Konferenz der UNO

Aufruf zu mehr Hilfe für ärmste Staaten

publiziert: Montag, 9. Mai 2011 / 12:31 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Mai 2011 / 13:35 Uhr
Abdullah Gül fordert verstärkte Anstrengungen, um den ärmsten Staaten eine Perspektive zu geben.
Abdullah Gül fordert verstärkte Anstrengungen, um den ärmsten Staaten eine Perspektive zu geben.

Istanbul - Bei einer UNO-Konferenz der 48 ärmsten Staaten der Welt hat der türkische Präsident Abdullah Gül zu verstärkten internationalen Hilfen aufgerufen. Ohne Perspektiven für die 900 Millionen Menschen in diesen Ländern werde es keinen dauerhaften Frieden und Wohlstand geben.

4 Meldungen im Zusammenhang
Zum Auftakt der 4. UNO-Konferenz der am wenigsten entwickelten Länder (LDC-IV) in Istanbul forderte Gül verstärkte Anstrengungen, um die Landwirtschaft, Bedingungen für Investitionen und das Bildungssystem aufzubauen. Die Stärkung der Rechte von Frauen sei ein Schlüssel zur Entwicklung, sagte er.

Im Jahr 1971 seien noch 25 Staaten zur Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder gezählt worden, heute seien es 48. «Der Abstand zwischen diesen Staaten und dem Rest der Welt vergrössert sich», sagte Gül, dessen Land Gastgeber der Konferenz ist. «Einfach so weitermachen ist keine Option.»

Auch die Schweiz an der Konferenz vertreten

Die Teilnehmer der Konferenz wollen ein Istanbuler Programm vorlegen, das Wege und Ziele der Entwicklungspolitik für die kommenden Jahre formulieren soll. Bis zum Freitag werden mehr als 50 Staatschefs und mehr als 100 Minister erwartet.

Teilnehmer gibt es auch aus Staaten, die nicht zur Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder gehören. So ist auch die Schweiz mit einer Delegation unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden vertreten.

Einbezug der Privatwirtschaft

Im Rahmen der Konferenz lanciert das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen mit UNO-Organisationen ein Unterstützungsprogramm zur besseren Integration der ärmsten Entwicklungsländer in den Welthandel.

Laut dem Aussendepartement (EDA) wird die Schweizer Delegation zudem an verschiedenen Anlässen der UNO-Initiative «Global-Compact» teilnehmen. Der «Pakt» zwischen den Vereinten Nationen und der Privatwirtschaft hat zum Ziel, die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten.

Dem Netzwerk gehören Unternehmen an, die sich zur Achtung der Prinzipien der Menschenrechte, der Arbeitsnormen, des Umweltschutzes und der Korruptionsbekämpfung bekennen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Der weltweiten ... mehr lesen
Die Armut verkleinert sich in vielen Teilen der Erde.
Flüchtlingslager in Tunesien.
Berlin - Die meisten Flüchtlinge ... mehr lesen
New York - Die Schere zwischen ... mehr lesen
Und auf welcher Seite der Schere befindet sich die Schweiz?
Merkel kündigte Listen für «unkooperative Steueroasen» an.
London - Die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) haben den «Steuerparadiesen» den Kampf angesagt. Zudem haben sie sich auf ein Massnahmenpaket ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten