1
Auch Ständerat unterstützt EM-Kandidatur Österreich-Schweiz 2008
publiziert: Montag, 16. Sep 2002 / 22:09 Uhr
Bern - Das Parlament steht hinter der Kandidatur der Schweiz und Österreichs für die Fussball-EM 2008. Einstimmig hat der Ständerat die Beteiligung des Bundes an der Grossveranstaltung gutgeheissen. Der Nationalrat tat dies im Juni mit grossem Mehr.
Falls die beiden Alpenländer im Dezember den Zuschlag erhalten, beteiligt sich der Bund mit 3,5 Millionen Franken. Eine Million ist für bauliche Massnahmen in den Bereichen Medien und Sicherheit der vier neuen Stadien Basel, Bern, Genf und Zürich vorgesehen. Zwei Millionen entfallen auf Gratis-Leistungen der Armee.
500 000 Franken werden eingesetzt für eine Kampagne zur Gesundheitsprävention und zur sozialen Integration durch Sport während der EM. Das Bundesengagement ist an die Bedingung geknüpft, dass sich die Kantone mit mindestens einem doppelt so hohen Beitrag beteiligen.
Der Präsident der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), Peter Bieri (CVP/ZG), bezeichnete die Chancen der schweizerisch-österreichischen Kandidatur als durchaus intakt. Der Staat werde aus dem 120 Millionen kostenden und prestigeträchtigen Grossanlass via Mehrwertsteuer rund 10 Millionen einnehmen können.
"Als einziger Ständerat im FC Nationalrat" betonte This Jenny (SVP/GR) den hohen Stellenwert von Fussball in der Schweiz. In unzähligen Fussballklubs würden hundertausende Jugendliche aus allen sozialen Schichten gefördert und ausgebildet, was einen wertvollen Beitrag an die soziale Entwicklung darstelle.
Sportminister Samuel Schmid sagte, die Schweiz habe seit den Fünfziger Jahren keine grossen internationalen Sportveranstaltungen durchgeführt. Nach einem halben Jahrhundert des Wartens sei hierfür die Zeit reif geworden.
Nichts wissen wollte der Ständerat vom Überraschungscoup, den den Nationalrat im Juni mit 65 zu 61 Stimmen gelandet hatte: Mit 26 zu 14 Stimmen lehnte er es ab, für die Stadien Bern und Genf mit einer Holzenergie- und einer Solarstromanlage einen Beitrag von 6 Millionen und eine Defizitgarantie von 4 Millionen zu sprechen.
500 000 Franken werden eingesetzt für eine Kampagne zur Gesundheitsprävention und zur sozialen Integration durch Sport während der EM. Das Bundesengagement ist an die Bedingung geknüpft, dass sich die Kantone mit mindestens einem doppelt so hohen Beitrag beteiligen.
Der Präsident der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), Peter Bieri (CVP/ZG), bezeichnete die Chancen der schweizerisch-österreichischen Kandidatur als durchaus intakt. Der Staat werde aus dem 120 Millionen kostenden und prestigeträchtigen Grossanlass via Mehrwertsteuer rund 10 Millionen einnehmen können.
"Als einziger Ständerat im FC Nationalrat" betonte This Jenny (SVP/GR) den hohen Stellenwert von Fussball in der Schweiz. In unzähligen Fussballklubs würden hundertausende Jugendliche aus allen sozialen Schichten gefördert und ausgebildet, was einen wertvollen Beitrag an die soziale Entwicklung darstelle.
Sportminister Samuel Schmid sagte, die Schweiz habe seit den Fünfziger Jahren keine grossen internationalen Sportveranstaltungen durchgeführt. Nach einem halben Jahrhundert des Wartens sei hierfür die Zeit reif geworden.
Nichts wissen wollte der Ständerat vom Überraschungscoup, den den Nationalrat im Juni mit 65 zu 61 Stimmen gelandet hatte: Mit 26 zu 14 Stimmen lehnte er es ab, für die Stadien Bern und Genf mit einer Holzenergie- und einer Solarstromanlage einen Beitrag von 6 Millionen und eine Defizitgarantie von 4 Millionen zu sprechen.
(bert/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. mehr lesen
Weiterbildung in der Schweiz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang ... mehr lesen
Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, können die Schweiz auf dem Weg in Richtung ... mehr lesen
Buchhaltung Bern - Der Bundesrat hat am 26. Januar 2022 das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Fachmitarbeiter/in Eichstelle (100 %)
Winterthur - Fachmitarbeiter/in Eichstelle (100 %) Ihre Arbeitgeberin Kundennah, zuverlässig und... Weiter - Infrastruktur Manager & Projekleiter:in
Kägiswil - Ihre Hauptaufgaben: Leitung, Bearbeitung, Umsetzung und Dokumentation der zugeteilten Projekte /... Weiter - BETRIEBSMECHANIKER:IN
Biel - DIESE SPANNENDE HERAUSFORDERUNG WARTET AUF DICH · Zuständig für die Instandhaltung und Wartung... Weiter - Servicetechniker Region Zürich (m/w)
Region Zürich - Inspektion, Wartung und Instandhaltung an medizintechnischen Geräten Umsetzung der gesetzlichen... Weiter - Servicetechniker USA und Kanada
Zürich - Sie träumen davon, längerfristig in den USA in einem internationalen Unternehmen als... Weiter - Entwicklungsingenieur Elektrotechnik R&D (m/w/d)
Wünnewil-Flamatt - In dieser Funktion übernehmen Sie folgende Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung von Testumgebungen... Weiter - Sachbearbeiter Arbeitsvorbereitung w/m/d
Pieterlen - Gemeinsam als Zweierteam widmen Sie sich dem Bereich Arbeitsvorbereitung und übernehmen folgende... Weiter - Polymechaniker (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag - Selbständiges Einrichten, Rüsten, Bedienen und Programmieren von Bohr-/Fräszenter... Weiter - Clinical Affairs Manager (m/w) 100% - befristet bis zum 31.12.2023
Bettlach - Unser traditionelles Unternehmen bewegt sich seit 1963 im dynamischen Umfeld der Medizintechnik.... Weiter - Projektleiter Beleuchtung (w/m)
Bern - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion leiten Sie Projekte im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.oesterreich.ch www.entwicklung.swiss www.wissenschaft.com www.nationalrat.net www.kandidatur.org www.sicherheit.shop www.gesundheitspraevention.blog www.entwicklung.eu www.fuenfziger.li www.bundesengagement.de www.gesundheitspraevention.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.oesterreich.ch www.entwicklung.swiss www.wissenschaft.com www.nationalrat.net www.kandidatur.org www.sicherheit.shop www.gesundheitspraevention.blog www.entwicklung.eu www.fuenfziger.li www.bundesengagement.de www.gesundheitspraevention.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch - Onlinekurs - Sommerkurs
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingr.) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch / Sommerkurs - Hybidkurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Forgeschrittene II
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen