Libyen

Ausnahmezustand im Süden Libyens ausgerufen

publiziert: Sonntag, 19. Jan 2014 / 08:29 Uhr
Libyen: Mangels einer funktionierenden Polizei und Armee ist die Regierung auf die Hilfe der Milizen angewiesen.
Libyen: Mangels einer funktionierenden Polizei und Armee ist die Regierung auf die Hilfe der Milizen angewiesen.

Tripolis - Nach tagelangen Kämpfen verfeindeter Stämme im Süden Libyens hat das Parlament den Ausnahmezustand für die Region ausgerufen. Ministerpräsident Ali Seidan sagte am Samstag, der Nationalkongress habe die Entscheidung bei einer Sondersitzung zur Lage in Sebha getroffen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Dort war die Gewalt am Samstag nach mehreren Tagen relativer Ruhe wieder aufgeflammt, als eine bewaffnete Gruppe einen Armeestützpunkt übernahm. Örtlichen Angaben zufolge handelt es sich um Anhänger des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi.

Bei Kämpfen zwischen verfeindeten Stämmen waren in der vergangenen Woche in Sebha rund 30 Menschen getötet worden. Regierungschef Seidan betonte, die Situation in der Stadt sei «unter Kontrolle», kündigte zugleich aber die Entsendung einer aus früheren Rebellen gebildeten Miliz an.

Mangels einer funktionierenden Polizei und Armee ist die Regierung auf die Hilfe der Milizen angewiesen. Zuletzt hatten sich Berichte gehäuft, dass die Anhänger des 2011 gestürzten und getöteten Machthabers Gaddafi zunehmend selbstbewusst auftreten.

Zwei Italiener entführt

Unterdessen wurden im Osten des Landes zwei Italiener entführt. Wie die Nachrichtenagentur Lana unter Berufung auf ihren Fahrer berichtete, wurden sie am Freitag zwischen Derna und Tobruk nahe des Dorfes Martuba von vermummten Männern zum Halten gezwungen. Demnach zwangen sie die Italiener zum Einsteigen in ihrem Wagen und fuhren mit ihnen Richtung Derna davon.

Zunächst bekannte sich niemand zu der Entführung. Das italienische Aussenministerium hatte zuvor erklärt, die beiden Männer, die seit einigen Monaten für ein öffentliches Strassenbauprojekt arbeiteten, würden vermisst.

Die deutsche Zeitung «Welt am Sonntag» berichtete derweil unter Berufung auf einen ranghohen Sicherheitsbeamten, in der Region um die Hafenstadt Derna bereiteten radikale Islamisten derzeit eine Offensive vor. Demnach gibt es in der Gegend vier Trainingscamps und zwei Waffenlager der Dschihadistengruppen Al-Kaida und Ansar al-Scharia.

Die Offensive sei nur eine Frage der Zeit, schrieb die Zeitung. Seit dem Sturz Gaddafis sind im Osten Libyens zahlreiche islamistische Gruppen aktiv, die immer wieder Anschläge auf Vertreter von Regierung, Justiz und den Sicherheitskräfte verüben.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis - Das libysche Übergangsparlament hat in einer hitzigen Nachtsitzung beschlossen, die ursprünglich für Dezember geplanten Parlamentswahlen vorzuziehen. 150 der insgesamt 200 Parlamentarier stimmten dafür, bis spätestens Ende März ein entsprechendes Wahlgesetz vorzulegen. mehr lesen 
Tripolis - Aus einem Gefängnis in der ... mehr lesen
Der Verdacht wurde geäussert, mehrere Gefängniswärter hätten den Ausbrechern geholfen.(Symbolbild)
OPCW-Chef Ahmet Üzümcü machte sich in Lybien vor Ort ein Bild.
Tripolis - Libyens Regierung hat die Zerstörung der letzten Chemiewaffen aus den übernommenen Beständen des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi gemeldet. Aussenminister Mohammed ... mehr lesen
Tripolis - In Libyen ist der stellvertretende Industrieminister Hassan al-Droui erschossen worden. Unbekannte hätten am Samstagabend in seiner Heimatstadt Sirte mehrere Salven auf al-Droui abgefeuert, sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte am Sonntag. Es ist der erste Mord an einem Kabinettsmitglied seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi 2011. mehr lesen 
Der Machtkampf zwischen der Regierung und den Milizen, die nach der Revolution ... mehr lesen
Bei erneuten Kämpfen in Libyen sind neun Menschen getötet worden.(Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Behörden hätten die Demonstranten auf andere Plätze lenken sollen, hiess es.(Symbolbild)
Tripolis - Nach den tödlichen ... mehr lesen
Tripolis - Bei gewaltsamen Zusammenstössen in der libyschen Hauptstadt Tripolis sind am Freitag mindestens 31 Menschen getötet und 285 weitere verletzt worden. Das Gesundheitsministerium rechnete mit weiteren Toten. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten