Kaum noch zu bewältigen
Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Polizei auf Lesbos
publiziert: Dienstag, 8. Sep 2015 / 08:35 Uhr

Mytilene/Bratislava - Auf der griechischen Insel Lesbos ist es in der Nacht zum Dienstag wieder zu Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Sicherheitskräften gekommen. Mitglieder der Küstenwache und der Bereitschaftspolizei gingen teils mit Schlagstöcken gegen aufgebrachte Migranten vor.

3 Meldungen im Zusammenhang
Diese wollten auf ein von der Regierung bereitgestelltes Schiff gelangen. «Bleibt zurück!», riefen die Beamten, um die Menge zu stoppen.

«Ich bin seit acht, neun Tagen hier, mein Gott, ich kann mich nicht mal erinnern», sagte der Syrer Aleddin, ein Ingenieurstudent, der nach Deutschland gelangen will. «Einige Menschen harren hier seit 14 oder 15 Tagen aus. Die Regierung kümmert sich nicht um uns.»

Der für Einwanderung zuständige Minister Giannis Mousalas warnte am Montag, Lesbos sei «einer Explosion nahe». Inzwischen seien mehr als 15'000 Flüchtlinge auf der Insel mit einer Bevölkerung von 85'000 Menschen. Die örtlichen Behörden könnten dies kaum noch bewältigen.

Hoffen auf Zeichen der Besserung

Zur Entlastung der Inselhauptstadt Mytilini sollten die Menschen in Kürze von einem zweiten Hafen im Ort Sigri aus zum griechischen Festland gebracht werden, sagte Mousalas weiter. «Wir hoffen, dass die Einwohner und die Flüchtlinge in den kommenden fünf Tagen Zeichen der Besserung sehen können.»

In Griechenland kamen dieses Jahr bereits mehr als 230'000 Flüchtlinge an. Nach Lesbos kommen besonders viele Menschen von der nahen türkischen Küste.

Schon in den vergangenen Tagen gab es auf der Agäisinsel gewaltsame Zusammenstösse zwischen der Polizei und Flüchtlingen sowie zwischen verschiedenen Flüchtlingsgruppen. Am Sonntag wurden zwei 17-jährige Inselbewohner unter dem Verdacht festgenommen, in einem Park in Mytilini zwei Brandflaschen auf schlafende syrische Familien geworfen zu haben.

(jbo/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Budapest/München/Brüssel - Nach ... mehr lesen 3
Athen/Warschau/Genf - Der Flüchtlingsandrang in der Ägäis nimmt immer grössere Dimensionen an. Auf der Insel Lesbos harren seit Tagen mehr als 15'000 Flüchtlinge aus - und jeden Tag ... mehr lesen
Athen - An Bord der griechischen ... mehr lesen 1
Die Flüchtlinge versuchen von Piräus nach Athen und von dort zur griechisch-mazedonischen Grenze zu gelangen um dort mit einem der Züge nach Serbien zu fahren.
Die...
gesamte Flüchtlingsproblematik in seinem jetzigen Ausmass war schon vor mindestens 2 Jahren absehbar. Bis vor einigen Wochen hat sich keiner mit der Lösung des Problems beschäftigt, ja nicht einmal mit einem Lösungsansatz. Weder die EU-Kommission, noch die Regierungen der einzelnen europäischen Länder. Stattdessen hat man alle Mahnenden in die rechte Ecke gestellt, und gedacht, das Problem löst sich von allein. Jetzt herrscht Panik, es wird mit den Armen gerudert und sogar die ehemals verpönte Rhetorik "Wirtschaftsflüchtlinge" ist in den Medien wieder salonfähig geworden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten