US-Geheimdienstaffäre

Aufklärung im Überwachungsskandal versprochen

publiziert: Montag, 1. Jul 2013 / 09:37 Uhr
Die NSA habe in den Botschaften und UNO-Vertretungen unter anderem Wanzen installiert und Kabel angezapft.
Die NSA habe in den Botschaften und UNO-Vertretungen unter anderem Wanzen installiert und Kabel angezapft.

Washington - Der oberste Chef der US-Geheimdienste, James Clapper, hat die Aufklärung der Fragen um den mutmasslichen Abhörskandal in europäischen Regierungs- und EU-Einrichtungen versprochen.

16 Meldungen im Zusammenhang
«Die US-Regierung wird der Europäischen Union angemessen über unsere diplomatischen Kanäle antworten», erklärte das Büro des Geheimdienstdirektors. Klärung werde es auch in dem beidseitigen Experten-Dialog über die Geheimdienste geben, den die USA vor Wochen angekündigt habe.

«Wir werden diese Themen auch bilateral mit EU-Mitgliedsstaaten besprechen», so die Erklärung. «Während wir grundsätzlich bestimmte, mutmassliche Geheimdienstaktivitäten nicht öffentlich kommentieren, haben wir klar gemacht, dass die USA ausländische Geheimdienstinformationen in der Weise sammeln, wie es alle Nationen tun.»

Nach Informationen des «Guardian» spähte die NSA auch die diplomatischen Vertretungen von Frankreich, Italien und Griechenland in Washington und bei den Vereinten Nationen aus. Die NSA habe in den Botschaften und UNO-Vertretungen unter anderem Wanzen installiert und Kabel angezapft.

Wie die britische Zeitung auf ihrer Internetseite unter Berufung auf Dokumente des flüchtigen IT-Spezialisten Edward Snowden weiter berichtete, seien in den NSA-Dokumenten 38 Überwachungsziele genannt worden, darunter auch Japan, Mexiko, Südkorea, Indien und die Türkei.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
US-Vizepräsident Joe Biden ist zu Besuch in Mexiko.
Mexiko-Stadt - Beim Besuch von ... mehr lesen
NSA National Security Agency Hauptquartier
Berlin - Die US-amerikanischen und europäischen Nachrichtendienste haben nach 9/11 eng zusammengearbeitet. «Es gibt eine breite Zusammenarbeit zwischen befreundeten ... mehr lesen
Aspen - Die US-Geheimdienste ... mehr lesen
Weniger Personen dürfen transportable Datenspeicher nutzen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Bewegung «Restore the Fourth» hatte zu den Kundgebungen aufgerufen.
Washington - Auch in den USA ... mehr lesen
Das EU-Parlament in Strassburg.
Strassburg - Die Europäer erhöhen ... mehr lesen
Wien/La Paz - Boliviens Präsident ... mehr lesen
Evo Morales und seine Kollegen mussten in Österreich einen Zwischenstopp machen. (Archivbild)
Edward Snowden hat in 15 Ländern Asyl beantragt.
Moskau - Der von den USA gejagte Ex-Geheimdienstler Edward Snowden hat Asyl in Russland beantragt. Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin dem flüchtigen US-Informanten ... mehr lesen
Brüssel/Bandar Seri Begawan - Die ... mehr lesen 1
US-Aussenminister John Kerry wies die Kritik zurück.
Der US-Geheimdienst habe die diplomatische Vertretung der EU in Washington sowie bei den Vereinten Nationen in New York mit Wanzen versehen. (Symbolbild)
Moskau - Der US-Geheimdienst NSA ... mehr lesen 1
Der zweithöchste Offizier des Landes, James Cartwright steht in einem Fall des Geheimnisverrat.
Washington - Neben dem mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning und NSA-Enthüller Edward Snowden gibt es in den USA laut Medienberichten einen weiteren Fall von schwerem ... mehr lesen
Washington - Neben dem US-Geheimdienst NSA spät auch der britische Geheimdienst GCHQ massiv Telefon- und Internetkommunikationen von Millionen Nutzern aus. Die britische Behörde habe sich einen geheimen Zugang zu Glasfaserkabeln verschafft und eine umfassende Datensammlung angelegt, berichtete der «Guardian» unter Berufung auf den Prism-Enthüller Edward Snowden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten