Ausstellung zum 20. Todestag von Niklaus Meienberg
St. Gallen - «Warum Meienberg? Pourquoi Meienberg?» heisst eine Ausstellung in St. Gallen zum 20. Todestag des Journalisten Niklaus Meienberg (1940-1993). Im Vordergrund stehen die Texte Meienbergs, der zu den polarisierendsten und einflussreichsten Schweizer Intellektuellen zählte.
«Seine scharfsinnigen, wortgewaltigen, oft polemischen, oft sehr feinfühligen und leichten, vielfach ironischen Texte lösten stets Diskussionen aus», schreiben die Ausstellungsmacher. Zu erleben in Text, Bild und Ton sind auch Quellen und Zeugnisse aus Meienbergs Zeit.
Für Wirbel sorgte 1990 die Verleihung des Kulturpreises der Stadt St. Gallen an Meienberg und das demonstrative Fernbleiben des gesamten Regierungsrats. Auch der heutige Stadtpräsident Thomas Scheitlin, damals noch Gemeinderat, kritisierte in einem jetzt gezeigten Brief die Preisverleihung und nahm nicht teil.
Historische Reportagen
Zeitgeschichte schrieb Meienberg mit seinen historischen Reportagen über den St. Galler Landesverräter Ernst S., seinem Buch über den Neuenburger Maurice Bavaud, der 1938 Hitler zu töten versucht hatte und dafür hingerichtet wurde, und einer Familiensaga über General Ulrich Wille und dessen Clan.
Diese Werke hätten auch nach der Debatte zur Schweizer Vergangenheit in den 1990er Jahren und nach den Arbeiten der Bergier-Kommission nichts an Bedeutung verloren, heisst es. Meienberg habe sich als einer der ersten ernsthaft um eine Geschichtsperspektive «von unten» und um mündliche Quellen bemüht.
Als Meienberg 1993 - nach einem verzweifelten Versuch, den Golfkrieg zu stoppen, einem nächtlichen Überfall, einem Motorradunfall und einer Depression - den Tod suchte, wurde darüber auf den Frontseiten berichtet und an den Stammtischen diskutiert.
Einladung zur Lektüre
Die Ausstellung 20 Jahre danach will aber nicht die Person in den Mittelpunkt stellen, sondern eine Einladung zur Lektüre sein, wie der Journalist und Historiker Stefan Keller bei der Präsentation sagte. Es solle nach der Relevanz und Dringlichkeit des Autors gefragt werden.
«Warum Meienberg? Pourquoi Meienberg?» dauert bis zum 29. September. Begleitend findet eine Gesprächsreihe mit Peter Bichsel, Peter Meienberg (Bruder), Biografin Marianne Fehr, alt Bundesrätin Ruth Dreifuss, Roger de Weck, Paul Rechsteiner, Dorothee Elmiger, Peter Weber und anderen statt. Regisseur Richard Dindo führt zu den Örtlichkeiten des Films «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.».
(asu/sda)
Jean-Martin Büttner schrieb im Tagesanzeiger vom 19. August 2013, zuletzt habe Meienberg seinen Ruf selber ruiniert. In einem „manisch-verzweifelten Toben gegen den Irakkrieg, mit Ausfälligkeiten“, die auch die Wochenzeitung in Zürich nicht drucken wollte. Meienberg befürchtete Furchtbares bei einem Krieg der USA mit ihren Alliierten gegen den Irak. Am 2. August 1990 hatte der Irak Kuwait gewaltsam annektiert.
Was waren die Folgen des 2. Irakkrieges, gegen den Meienberg „manisch-verzweifelt“ ausfällig werdend ankämpfte? Der Krieg der USA mit ihren Alliierten gegen den Irak, nach der militärischen Annexion von Kuweit am 2. August 1990 begann am 17. Januar 1991. Vorangegangen war diesem Krieg eine weltweite 10 Millionen Dollar Werbekampagne der Werbeagentur Hill & Knowlton für den Kriegseinsatz. Für diesen Werbefeldzug wurde die Brutkastenlüge fabriziert, die erfundene Geschichte eines Mädchens, einer Zeugin die angeblich gesehen haben wollte wie irakische Soldaten bei der Invasion Kuwaits im Jahr 1990 kuwaitische Säuglinge in einem Krankenhaus in Kuwait-Stadt aus Brutkästen herausgerissen und getötet haben sollen. Diese Behauptung stellte sich später als unwahr heraus. Der US-Senat stimmte, nicht zuletzt auf Grund dieser Brutkastengeschichte, am 12. Januar 1991 mit 52 zu 47 Stimmen für einen Krieg gegen den Irak, was 1991 zum Zweiten Golfkrieg führte. Das Repräsentantenhaus stimmte mit 250 zu 183 Stimmen für den Krieg.
Laut Schätzungen forderte der 2. Golfkrieg 100‘000 bis 200‘000 Toten auf Seiten des irakischen Militärs und der Zivilbevölkerung. Diese hohe Opferzahl waren dem Krieg und seinen Nachwirkungen zuzuschreiben, sofortige Todesfälle, Todesfälle aufgrund von Verletzungen aus Kampfhandlungen und der anschliessenden zivilen Unruhen. Die Verelendung der Menschen im Irak durch den 2. Golfkrieg und die Sanktionen haben später zudem zu einem extremen Anstieg der Säuglings- und Kleinkinder-Sterblichkeit im Irak geführt. Hans-C. Graf Sponeck, der von 1998 bis 2000 das Programm "Öl für Lebensmittel" in Bagdad leitete, schilderte in verschiedenen Büchern, auch mit dem Journalisten Andreas Zumach zusammen, wie sich der Zusammenbruch von Elektrizitätsversorgung, Gesundheitswesen, Wasserversorgung und weiter Teile der Infrastruktur sich auswirkte. Sponeck beschrieb wie Schulen und Universitäten als Folge der Politik des Westens kollabierte, wie Tausende von Kindern starben an verunreinigtem Wasser oder durch den Mangel an Medikamenten, und die Iraker hungerten, weil sie im Land kaum noch Nahrungsmittel produzieren konnten.
Der 2. Golfkrieg war für die Rüstungsindustrie hingegen ein Lichtblick: Wieder einmal konnte sich Waffenfabrikanten gesund stossen, auch die Schweizer Kriegsmaterialexportindustrie belieferte die US-Alliierten die am 2. Golfkrieg und später am 3. Golfkrieg teilnahmen. Diese Geschäfte werden als verständliche Deals von „Gesunden“ taxiert, nicht als krank, wie das „manisch-verzweifelte Toben“ eines Niklaus Meienberg der vor Ausbruch 2. Golfkrieges im ausfälligen Stil Alarm schlug.
Heinrich Frei
http://de.wikipedia.org/wiki/2._Golfkrieg
http://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Christof_von_Sponeck

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Watch Packshot Photographer
Neuchâtel - Rattaché(e) directement à notre Watch Communication Content Manager, vous... Weiter - Visual Merchandising Creative Designer Travel Retail EMEAA
Plan-les-Ouates - CONTEXT & MISSION: We are looking for a highly motivated Visual Merchandising Creative Designer... Weiter - Graphiste, Concepteur-trice multimedia ou Interactive Media Designer, RFSM Marsens
Marsens - Qui sommes-nous? Le Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM) est rattaché à la Direction de la... Weiter - Interactive Media Designer (60%-80%)
Lausanne - Ton quotidien chez tipee: Chez tipee, le marketing digital est notre atout majeur pour... Weiter - Designer (H/F)
La Chaux-de-Fonds - Mission À ce poste, vous serez en charge de proposer et de réaliser les designs des... Weiter - Mediengestalter / Grafiker (m/w/d) 50 - 100%
Schaffhausen - Deine Aufgaben: . Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und... Weiter - Grafiker/in / Polygraf/in 80% (m/w/d)
Zürich - Grafiker/in / Polygraf/in 80% (m/w/d) Gestaltung und Produktion unserer Fachmagazine HR Today und... Weiter - Polygraf:in EFZ (100%)
Zürich - Du bist so, wie Du bist. Deine Aufgaben sind Realisationsarbeiten verschiedenster Werbemittel für... Weiter - Graphic & Web Designer (m/w)
Engelberg - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n: Graphic & Web Designer (m/w) Der TITLIS ist... Weiter - Mediamatiker/in oder Interactive Media Designer/in als Content Creator (60%)
Zürich - Dein Aufgabenfeld umfasst Konzeption und Kreation relevanter, multimedialer Inhalte (Video, Bild,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.september.ch www.ueberfall.swiss www.oertlichkeiten.com www.vordergrund.net www.vergangenheit.org www.stammtischen.shop www.landesverraeter.blog www.kommission.eu www.verleihung.li www.geschichtsperspektive.de www.mittelpunkt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Info Eventmanager/in
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Weitere Seminare