Auslandschweizer wollen mitreden

publiziert: Samstag, 1. Apr 2006 / 13:56 Uhr

Bern - Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer nehmen immer reger am politischen Leben in ihrer Heimat teil.

Der Bund führte die briefliche Stimmabgabe für Auslandschweizer 1992 ein.
Der Bund führte die briefliche Stimmabgabe für Auslandschweizer 1992 ein.
Per Ende 2005 haben sich 105 212 von ihnen in ein Stimmregister eintragen lassen.

Diese Zahl liegt vier Mal höher als die Schätzungen aus dem Jahre 1992, als der Bund die briefliche Stimmabgabe für im Ausland wohnende Schweizerinnen und Schweizer einführte. Georg Stucki, Präsident der Auslandschweizer-Organisation (ASO), wertete die Zahl vor den Medien als erneuten Beweis für das zunehmende Interesse der Ausgewanderten am hiesigen politischen Geschehen.

Die ASO hofft, dass das Engagement in den nächsten Jahren weiter zunimmt. Sie verspricht sich einiges von der baldigen Einführung des elektronischen Stimmrechts, wie Stucki weiter ausführte. Sie macht sich deshalb dafür stark, dass diese Form der Stimmabgabe noch vor 2010 Wirklichkeit wird.

Bedeutender Anteil

Die in Stimmregistern eingetragenen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer entsprechen im Schweizer Schnitt 2,2 Prozent aller Stimmberechtigten. In gewissen Kantonen ist der Anteil der Stimmberechtigten im Ausland erheblich: In Genf etwa machen sie 5,7 Prozent, in Basel-Stadt 4,4 Prozent der Stimmberechtigten aus.

Es sei unerlässlich, dass die Schweizer Politik sich der Bedeutung und der Bedürfnisse der so genannten Fünften Schweiz bewusst sei und diese aktiv in politische Debatten miteinbeziehe, sagte Stucki. Die ASO setzt ihre Anstrengungen denn auch fort, um die Beteiligung der Auslandschweizer an Urnengängen zu erhöhen.

Zurzeit haben mehr als 634 000 Schweizerinnen und Schweizer ihren Wohnsitz im Ausland.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten