Hisbollah-Chef spricht deutliche Worte

Aufruf zu gemeinsamem Kampf gegen IS

publiziert: Montag, 25. Mai 2015 / 09:52 Uhr
Hassan Nasrallah gab zu, dass die Hisbollah in ganz Syrien kämpfe.
Hassan Nasrallah gab zu, dass die Hisbollah in ganz Syrien kämpfe.

Beirut - Der Chef der libanesischen Hisbollah-Miliz hat deren Beteiligung am syrischen Bürgerkrieg als Offensive gegen Terrormilizen wie den Islamischen Staat (IS) verteidigt. Hassan Nasrallah nannte den IS eine historische Bedrohung.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Heute stehen wir einer Gefahr gegenüber, die in der Geschichte beispiellos ist, die die Menschheit selbst bedroht», sagte er am Sonntag in einer Video-Botschaft, die im südlibanesischen Nabatijeh ausgestrahlt wurde. Terrormilizen wie der IS seien nicht nur «eine Bedrohung für den Widerstand im Libanon oder für eine Sekte oder die Führung in Syrien oder die Regierung im Irak oder eine Gruppe im Jemen», warnte Nasrallah mit Blick auf die IS-Aktivitäten. «Das ist eine Gefahr für alle. Niemand sollte den Kopf in den Sand stecken», fügte der Chef der schiitischen Hisbollah-Miliz hinzu.

Die Hisbollah ist seit längerem eine der wichtigsten Verbündeten von Syriens Staatschef Baschar al-Assad in dem seit vier Jahren wütenden Bürgerkrieg. Viele Sunniten im Libanon sind für den Aufstand gegen Assad und werfen der Hisbollah vor, den Libanon in den Bürgerkrieg im Nachbarland hineinzuziehen.

Nasrallah sagte in seiner Rede, in Syrien gebe es die Wahl zwischen dem IS und der mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbündeten Al-Nusra-Front auf der einen und Assad und der Hisbollah auf der anderen Seite.

Überall in Syrien präsent

Zugleich gab Nasrallah erstmals zu, dass die Hisbollah in ganz Syrien kämpfe. «Wir sind heute an vielen Orten präsent und wir werden überall in Syrien präsent sein, wo es diese Schlacht erfordert», sagte der Hisbollah-Chef. Bislang hatte er angegeben, seine Miliz verteidige in Syrien die libanesische Grenze und heilige Stätten der Schiiten.

Die Luftangriffe der US-geführten Militärkoalition auf IS-Kämpfer in Syrien und im Irak kritisierte Nasrallah als nahezu wirkungslos. Die IS-Kämpfer bewegten sich trotz der Bombardements weiter frei im Land.

Seit Ausbruch des Konflikts in Syrien sind bereits mehr als 220'000 Menschen getötet worden. Der Libanon ist offiziell neutral, allerdings bekommt er die Auswirkungen des Bürgerkriegs im Nachbarland zu spüren. Mehr als 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge leben in dem kleinen Land.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Beirut - Islamistische Aufständische ... mehr lesen 1
Die Waffen sollen schweigen.
Bei den Kämpfen wurden die Kurden von der USA unterstützt.
Beirut - Kurdischen Kämpfern ist es ... mehr lesen 1
Beirut - Der Chef der Al-Nusra-Front, Abu Mohammed al-Scholani, will nach ... mehr lesen
Abu Mohammed al-Scholani will aus Syrien keine Angriffe auf den Westen starten.
Damaskus/Palmyra - Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben nach Angaben von Aktivisten am Mittwochabend die syrische Stadt Palmyra im Westen des Landes fast ... mehr lesen 1
Tel Aviv/Washington - Der US-Geheimdienst CIA und der israelische ... mehr lesen 1
Mossad wird mit CIA für den Tod von Imad Mughnija verantwortlich gemacht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Als...
die Schiiten (Huthi-Kämpfer) im Jemen Ärger gemacht haben, hat es keine 5 Tage gedauert und eine Militär-Koalition aus 10 sunnitischen Ländern ging aktiv und äusserst brutal gegen die Schiiten vor.
Man muss sich hier nichts vor machen. Der Daesh (IS) hat viele heimlich verbündete Staaten in der Region. Solange der Daesh den Kurden, den Jesiden, den Christen und den Aleviten den Garaus macht, fliegen ihnen die Herzen vieler Millionen Sunniten aus der ganzen Welt zu.
Wenn die religiösen Säuberungen im Irak und in Syrien abgeschlossen sind, wird es gegen Israel und Europa gehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten