Auf Israel wartet eine Guerilla-Armee
Gaza/Tel Aviv - Seit Tagen hat Israel den militanten Palästinensergruppen eine Bodenoffensive angekündigt, nun machte die Armee ihre Drohung wahr. Am Samstagabend drangen Soldaten, Panzer und Infanterie in das Palästinensergebiet ein.
Der Chef des Politbüros der Hamas, Chaled Maschaal, sagte in Damaskus: «Die Widerstandsgruppe und ihre Organisationsstruktur sind ausgezeichnet, und die Verluste sind geringfügig».
Und dann warnte Maschaal die israelische Armee vor Beginn der Offensive: «Ihr Soldaten der Besatzungsmacht müsst begreifen, dass auf Euch das dunkle Schicksal von Tod, Verletzung und Gefangennahme wartet».
Widerstand zu erwarten
Seit Tagen listen israelische Militärkommentatoren auf, was alles auf die Soldaten im Gazastreifen zukommt. Nach Erkenntnissen der Geheimdienste hat die Hamas Tunnel gegraben und mit Sprengstoff gefüllt, die sie explodieren lassen will, wenn sich Truppen darüber hinwegbewegen.
Bomben mit grosser Sprengkraft sowie mit Sprengstoff gefüllte Autos sind entlang von Strassen positioniert worden. Die Hamas soll Landminen und Panzerfäuste in grossen Mengen besitzen. Scharfschützen und Selbstmordattentäter warten bereits.
Mehr als 16'500 gut ausgebildete Männer hat die Hamas unter Waffen. Das ist keine Miliz mehr, sondern eine Armee. 3000 bis 4000 weitere Soldaten sollen die anderen militanten Palästinensergruppen entsenden.
Es ist in Gaza ein offenes Geheimnis, dass die Hamas-Offiziere im Iran, in Syrien und in Libanon ausgebildet wurden. Seit der gewaltsamen Machtübernahme im Gazastreifen vom Juni 2007 bereitet sich die Hamas gewissenhaft auf den Häuser- und Strassenkampf vor - mit einer Guerilla-Taktik.
Raketen reichen weiter
Warum beginnt die Bodenoffensive jetzt? Mit den Luftschlägen wollte Israel eigentlich die militanten Palästinensergruppen zwingen, den Raketenbeschuss von israelischen Städten aufzugeben. Vergeblich: Seit vergangenem Samstag schlugen mehr als 450 Raketen auf israelischem Boden ein. Vier Israelis wurden getötet und Dutzende weitere verletzt.
Die Reichweite der Hamas-Raketen ist zwischenzeitlich bis auf 40 Kilometer gestiegen. Jetzt sind nach Polizeiangaben rund eine Million von 7,3 Millionen Israelis durch den Raketenbeschuss gefährdet, statt der 125'000 vor Beginn der Militäroffensive.
Für die israelische Armee ist in den vergangenen Tagen auch deutlich geworden, dass die Hamas-Gegner aus vielen Gründen nicht die Gunst der Stunde nutzen, um zu putschen. Einer der Gründe ist, dass die Anhänger von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nicht auf israelischen Panzern zurück an die Macht kommen wollen - sie wären in der arabischen Welt diskreditiert.
Bevölkerung gegen Bodenoffensive
Die Unterstützung für den Beginn des Militäreinsatzes war in Israel selbst nach einer Woche gross. Nach einer Umfrage der Tageszeitung «Maariv» unterstützen 85 Prozent der Befragten die laufende Militäroffensive.
Aber jetzt beginnt für Regierung und Armee das Problem: Nur 42 Prozent wünschten sich eine Bodenoffensive. Dazu kommt, dass am 10. Februar in Israel ein neues Parlament gewählt wird. Der Ausgang der Militäroffensive ist für Erfolg oder Misserfolg der gegenwärtigen Regierungskoalition mitentscheidend.
(Hans Dahne/sda)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Koch (w/m) 50%
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie verwöhnen unsere Bewohnenden und unsere Gäste täglich mit frischen Speisen... Weiter - 3 Mitarbeiter/innen Kasse Strandbad (Stundenlohn)
Männedorf - Arbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze am Zürichsee? ... wir können dies für den Sommer 2023... Weiter - Mitarbeiter/in Service 80%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben in unserem Restaurant/Cafe Sie empfangen und betreuen unsere Gäste... Weiter - TOM - Maskottchen Spieler/in im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Bereichsleiter/in Küche 100%
Dübendorf - Ihre Aufgaben kennen Sie genau. Was Sie vielleicht noch nicht kennen, sind unsere Versprechen und... Weiter - Verkaufsleiter Incentives, Konferenzen und Events (m/w/d)
Flims Waldhaus - Ihre Chance Schreiben Sie Geschichte im 5-Sterne-Superior Waldhaus Flims Wellness Resort in der... Weiter - Verkäufer im Aussendienst (m+w) Frischprodukte
Region Bern und Agglomeration - Aufgaben: Aktiver Verkauf Frischprodukte direkt beim Endkunden (Keine Geschäftskunden) Betreuung... Weiter - BetriebsassistenIn
Luzern - … und besonders für Sport- und Fussballbegeisterte! Bist du auch ein Freund des Sports ?... Weiter - Mitarbeiter/in Erlebnisbad im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Koch/Köchin 100%
Uster - Für unsere Küche suchen wir nach Vereinbarung eine*n versierte*n Zu Ihren Aufgaben gehören Die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.militaerkommentatoren.ch www.machtuebernahme.swiss www.palaestinenserpraesident.com www.infanterie.net www.palaestinenserorganisation.org www.panzerfaeuste.shop www.raketenbeschuss.blog www.reichweite.eu www.palaestinensergruppen.li www.gefangennahme.de www.samstagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Planning and Administering SharePoint 2016, 20339-1 - MOC 20339-1
- Administering Microsoft Exchange Server 2016/2019, 20345-1 - MOC 20345-1
- SharePoint Online Power User 55215 - MOC 55215
- Microsoft Dynamics 365 Finance MB-310 - MOC MB-310T00
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Internet: Skriptprogrammieren mit PHP - PHPA
- Internet/Netzwerk: TCP/IP Advanced Workshop - TCP2
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Word - WIWP
- Interdisziplinäre Supervisionsnachmittage (für ausgebildete Mediatoren/innen)
- Weitere Seminare