'Auf diesem Turnier können wir aufbauen'

publiziert: Freitag, 13. Mai 2005 / 08:00 Uhr

Wenig, ganz wenig fehlte resultatmässig nur bis zur Sensation gegen Schweden und den ersten Schweizer Halbfinaleinzug seit 1998. "Wir haben insgesamt dennoch gut gespielt", befand der logischerweise enttäuschte Thomas Ziegler.

"Schade, haben wir die Tore nicht gemacht", analysierte Ziegler.
"Schade, haben wir die Tore nicht gemacht", analysierte Ziegler.
9 Meldungen im Zusammenhang
"Wir hatten ein paar gute Chancen, wenn auch nicht allzu viele. Schade, haben wir die Tore nicht gemacht", analysierte der starke Allround-Center Ziegler wenige Minuten nach Spielschluss. Dass man ein perfektes Spiel zeigen müsse, um die Schweden bezwingen zu können, war man sich lange vor dem Viertelfinal in Innsbruck im Schweizer Lager einig gewesen.

Der Anfang verlief auch nach Drehbuch: Martin Plüss´ Powerplaytor zum 1:0 war der perfekte Auftakt. Die Führung hatte aber nur während 315 Sekunden und bis zum Tor von Niklas Kronwall Bestand, nachher übernahmen immer mehr die Schweden die Regie.

"Unforced Errors"

Im zweiten Drittel begingen dann die Schweizer zu viele "Unforced Errors": Der zwischen den Pfosten wie immer an diesem Turnier bestechend sichere Martin Gerber offenbarte ausserhalb des Torraums im Stockhandling ungewohnte Schwächen, hinzu kamen mehrere vermeidbare Strafen, inklusive einer wegen zu vielen Spielern.

Dennoch zeigten die Krueger-Boys defensiv eine starke Leistung, hatten durch Romano Lemm (55.) und Olivier Keller (57.) sogar noch Ausgleichschancen und durften bis in die allerletzten Sekunden auf den Exploit hoffen. Zieglers Analyse war eindeutig: "Wir wussten, dass sie eine starke mannschaft haben und wir einige Druckphasen würden ertragen müssen. Aber wir haben nicht schlecht gespielt."

"Zu viele Strafen gegen die Grossen"

Der verpassten Sensation gegen die absolute Eishockey-Grossmacht Schweden zum Trotz: Mit der dritten Viertelfinal-Qualifikation hintereinander, der sechsten unter Krueger in acht Turnieren, sieben erreichten Punkten und dem Gewinn aller drei Schlüsselspiele haben die Schweizer das Soll mehr als erfüllt. Ganz zufrieden war Ziegler aber nicht: "Nur schade, haben wir gegen die grossen Mannschaften mehrheitlich viele Strafen kassiert, sonst hätten wir sie noch mehr fordern können."

Die positive Bilanz gilt aber umso mehr, da die meisten Teams infolge des Lockouts ein wesentlich grösseres Kontingent an NHL-Stars aufbieten konnten, die Schweiz, ausser auf der Goalieposition, aber nicht. "Es ist jedes Jahr schwierig unter die Top 8 zu kommen, aber wir haben dies nun dreimal in Serie geschafft. Darauf können wir aufbauen", so Ziegler, der zusammen mit Gerber und Patrick Fischer wohl stärkste Schweizer des Turniers.

Die Schweiz in WM-Viertelfinals
1992 WM in Prag: Schweiz - Deutschland 3:1. -- Hollenstein (48.) und Triulzi (49.) schossen die Schweiz zum Sieg. Nach Niederlagen gegen Schweden und Tschechien resultierte Platz 4.

2000 WM in Sankt Petersburg (Russ): Kanada - Schweiz 5:3. -- Bis zur 53. Minute führte die Schweiz 3:2. Es resultierte Platz 6.

2003 WM in Helsinki: Slowakei - Schweiz 3:1. -- Bis zur 28. Minute führte die Schweiz 1:0. 8. Schlussrang.

2004 WM in Prag: Slowakei - Schweiz 3:1. -- Wieder führte die Schweiz 1:0, diesmal bis zur 32. Minute. Wieder Platz 8.

2005 WM in Wien: Schweden - Schweiz 2:1. -- Führung durch Martin Plüss schon in der 2. Minute, Schweden glich fünf Minuten später aus. Zum dritten Mal in Folge Rang 8.

(von Marco Keller, Innsbruck/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basels Eishockey-Keeper Daniel ... mehr lesen
Für die Olympischen Spiele in Turin kommt Daniel Manzato (noch) nicht in Frage.
Goalie Daniel Manzato ist neu ins Team gerückt.
Nationalcoach Ralph Krueger bot 34 ... mehr lesen
In der neuen Weltrangliste des ... mehr lesen
Die Schweiz ist nun offiziell die Nummer 8.
Ralph Krueger hat mit seinem Team vor allem im Powerplay Fortschritte gemacht.
Die Schweiz schneidet mit Blick auf ... mehr lesen
Tschechien hat den WM-Hattrick von Kanada verhindert. In einem von der Vorsicht geprägten Final siegten die Osteuropäer ... mehr lesen
Vaclav Prospal schoss Tschechien schon früh in Führung.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Schweden musste gegen die Schweiz härter beissen.
Kanada gegen Russland und ... mehr lesen
Das Eishockey-Nationalteam verlor ... mehr lesen
Martin Plüss jubelt nach seinem Tor zum 1:0.
Der Nationaltrainer war, wie seine Spieler auch, am Ende der Weltmeisterschaften fix und fertig: Aber er war hochzufrieden mit seiner Truppe. Drei pos ... mehr lesen 
Ein Bild aus vergangenen Tagen: Ralph Krueger (r.) und Bengt-Ake Gustafsson Seite an Seite.
Mit Siegen gegen Erzrivale Finnland ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten