Aufdenblatten fährt wieder aufs Podest

publiziert: Freitag, 13. Jan 2006 / 14:23 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Jan 2006 / 18:38 Uhr

Fränzi Aufdenblatten hat sich in der ersten der beiden Abfahrten in Bad Kleinkirchheim als Dritte ihren zweiten Weltcup-Podestplatz gesichert.

Aufdenblatten lieft es gut in Bad Kleinkirchheim.
Aufdenblatten lieft es gut in Bad Kleinkirchheim.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die in den Trainings dominierende Sylviane Berthod wurde Fünfte, Nadia Styger Zehnte. Anja Pärson siegte. Auf der Strecke in Bad Kleinkirchheim, an deren Konzipierung der frühere Abfahrtskönig Franz Klammer mitgearbeitet hat und dessen Namen sie trägt, fehlten Fränzi Aufdenblatten lediglich acht Hundertstel zum ganz grossen Wurf. Es wäre der erste Abfahrtssieg im Weltcup einer Schweizerin seit fast vier Jahren gewesen.

Im März 2002 hatte Corinne Rey-Bellet als bislang letzte Swiss-Ski-Athletin auf der Lenzerheide triumphiert. Fränzi Aufdenblatten hatte ihren zuvor einzige Weltcup-Klassierung unter den ersten drei vor zwei Jahren, im Januar 2003, als ebenfalls Dritte in der Abfahrt in Haus im Ennstal erreicht.

Berthods Fehler

Sylviane Berthod, die in den drei Trainings zweimal Erste und einmal Zweite war und sich derart in die Rolle der Topfavoritin gefahren hatte, schien auf dem Weg zu ihrem zweiten Weltcup-Sieg. Auf dem obersten Streckenteil, auf dem sie ihre Gleiterfähigkeiten auszuspielen vermag, distanzierte sie die Konkurrenz um eine halbe Sekunde und mehr, beging dann aber in einer Traverse kurz vor der untersten Zwischenzeit einen gravierenden Fehler. Wie ihre beiden Walliser Kolleginnen erfüllte Nadia Styger mit dem 10. Rang definitiv die Selektionskriterien für die Olympischen Spiele in Turin.

Anja Pärson realisierte mit vier Hundertsteln Vorsprung auf die Niederösterreicherin Michaela Dorfmeister ihren 30. Weltcup-Sieg -- den zweiten in einer Abfahrt, nachdem sie im letzten Februar in San Sicario ihre Premiere gefeiert hatte.

Resultate:
1. Anja Pärson (Sd) 1:37,70. 2. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,04 zurück. 3. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 0,08. 4. Janica Kostelic (Kro) 0,09. 5. Sylviane Berthod (Sz) 0,33. 6. Nike Bent (Sd) 0,42. 7. Elisabeth Görgl (Ö) 0,43. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,52. 9. Lindsey Kildow (USA) 0,89. 10. Nadia Styger (Sz) 0,99. 11. Kirsten Clark (USA) 1,07. 12. Brigitte Obermoser (Ö) 1,11. 13. Jessica Lindell-Vikarby (Sd) 1,26. 14. Andrea Fischbacher (Ö) 1,31. 15. Ingrid Jacquemod (Fr) und Renate Götschl (Ö) 1,34. Ferner: 18.Catherine Borghi (Sz) 1,42. 35. Monika Dumermuth (Sz) 2,65. 36. Carmen Casanova (Sz) 2,65.

(ht/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Janica Kostelic hat erstmals auch in ... mehr lesen
Sylviane Berthod: Fast hätte es gereicht.
Sylviane Berthod sieht sich in Bad Kleinkirchheim als Favoritin.
Das kleine Schweizer Abfahrtsteam ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten