Laut SPK

Ausschaffungsinitiative soll 1:1 umgesetzt werden

publiziert: Freitag, 14. Feb 2014 / 16:26 Uhr
Die SPK hält an der Ausschaffungsinitiative fest.
Die SPK hält an der Ausschaffungsinitiative fest.

Bern - Die Drohung der Durchsetzungsinitiaive wirkt: Bei der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative will die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) rechtsstaatliche Grundsätze preisgeben, um eine erneute Abstimmung zu vermeiden.

8 Meldungen im Zusammenhang
Anders als vom Bundesrat vorgeschlagen, hat sich die SPK mit 17 zu 7 Stimmen für eine wortgetreue Umsetzung ausgesprochen, wie Kommissionspräsidentin Cesla Amarelle (SP/VD) vor den Bundeshausmedien sagte.

Mit der Revision des Strafgesetzbuchs, wie es die SPK vorschlägt, würde der Automatismus der Ausschaffungsinitiative auch im Gesetz verankert. Den Umstände des Einzelfalls könnte bei Ausschaffungen nicht mehr Rechnung getragen, der Verfassungsgrundsatz der Verhältnismässigkeit würde nicht mehr berücksichtigt werden.

Im Grundsatz hatte sich die SPK bereits letzten Oktober für dieses Vorgehen entschieden. Sie will vermeiden, dass im Wahljahr 2015 über die Durchsetzungsinitiative abgestimmt wird, mit der die SVP ihrer Ausschaffungsinitiative Nachachtung verschaffen will.

Initiativ-Text als Vorlage

Bei deren Umsetzung stützt sich die Kommission direkt auf den Text der Durchsetzungsinitiative. Diese listet detailliert auf, bei welchen Delikten ein Ausländer oder eine Ausländerin die Schweiz verlassen muss. Wiederholungstäter werden bereits bei leichteren Delikten wie einfacher Körperverletzung oder Einbruchdiebstahl ausgeschafft. Ebenfalls im Katalog aufgeführt ist der Missbrauch von Sozialhilfe und -versicherungen.

Richter oder Staatsanwälte müssen den Landesverweis neben der Strafe automatisch aussprechen, sofern die Verurteilten in ihrem Heimatstaat nicht verfolgt werden oder ihnen Folter droht. Mit dieser Umsetzung weicht die SPK fundamental vom Vorschlag des Bundesrats ab.

Dieser hatte eine aus seiner Sicht vermittelnde Lösung vorgelegt, angesiedelt zwischen den Initianten und jenen, welche auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen: Gemäss Entwurf des Bundesrats ist im Normalfall eine Mindeststrafe von 6 Monaten nötig für einen Landesverweis von 5 bis 15 Jahren oder im Wiederholungsfall 20 Jahren. Diese Regelung soll Ausschaffungen wegen Bagatelldelikten verhindern.

Volkswillen gegen Verhältnismässigkeit

Nach Ansicht der Kommissionsmehrheit entspricht dies aber dem abgelehnten Gegenvorschlag zur Ausschaffungsinitiative. «Wir haben den Volkswillen zu respektieren», sagte Ruth Hubel (CVP/AG). SP und Grüne hatten sich in der Kommission dagegen ausgesprochen, dass Richter auf das «sehr wichtige rechtsstaatliche Instrument der Verhältnismässigkeit» verzichten müssen, wie Silvia Schenker (SP/BS) sagte.

Beim Verhältnis zum Völkerrecht weicht die Kommission jedoch von der Durchsetzungsinitiative ab. Diese verlangt, dass die Regeln für die Ausschaffung dem nicht zwingenden Völkerrecht vorgehen sollen. Das hätte insbesondere zur Folge, dass das von der EMRK garantierte Recht auf Familienleben beim Entscheid über die Ausschaffung nicht berücksichtigt werden könnte.

Mit dieser Lösung hofft die Kommission, eine Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative verhindern zu können. Deren Anliegen wäre mit der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative erfüllt, sagte Amarelle. SVP-Vertreter André Bugnon (VD) machte am Freitag noch keinerlei Versprechen: Über einen Rückzug könne erst nach der Beratung in den Räten entschieden werden, sagte er.

Teilweise Ungültigkeit

Bei der Durchsetzungsinitiative hingegen hat sich die Kommission dem Bundesrat angeschlossen und empfiehlt, diese teilweise ungültig zu erklären. Grund ist, dass der Verfassungstext den Umfang des zwingenden Völkerrechts definiert, was nicht in der Kompetenz der Schweiz liegt. Die Initiative selbst empfiehlt die Kommission mit 17 zu 7 Stimmen bei 1 Enthaltung zur Ablehnung.

Das neue Ausländer- und Integrationsgesetz hat die SPK einstimmig an den Bundesrat zurückgewiesen. Der Ständerat hatte der Vorlage, mit welcher die Integration von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz gefördert werden soll, in der Wintersession gutgeheissen. Nach der Abstimmung vom Sonntag mache die Arbeit an dem Entwurf keinen Sinn mehr, sagte Kommissionspräsidentin Amarelle.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bei der Durchsetzungsinitiative ist die Ständeratskommission dem Nationalrat und dem Bundesrat gefolgt.(Archivbild)
Bern - Die Staatspolitische Kommission des Ständerates (SPK) will sich bei der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative nicht an der Durchsetzungsinitiative der SVP orientieren. ... mehr lesen
Bern - Zähneknirschend hat der Nationalrat am Donnerstag einer Umsetzung der ... mehr lesen
Mit 106 zu 65 Stimmen ist der Nationalrat dem Antrag seiner Kommission gefolgt.(Archivbild)
Laut SonntagsZeitung wollen CVP-Politiker und der Wirtschaftsdachverband mit je eigenen Vorschlägen die Kontingentsforderung der SVP-Einwanderungsinitiative relativieren und EU-tauglich machen.
Bern - Die SVP-Zuwanderungsinitiative, ihre Folgen und ihre Umsetzung dominieren auch zwei Wochen nach der Abstimmung die Sonntagspresse. Im Folgenden ein Überblick über die Schlagzeilen - mit ... mehr lesen
Bern - Nach dem jüngsten Abstimmungserfolg bleibt für die SVP die Ausländerpolitik prioritär. «Unsere Partei muss in der Zuwanderungsfrage die Verantwortung wahrnehmen», sagte Parteipräsident Toni Brunner der Nachrichtenagentur sda - auch im Hinblick auf die Wahlen 2015. mehr lesen  2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Bundesrat lehnt die ... mehr lesen 1
Bundesrätin Simonetta Sommaruga vor den Medien in Bern.
Das Ausschaffungsgefängnis am Zürcher Flughafen.
Bern - Die Ausschaffungsinitiative der SVP soll strikt nach ihrem Wortlaut umgesetzt werden. Dies will die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates. Anders der ... mehr lesen
Verhältnismässigkeit
"SP und Grüne hatten sich in der Kommission dagegen ausgesprochen, dass Richter auf das "sehr wichtige rechtsstaatliche Instrument der Verhältnismässigkeit" verzichten müssen"

Nur gut, dass sich SP und Grüne seit Längerem dafür einsetzen das auch Straftäter die "Verhältnismässigkeit" einzuhalten haben und ihre ausgesuchten Opfer auch nur zwei Mal anstatt vier Mal ins Gesicht treten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 3°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt
Genf 15°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten