Aufgalopp zur Olympia-Saison
Im fernen Calgary (Ka) beginnt am Wochenende der Weltcup der Bobfahrer. Das Geschehen dieses Winters ist ganz auf die olympischen Rennen im Februar in Cesana/Turin ausgerichtet.
Für den Schweizer Leader Martin Annen sollte die Qualifikationshürde locker zu meistern sein. Um das Ticket für Cesana zu ergattern, muss der Olympia-Dritte in der ersten Saisonhälfte (bis Weihnachten) im Weltcup je zwei Klassierungen unter den ersten Sechs vorweisen.
Turin als wichtigstes Saisonziel
Der WM-Dritte Annen reiste ohne Beat Hefti zu den Rennen in Übersee. «Olympia ist für mich in dieser Saison mit Abstand das Wichtigste. Dem Ziel, dort Erfolg zu haben, ordne ich alles unter. Man darf deshalb in anderen Rennen nicht zu viel von uns erwarten», sagte der Schwyzer.
Sollte aber in Calgary und Lake Placid alles einigermassen nach Plan ablaufen, dürfte Annen das Olympia-Ticket schon nach der Heimkehr aus Amerika in der Tasche haben.
Danach folgen für Annen die wichtigsten Tage auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Während der Trainingswoche auf der Olympiabahn Ende November/Anfang Dezember will Annen die positiven Erfahrungen aus den vorolympischen Rennen im Januar 2005 (Siege in beiden Weltcup-Rennen in Cesana) zementieren.
«Erhalte ich in der Trainingswoche ein gutes Gefühl, gibt mir das viel Moral für den Rest der Saison», sagte Annen, der in dieser Saison einen neuen, vom ehemaligen Weltmeister Hans Hiltebrand gebauten Zweierbob einsetzt.
Kampf um Spitzenplätze
Annen gewann in der vergangenen Saison mit dem Zweierbob den Gesamt-Weltcup und wurde mit dem schweren Schlitten Zweiter. Im Kampf um die Spitzenplätze an internationalen Wettkämpfen muss sich das 31-jährige Aushängeschild des Bobclubs Zentralschweiz vorab mit den beiden Weltmeistern Pierre Lueders (Ka) und Andre Lange (De) auseinandersetzen.
Für Spitzenplätze kommen auch Todd Hays (USA), Rene Spies (De) und Alexander Zubkow (Russ) in Frage. Zu diesem Kreis gesellt sich auch Ivo Rüegg - sobald sein Team athletisch verstärkt wird. Ein Mitglied der Annen-Mannschaft, Beat Hefti oder Cédric Grand, wird wohl den Zweierbob des Ausserschwyzer Steuermann in Cesana anschieben. Dann zählt der mit Grand als Hintermann WM-Vierter gewordene Rüegg zu den Anwärtern auf einen Spitzenplatz.
Je eine Olympiamedaille im Visier
Als dritter Schweizer beteiligt sich Ralph Rüegg an den Weltcup-Prüfungen in Nordamerika. Der WM-Sechste, ein Cousin von Ivo und ebenfalls für den BC Zürichsee startend, darf sich Hoffnungen machen, mit dem Viererbob an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. In der Sparte «Bob Männer» hat sich der Schweizer Verband den Gewinn je einer Olympiamedaille zum Ziel gesetzt.
Frauen zum zweiten Mal dabei
Die bobfahrenden Frauen sind 2006 zum zweiten Mal an Olympischen Spielen dabei. Die aussichtsreichste Schweizerin ist die WM-Vierte Sabina Hafner. Die Baselbieterin vom BC Frauenfeld hat ihren aus dem Jahr 1993 stammenden Bob von Gustav Weder inzwischen gegen ein wesentlich moderneres Gefährt eingetauscht, einen Schlitten, der einst im Besitz von Annen war.
Für die 21-jährige Hafner kommen die Olympischen Spiele wohl noch zu früh. Im Weltcup kann sie aber weitere Erfahrungen sammeln; zudem ist ihr im Januar an der Europameisterschaft in St. Moritz der Gewinn einer Medaille zuzutrauen.
Den zweiten Schweizer Frauen-Schlitten in Übersee steuert die Ausserschwyzerin Maya Bamert. Die Frauen fahren seit der vergangenen Saison an den gleichen Wochenenden und auf den selben Bahnen wie die Männer um den Weltcup.
Termine der Schweizer Mannschaften
Termine Weltcup. Männer (Zweier-/Viererbob): 11./12. November in Calgary (Ka). 19./20. November in Lake Placid (USA). 10./11. Dezember in Igls (Ö). 17./18. Dezember in Cortina d´Ampezzo (It). 14./15. Januar in Königssee (De). 21./22. Januar in St. Moritz (zugleich EM). 28./29. Januar in Altenberg (De). Olympische Spiele in Cesana/Turin: 18./19. Februar (Zweierbob) und 24./25. Februar (Viererbob).
EM: 21./22. Januar in St. Moritz.
SM: 7. Januar Zweierbob und 8. Januar Viererbob in St. Moritz.
Europacup (Zweier-/Viererbob): 24./27. November in Igls. 8./11. Dezember in Königssee. 15./18. Dezember in Altenberg. 12./15. Januar in Cortina. 26./29. Januar in St. Moritz. 9./12. Februar in Winterberg. -- Junioren-WM: 2./5. Februar in Igls.
Schweizer Teams
Martin Annen (31/Arth - BC Zentralschweiz) mit Beat Hefti (27/Schwellbrunn), Cédric Grand (29/Bernex), Andi Gees (30/Igis), Thomas Lamparter (27/Aarwangen), Bruno Zurfluh (23/Schattdorf).
Ivo Rüegg (34/Tuggen/BC Zürichsee) mit Christian Aebli (27/Landquart), Roman Handschin (23/Amriswil), Bruno Aeberhard (29/Zug), Bruno Gisler (27/Steinerberg), Urs Rüegg (21/Schmerikon).
Ralph Rüegg (32/Neuhaus/BC Zürichsee) mit Elmar Schaufelberger (30/Fischenthal), Hans-Jürg Nufer (31/Gossau SG), Gregor Baumann (22/Schwarzenbach), Franco Rosinus (25/Wallisellen), Christoph Stritt (29/Fribourg), Daniel Mächler (30/Jona).
Martin Galliker (32/Muhen/BC Zentralschweiz), Alexander Strelzow (30/Oberentfelden), Jörg Thomann (28/Mümliswil), Jürg Egger (23/Farnern), Mario von Arx (26/Oberentfelden).
Daniel Schmid (29/Hägglingen/BC Celerina) mit Andy Ballmer (35/Liestal), Tommy Herzog (28/Beromünster), Michael Lukas (22/Beinwil am See), Jean-Claude Rey (30/Bern).
Urs Hefti (25/Waldstatt/BC Zentralschweiz) mit Reto Schläpfer (27/Thun) Christoph Kellenberger (20/Schaffhausen), Armin Batali (29/Schaffhausen), Jules Ngongo (24/Saignelégier), Jeremias Würsch (18/Sins).
(smw/Si)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Eingliederungsfachperson (80 bis 100%) Arbeitsort: Burgdorf
Burgdorf - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern beraten Menschen mit... Weiter - Gemeindeschreiber:in
Neuenkirch - Hier prägen Sie die Organisation mit Fachkompetenz und Führungsflair und entwickeln die Verwaltung... Weiter - Leiter*in BA Illustration (60-80%)
Emmenbrücke - Leiter*in BA Illustration (60-80%) Ihre Aufgaben Als Leiter*in führen Sie die Studienrichtung BA... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 - 100 %
Biel - Stellenantritt: ab 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Team der... Weiter - Projektleiter/-in Raumplanung erneuerbare Energien 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Grundlagen / Richtplanung des Amts für Raumplanung suchen wir eine/-n... Weiter - PhD student in immunology / immunopathology
Bern - PhD student in immunology / immunopathology Starting as soon as possible or by agreement, a PhD... Weiter - Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Amt für Verkehr und Tiefbau suchen wir eine/-n Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr (ÖV),... Weiter - Bauinspektor/in 60-80% befristet bis 31.12.2023 mit der Option zur Festanstellung ab 01.01.2024 zu 6
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langnau im Emmental Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weihnachten.ch www.schlaepfer.swiss www.schwellbrunn.com www.qualifikationshuerde.net www.zentralschweiz.org www.spitzenplaetze.shop www.schweizerin.blog www.saignelegier.eu www.nordamerika.li www.schwarzenbach.de www.schmerikon.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare