Dauert zehn bis 15 Tage

Ausbrecherpaar stimmt Auslieferung aus Italien zu

publiziert: Dienstag, 29. Mrz 2016 / 16:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Mrz 2016 / 22:35 Uhr
Hassan Kiko und Angela Magdici flohen am 9. Februar.
Hassan Kiko und Angela Magdici flohen am 9. Februar.

Bern - Die Gefängnisaufseherin und der von ihr befreite syrische Häftling bleiben vorerst in Italien. Sie haben jedoch ihrer Auslieferung zugestimmt. Damit erübrigt sich ein Auslieferungsbegehren des Bundesamts für Justiz (BJ).

4 Meldungen im Zusammenhang
Eigentlich wollte das BJ in den nächsten Tagen ein Auslieferungsbegehren an die italienischen Behörden stellen. Bis ein solches Begehren geprüft sei, könne es erfahrungsgemäss drei Monate dauern, sagte BJ-Sprecherin Ingrid Ryser am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Nun könnte es allerdings deutlich schneller gehen. Das Paar ist nämlich mit seiner Auslieferung einverstanden, wie sein italienischer Anwalt Mario Campagna eine Meldung von 20 Minuten online bestätigte. Er rechnet damit, dass die italienische Justiz in zehn bis 15 Tagen alle notwendigen rechtlichen Schritte in die Wege geleitet hat.

Das Paar war in der Nacht auf Karfreitag im norditalienischen Romano di Lombardia verhaftet worden, nachdem es seit 9. Februar auf der Flucht war. Die 32-Jährige hatte den 27-Jährigen aus dem Gefängnis Limmattal im zürcherischen Dietikon befreit. Er ist wegen Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.

In einer vor kurzem veröffentlichten Videobotschaft hatte die Gefängniswärterin erklärt, der Häftling sei «der Mann ihres Lebens». Das Paar wollte sich in den Nahen Osten absetzen.

Der Syrer hat sich mit dem Ausbruch aus dem Gefängnis nicht strafbar gemacht. Allerdings dürfte er seine Chance auf Hafterleichterung oder vorzeitige Entlassung verspielt haben. Der 32-Jährigen drohen dagegen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe wegen Entweichenlassens eines Gefangenen und wegen Amtsmissbrauchs.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Aufseherin, die im Februar ... mehr lesen
Das Thema Flucht kam bei den Beiden zum ersten Mal nach der Verurteilung vom 3. Dezember 2015 zur Sprache.
Hassan Kiko und Angela Magdici flohen Anfang Februar aus dem Gefängnis Limmattal.
Zürich - Die Gefängnisaufseherin, ... mehr lesen
Zürich - Die Gefängnisaufseherin, ... mehr lesen
Angela Magdici befreite im Gefängnis Limmattal einen 27-jährigen Häftling und türmte mit ihm nach Italien.
Dass...
das Duo offenbar schnellst möglich in ein Schweizer Gefängnis überstellt werden will, spricht, je nach Ansicht, nicht für die Schweizer Gefängnisse.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten