Prozess

Auftakt zu weiterem Prozess wegen Schüssen um Erstfelder Cabaret

publiziert: Montag, 19. Okt 2015 / 06:30 Uhr
Der Erstfelder Barbetreiber habe einen Killer auf seine damalige Frau angesetzt.
Der Erstfelder Barbetreiber habe einen Killer auf seine damalige Frau angesetzt.

Altdorf - Das Urner Obergericht beurteilt ab heute zum zweiten Mal, ob ein Erstfelder Barbetreiber 2010 einen Killer auf seine damalige Frau angesetzt hat. Die Urner Justiz muss den Fall erneut beurteilen, weil das Bundesgericht einen Schuldspruch von 2013 aufgehoben hatte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das Obergericht hatte damals den heute 47-jährigen Urner zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt. Es war überzeugt, dass der Beschuldigte im Januar 2010 ausserhalb seines Lokals auf einen holländischen Gast geschossen und im November 2010 einen Mann mit der Tötung seiner Gattin beauftragt hat. Diese wurde auf dem Heimweg durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt.

Der beschuldigte Wirt beteuerte stets seine Unschuld und sprach von einem Komplott. Das Bundesgericht hob den Schuldspruch wegen versuchter vorsätzlicher Tötung und versuchten Mordes auf, dies wegen einer umstrittenen DNS-Spur und weil der holländische Gast als Hauptbelastungszeuge nicht vom Obergericht vorgeladen worden war.

Der Fall, der in den Medien auf ein immer grösseres Echo stiess, entwickelte sich knapp vor einem Jahr zur Justizaffäre. Weil der leitende Spurenermittler wegen eines privaten Zwists mit dem Beschuldigten befangen gewesen sein soll, griff auch der Landrat ein.

Geheimer Unbekannter

Ein Kroate wurde als Auftragsmörder rechtmässige verurteilt. In einem Interview mit der SRF-Sendung «Rundschau» erklärte er, dass der Barbetreiber unschuldig sei. Dessen Frau und ihr Freund hätten mit einem fingierten Tötungsversuch den Wirt ins Gefängnis bringen wollen. Die Schüsse sollen von einer weiteren Person abgefeuert worden sein, deren Namen im Fernsehbericht aber nicht genannt wurde.

Der Prozess vor dem Obergericht dürfte mindestens drei Sitzungstage dauern. Das Medienecho ist für Urner Verhältnisse gross: 15 verschiedene Medien haben sich zur Berichterstattung akkreditiert. Das Urteil dürfte erst zu einem späteren Zeitpunkt im November oder Dezember bekannt gegeben werden.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Altdorf - Im Fall eines Erstfelder Barbetreibers hat die Verteidigung vor dem ... mehr lesen
Für die Verteidigung sind die Aussagen des Hauptbelastungszeugen nicht verwertbar und ein sei Freispruch unumgänglich.
Es besteht nun doch Flucht- und Verdunkelungsgefahr.
Lausanne - Der Ende Januar aus der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten