Auf- und Abstieg des Turniers: Beat Ritschard zieht Bilanz
Nach 25 Turnieren gehört Frauentennis in Zürich auf Weltniveau (vorerst?) der Vergangenheit an. Beat Ritschard, seit 1993 Turnierdirektor des Zurich Open, zog ein letztes Mal Bilanz, blickte zurück auf die Zeit seit 1983 und sprach über den Stand der Projekte für die Zukunft.

Später wurde das Zürcher Frauenturnier unter ihm als Direktor zu einem der grössten europäischen Hallenturniere. «Das Turnier hat ausser Chris Evert und Evonne Goolagong alle Weltranglisten-Ersten gesehen.
Launen des Spitzensports
Wir sind stetig gewachsen und darauf sind wir stolz.» Dass nicht alle der Top-Spielerinnen auch auf ihrem Niveau agiert hätten, gehöre zum «nicht Planbaren im Sport», mit dem man immer rechnen müsse.
Mit diesen Launen des Spitzensports hatte das Zurich Open nicht zuletzt auch bei seiner 25. und letzten Ausgabe zu kämpfen. Dass der Zuschauerzuspruch auch im vierten Jahr im Hallenstadion unter den Erwartungen blieb, gründet wohl auch ein wenig auf dem frühen Ausscheiden der Zugpferde Patty Schnyder und Jelena Jankovic. Die Schweizerin und die Weltnummer 1 schieden bei erster Gelegenheit aus.
«Zürich ist 'überspielt'»
Nur am sonntäglichen Finaltag kamen mehr als 5000 Fans ins Hallenstadion (5785). Die Gesamtzuschauerzahl (34'628) lag somit unter dem Wert von 2006 (35'638) und 2007 (36'570). Ritschard: «Das liegt zum Teil am schönen Wetter und zum Teil an der sportlichen Entwicklung mit dem frühen Ausscheiden einzelner Favoritinnen.» Besonders enttäuschend ist die Zahl, weil im Vergleich zu den Vorjahren heuer versucht wurde, den Ticketverkauf mit grossem Promotionsaufwand zu animieren.
Letztlich machte Ritschard die gleiche Feststellung wie vor einem Jahr: «Zürich ist ´überspielt´ und das spüren auch viele andere Veranstalter. Wir sind jetzt aber die ersten, die drastische Konsequenzen ziehen.» Trotzdem - so scheint es - will er für eine allfällige Nachfolgeveranstaltung ab 2010 am Standort Zürich festhalten. «Eine Stadt wie Zürich braucht ein gutes Tennisturnier.» Genaues kann oder will Ritschard nach wie vor nicht kommunizieren. «Zu vieles ist noch spekulativ. Es gibt Szenarien, aber noch keine konkreten Pläne.»
Hallenstadion keine ideale Bühne
Die Ideen für die Zukunft zielen also auf Zürich - vielleicht auch aufs Hallenstadion. Aber die vier Turniere seit 2005 haben gezeigt, dass der Zürcher Eventtempel nicht die ideale Bühne für Frauentennis ist. Ritschard und sein Staff erhofften sich nach acht Jahren im Klotener Schluefweg vom Umzug ins Hallenstadion einen Quantensprung (zweiter Court, mehr Platz für Hospitality).
Doch das Gegenteil war der Fall. In der grössten Mehrzweckhalle der Schweiz verkamen die Zurich Open zum mehrheitlich stimmungslosen Anlass. 4000 bis 5000 Zuschauer genügten bei weitem nicht, um Ambiance in die Halle zu bringen. «Wir haben uns mehr Akzeptanz für das Turnier im Hallenstadion erhofft», gab Ritschard zu.
Das Verschwinden des Zurich Open will er aber nicht nur in diesem Zusammenhang sehen. «Der neue Tour-Kalender der WTA ist ohnehin gekommen. Und somit hatten wir so oder so ein Terminproblem.» Das Zürcher Turnier hätte gemäss Ritschard einen Platz im Februar oder April erhalten können. «Weil dann aber die Hallen durch die Eishockey-Playoffs belegt sind, hätten wir überall ein Problem mit der Infrastruktur gehabt.»
(Stefan Wyss, Zürich/Si)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastruktur.ch www.ausscheiden.swiss www.hospitality.com www.favoritinnen.net www.weltniveau.org www.veranstalter.shop www.nachfolgeveranstaltung.blog www.verschwinden.eu www.weltnummer.li www.saalsporthalle.de www.schweizerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Microsoft Azure AI Fundamentals, AI-900 - MOC AI-900T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Englisch für die Reise - Crashkurs
- Social Media Marketing im Unternehmen
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- Indische Küche
- Adobe InDesign Grundlagen
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Weitere Seminare