New South Wales will Positionsdaten sammeln und digital auswerten

Australien setzt bei Hai-Warnungen auf GPS-App

publiziert: Montag, 28. Sep 2015 / 14:45 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Sep 2015 / 18:51 Uhr
Das App soll Surfer und Schwimmer warnen.
Das App soll Surfer und Schwimmer warnen.

Sydney/Volketswil - Surfer und Schwimmer in Australien sollen mithilfe einer neuen App des New South Wales Government vor Haien gewarnt werden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Mittels GPS-Technik könnte das Konzept weltweit schlimme Unfälle vermeiden. App-Experten sehen in GPS Potenzial, auch wenn hier und da noch Verbesserungsbedarf besteht.

«Die häufige Nachfrage nach GPS-Lokalisierung verlangt dem Mobiltelefon viel Batterieleistung ab. Langfristig werden die GPS-Module wohl stromsparender werden und die Telefone wiederum eine bessere Batterieleistung anbieten», unterstreicht Stefan Schurgast von freshbits auf Nachfrage von pressetext.

Haie tragen Sender

Die App soll nach Veröffentlichung allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und für mehr Sicherheit im Wasser sorgen. Mittels moderner 4G-Technologie sollen die Bewegungen der Haie schnellstmöglich an eine Zentrale übermittelt und die auf diesem Wege gewonnenen Positionsdaten online veröffentlicht werden.

Das Tracking ist deshalb schon jetzt problemlos möglich, weil bereits zahlreiche Haie mit Sendern ausgestattet wurden, um im Rahmen der Forschung Aktivitäten über das Jahr hinaus festzuhalten. Würden diese Sender gleichzeitig auch genutzt, um sie mit speziellen Alarm-Apps zu verknüpfen, könnten viele Hai-Attacken am Strand verhindert werden.

Fälle nehmen rasant zu

«Unsere Priorität ist es, die Strände sicherer zu machen. Dazu müssen wir neue und Wege gehen, um die Besucher zu schützen», so Minister Niall Blair. Auf dem von der Regierung organisierten «Shark Summit», eine Versammlung zahlreicher Hai-Experten, soll Ende September 2015 über weitere Präventionsmassnahmen debattiert werden.

Bis jetzt haben sich in diesem Jahr alleine in New South Wales bereits 13 Hai-Attacken ereignet. Das übertrifft die Statistik des Vorjahres schon um zehn Fälle. Experten und Klimaforscher nehmen an, dass die sich verändernden Temperaturen des Ozeans Schuld daran sind, dass Haie immer näher an Strände heranschwimmen.

(nir/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind ... mehr lesen  
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten