Auf dem Land könnte es laut einer Studie künftig Ärzteengpass geben

publiziert: Dienstag, 3. Apr 2007 / 11:28 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Apr 2007 / 12:26 Uhr

Neuenburg - Derzeit gibt es in allen Regionen der Schweiz genügend Hausärzte. Zwar ist auf dem Land die Ärtzedichte geringer, aber Landärzte haben im Mittel höhere Pensen als Stadtärzte. Indes schliesst das Gesundheitsobservatorium in Zukunft Engpässe auf dem Land nicht aus.

2004 herrschte laut Obsan-Befund in keiner Region der Schweiz eine hausärztliche Unterversorgung.
2004 herrschte laut Obsan-Befund in keiner Region der Schweiz eine hausärztliche Unterversorgung.
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan), das zum Bundesamt für Statistik gehört, hat erstmals für die Schweiz die regionale Verteilung der ambulant tätigen Ärzte mit eigener Praxis sowie ihren Beschäftigungsgrad untersucht und mit der Nachfrage nach ihren Leistungen verglichen. Es reagierte damit auf Befürchtungen, in ländlichen Regionen der Schweiz gebe es zu wenig Hausärztinnen und Hausärzte.

Zwar gibt es in städtischen Gebieten eine grössere Dichte an Haus-, Kinder-, Frauen- und Fachärzten als auf dem Lande. Allerdings ist in Städten die Teilzeitarbeit weit verbreitet. Auf Vollzeit-Stellen umgerechnet, liegt das Angebot bei den städtischen Hausärzten nur noch wenig über dem Durchschnitt, bei den Fachärzten ist es indes überdurchschnittlich.

2004 herrschte laut Obsan-Befund in keiner Region der Schweiz eine hausärztliche Unterversorgung. Laut Hélène Jaccard Ruedin vom Obsan gibt es jedoch Hinweise, dass sich künftig die Nachfrage nach ambulanten Leistungen erhöhen wird, als Folge der demographischen Alterung erhöhen wird. Das Angebot dagegen wird abnehmen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten