Walfang

Australien will japanische Walfänger mit Flugzeug überwachen

publiziert: Sonntag, 22. Dez 2013 / 15:16 Uhr
Nach Angaben der japanischen Fischereibehörde sollen von Januar bis März bis zu 935 Zwergwale und bis zu 50 Finnwale gefangen werden. (Symbolbild)
Nach Angaben der japanischen Fischereibehörde sollen von Januar bis März bis zu 935 Zwergwale und bis zu 50 Finnwale gefangen werden. (Symbolbild)

Sydney - Australien will die japanische Walfangflotte in der Antarktis in diesem Jahr mit einem Flugzeug überwachen. Umweltminister Greg Hunt sagte, ein Airbus A-319 solle vor allem Zusammenstösse zwischen japanischen Walfängern und militanten Tierschützern verhindern.

5 Meldungen im Zusammenhang
An Bord des Flugzeugs sollen sich Vertreter der australischen Zoll- und Grenzschutzbehörde befinden. Die Besatzung solle «die Ereignisse auf hoher See dokumentieren» und sicherstellen, dass es keine «Konflikte» gebe, sagte der Minister.

Beide Konfliktparteien sollten sich darüber im Klaren sein, «dass die Welt zuschaut».

Die japanischen Walfänger war am Freitag zu ihrer diesjährigen Jagd in der Antarktis in See gestochen. Nach Angaben der japanischen Fischereibehörde sollen von Januar bis März bis zu 935 Zwergwale und bis zu 50 Finnwale gefangen werden. Offiziellen Angaben zufolge befinden sich auch Beamte der japanischen Küstenwache an Bord, um die Walfänger vor möglichen Angriffen durch Aktivisten zu schützen.

Tierschützer künden Aktionen an

Die militante Tierschutzorganisation Sea Shepherd hat angekündigt, die Aktivitäten der Walfänger wie in den Vorjahren zu stören. Sea Shepherd hatte die japanischen Walfänger in den vergangenen Jahren immer wieder mit Störaktionen behindert.

Die Tierschützer und die Walfänger werfen sich gegenseitig vor, wiederholt die Schiffe der Gegenseite gerammt zu haben. 2010 war ein Boot von Sea Shepherd nach der Kollision mit einem Walfangschiff gesunken. Dieses Jahr hat die Organisation vier Schiffe, einen Helikopter, drei unbemannte Drohnen und mehr als 100 Mann Besatzung im Einsatz.

Die Internationale Walfangkommission (IWC) hatte 1986 ein Moratorium für den kommerziellen Walfang in Kraft gesetzt. Japan nutzt ein Schlupfloch des Abkommens, indem es Wale offiziell zu «wissenschaftlichen Zwecken» jagt. Es macht aber kein Geheimnis daraus, dass das Fleisch der erlegten Meeressäuger in Geschäften und Restaurants angeboten wird und letztlich auf dem Teller landet.

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verhandelt derzeit über eine Klage Australiens gegen das japanische Walfang-Programm. Mit einem Entscheid wird Anfang 2014 gerechnet.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Den Haag - Japan darf nach einem ... mehr lesen
Sea Shepherd stemmt sich seit langem gegen die japanische Walfangflotte.
Das Fabrikschiff «Nisshin Maru» befindet sich angeblich weit ausserhalb des Walfanggebiets.(Archivbild)
Umweltaktivisten der Organisation Sea Shepherd haben nach eigenen Angaben die japanische Walfangflotte aus deren Jagdgebiet in der Antarktis vertrieben. Die fünf Schiffe umfassende Flotte ... mehr lesen
Japans Walfänger wollen dort bis Ende März kommenden Jahres bis zu 935 Zwergwale sowie 50 Finnwale töten.
Tokio - Kritik an seinem Walfang prallt an Japan ab. Erneut stechen die Walfänger in See. Auch Störaktionen radikaler Umweltschützer können sie nicht von der alljährlichen Tötung der ... mehr lesen
Sydney - Die japanische Walfangflotte hat nach Angaben von Walfang-Gegnern die ... mehr lesen
Die Zahl der erlegten Meeressäuger liegt bei circa 75.
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe ... mehr lesen  
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten