertino - Einmal pro Jahr frischt Apple traditionell sein Smartphone auf. In diesem Herbst gibt es erstmals gleich zwei davon. Das günstigere neue iPhone ist wie erwartet in ... mehr lesen
Mehrere tausend Menschen haben in Berlin unter dem Motto «Freiheit statt Angst» gegen staatliche Überwachung protestiert. (Archivbild)
Berlin - Mit Schildern und Transparenten wie «Interessante Menschen haben Geheimnisse» forderten die Demonstranten ein Ende staatlicher Überwachung. mehr lesen
HAHAHA
Mensch ist das ehemalige Nachrichtenmagazin langsam.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten