'Auf diesem Turnier können wir aufbauen'
Wenig, ganz wenig fehlte resultatmässig nur bis zur Sensation gegen Schweden und den ersten Schweizer Halbfinaleinzug seit 1998. "Wir haben insgesamt dennoch gut gespielt", befand der logischerweise enttäuschte Thomas Ziegler.

Der Anfang verlief auch nach Drehbuch: Martin Plüss´ Powerplaytor zum 1:0 war der perfekte Auftakt. Die Führung hatte aber nur während 315 Sekunden und bis zum Tor von Niklas Kronwall Bestand, nachher übernahmen immer mehr die Schweden die Regie.
"Unforced Errors"
Im zweiten Drittel begingen dann die Schweizer zu viele "Unforced Errors": Der zwischen den Pfosten wie immer an diesem Turnier bestechend sichere Martin Gerber offenbarte ausserhalb des Torraums im Stockhandling ungewohnte Schwächen, hinzu kamen mehrere vermeidbare Strafen, inklusive einer wegen zu vielen Spielern.
Dennoch zeigten die Krueger-Boys defensiv eine starke Leistung, hatten durch Romano Lemm (55.) und Olivier Keller (57.) sogar noch Ausgleichschancen und durften bis in die allerletzten Sekunden auf den Exploit hoffen. Zieglers Analyse war eindeutig: "Wir wussten, dass sie eine starke mannschaft haben und wir einige Druckphasen würden ertragen müssen. Aber wir haben nicht schlecht gespielt."
"Zu viele Strafen gegen die Grossen"
Der verpassten Sensation gegen die absolute Eishockey-Grossmacht Schweden zum Trotz: Mit der dritten Viertelfinal-Qualifikation hintereinander, der sechsten unter Krueger in acht Turnieren, sieben erreichten Punkten und dem Gewinn aller drei Schlüsselspiele haben die Schweizer das Soll mehr als erfüllt. Ganz zufrieden war Ziegler aber nicht: "Nur schade, haben wir gegen die grossen Mannschaften mehrheitlich viele Strafen kassiert, sonst hätten wir sie noch mehr fordern können."
Die positive Bilanz gilt aber umso mehr, da die meisten Teams infolge des Lockouts ein wesentlich grösseres Kontingent an NHL-Stars aufbieten konnten, die Schweiz, ausser auf der Goalieposition, aber nicht. "Es ist jedes Jahr schwierig unter die Top 8 zu kommen, aber wir haben dies nun dreimal in Serie geschafft. Darauf können wir aufbauen", so Ziegler, der zusammen mit Gerber und Patrick Fischer wohl stärkste Schweizer des Turniers.
Die Schweiz in WM-Viertelfinals
1992 WM in Prag: Schweiz - Deutschland 3:1. -- Hollenstein (48.) und Triulzi (49.) schossen die Schweiz zum Sieg. Nach Niederlagen gegen Schweden und Tschechien resultierte Platz 4.
2000 WM in Sankt Petersburg (Russ): Kanada - Schweiz 5:3. -- Bis zur 53. Minute führte die Schweiz 3:2. Es resultierte Platz 6.
2003 WM in Helsinki: Slowakei - Schweiz 3:1. -- Bis zur 28. Minute führte die Schweiz 1:0. 8. Schlussrang.
2004 WM in Prag: Slowakei - Schweiz 3:1. -- Wieder führte die Schweiz 1:0, diesmal bis zur 32. Minute. Wieder Platz 8.
2005 WM in Wien: Schweden - Schweiz 2:1. -- Führung durch Martin Plüss schon in der 2. Minute, Schweden glich fünf Minuten später aus. Zum dritten Mal in Folge Rang 8.

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schluesselspiele.ch www.deutschland.swiss www.hollenstein.com www.grossmacht.net www.viertelfinal.org www.qualifikation.shop www.goalieposition.blog www.spielschluss.eu www.niederlagen.li www.kontingent.de www.powerplaytor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen