Aust will nicht Spiegel-Herausgeber werden

publiziert: Sonntag, 10. Nov 2002 / 17:18 Uhr

Hamburg - Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust will nach dem Tod von Herausgeber Rudolf Augstein nicht dessen Nachfolger werden. Die Schuhe sind zu gross, schreibt Aust in der Hausmitteilung der neuen Ausgabe des Nachrichtenmagazins.

Nach ihm kann und wird es keinen Herausgeber geben, der diesen Titel verdient, schreibt Aust weiter. So werde der Gründer und Herausgeber des ´Spiegels´, Rudolf Augstein, auch weiterhin die Richtlinien vorgeben. Tot und doch lebendig.

Auch die Spiegel-Mitarbeiter überlegen, ob die Position eines Herausgebers nach dem Tod Augsteins eingespart werden soll. Es ist ungeheuer schwierig, eine Persönlichkeit zu finden, die als Herausgeber des ´Spiegels´ und damit als Nachfolger von Rudolf Augstein in Frage kommt, sagte der Geschäftsführer der Mitarbeiter KG, Thomas Darnstädt, der Zeitung Bild am Sonntag.

Einen Frühstücksdirektor wollen wir nicht. Deshalb sei es völlig offen, ob der ´Spiegel´ künftig einen, keinen oder mehrere Herausgeber haben wird, sagte Darnstädt. Der Mitarbeiter KG gehören 50 Prozent des Verlags.

Zunächst wird die Funktion Augsteins als Herausgeber gemeinsam von Chefredakteur Aust und Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel wahrgenommen. Über weitere Schritte entscheidet die Gesellschafterversammlung. Wann diese zusammentritt, steht noch nicht fest.

Die Verwendung der Aktien-Anteile von Rudolf Augstein in Höhe von 25 Prozent sind in einem Gesellschaftervertrag geregelt. Diese Anteile werden ungeteilt an die Erbengemeinschaft der vier Augstein-Kinder übertragen.

Ein Prozent davon müssen die Kinder nach Verlagsangaben innerhalb von fünf bis sechs Monaten abgeben. Für diesen Anteil haben die beiden anderen Gesellschafter des Spiegel-Verlags, die Mitarbeiter KG und der Verlag Gruner + Jahr, ein Vorerwerbsrecht.

Wird dieses Recht von beiden Gesellschaftern wahrgenommen, hielte die Mitarbeiter KG künftig rund 50,5 Prozent der Anteile und könnte massgeblich die Geschicke des Verlags bestimmen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten