Austria's Next Topmodel: Puls 4 gewinnt

publiziert: Donnerstag, 5. Feb 2009 / 19:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 8. Feb 2009 / 07:43 Uhr

Wien - Die Castingshow «Austria's Next Topmodel» (ANTM) hat dem ProSiebenSat.1-Tochtersender Puls 4 zu Topquoten verholfen. Am Ende der ersten Staffel des österreichischen Ablegers von Heidi Klums «Germany's Next Topmodel» (GNTM) steht Puls 4 eindeutig als Sieger fest.

Lena Gercke, die Gewinnerin der ersten Staffel von GNTM, moderiert die Show auf Puls 4.
Lena Gercke, die Gewinnerin der ersten Staffel von GNTM, moderiert die Show auf Puls 4.
3 Meldungen im Zusammenhang
Ähnlich wie die deutsche Version des Modelwettbewerbs, die am 12. Februar bereits in die vierte Runde geht, entpuppte sich auch ANTM als Zuschauerhit.

Puls 4 erzielte von Folge zu Folge beachtliche Einschaltquoten. Der Sender kam mit der Show in der Regel auf Marktanteile zwischen acht und zwölf Prozent und lag damit im Hauptabendprogramm des österreichischen Privatfernsehens mehrmals an erster Stelle.

Super-Quote

Die Auftaktepisode von ANTM brachte Puls 4 mit 13,1 Marktanteil gar die höchsten Quoten seit Bestehen des Senders ein und lag in Österreich über den Quoten der allerersten Folge von Germany's NExt Topmodel auf ProSieben.

Ebenso wie die beiden Sender sind auch die Topmodel-Shows miteinander verwandt. So wurde bereits zu Beginn von «Austria's Next Topmodel» verlautbart, dass die Gewinnerin der Show auch automatisch bei den Finalrunden der neuen Staffel von GNTM mitmachen kann. Genau diese Ankündigung könnte allerdings negative Auswirkungen auf das heutige Finale von ANTM auf Puls 4 haben.

Denn nach zahlreichen Spekulationen über die mögliche Gewinnerin kamen in den vergangenen Tagen auch Fotos der aktuellen Aufzeichnungen von «Germany's Next Topmodel» in Umlauf, auf denen sich die österreichische Teilnehmerin Larissa unter den Modelanwärterinnen befindet. Sollten die Fotos echt sein, deutet damit bereits vor Ausstrahlung des Finales alles darauf hin, dass die Kärntnerin den Wettbewerb in Österreich gewonnen hat.

Zuviel verraten?

Puls 4 reagiert auf die Gerüchte reserviert. «Das sind alles Spekulationen. Wir freuen uns eigentlich auch darüber, weil es doch eindeutig das Interesse an dem Format zeigt. Das Finale ist am Donnerstag um 20:15 Uhr und dann steht die Gewinnerin wirklich fest», sagt Christina Patzl, Pressesprecherin von Puls 4.

Die hervorragenden Quoten verdankt ANTM auch der Popularität der Muttersendung, die bereits seit mehreren Jahren unter der Schirmherrschaft von Heidi Klum auf ProSieben läuft und im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen ist.

Umgekehrt dürften allerdings nur wenige deutsche Topmodel-Fans die Österreichversion verfolgt haben. «Innerhalb Deutschlands kann man 'Austria's next Topmodel' nicht im TV sehen, da Puls 4 verschlüsselt sendet. Die Sendung ist aber immer eine Woche lang auf topmodel.puls4.com online», so Patzl.

Bekanntes Konzept

Inwiefern die beiden Versionen einander tatsächlich nützten, könne man nicht so einfach sagen, meint Frank Schindler, Programmkommunikation bei ProSieben. «Was man sagen kann ist, dass GNTM bisher auch in Österreich mit grossem Interesse verfolgt wurde. Insofern ist das Konzept der Sendung den Zuschauern bekannt», erklärt Schindler.

Die Rechte für das Format musste Puls 4 trotz Senderverwandschaft zu ProSieben jedoch eigenständig einholen. «Wir haben die Lizenz vom US-Sender CBS erworben. Produziert wird 'Austria's next Topmodel' von RedSeven Entertainment, der Produktionsfirma von ProSiebenSat.1», erläutert Patzl.

Fortsetzung?

Ob es eine Fortsetzung der österreichischen Ausgabe geben wird, ist noch nicht sicher, aber «sollte sich die ganze Staffel, also auch das Finale auf demselben super Niveau halten, denken wir über eine zweite Staffel nach», so die Puls-4-Sprecherin.

In Deutschland dürfen sich die Fans einstweilen auf den Start der vierten Staffel und die Teilnahme zumindest einer Österreicherin freuen. «Am Konzept der Sendung hat sich auch diesmal nichts geändert. Was neu ist, sind zwei öffentliche Castings in Düsseldorf und München», verrät Schindler.

Das liege aber keinesfalls daran, dass sich nicht mehr genügend Mädchen beworben hätten, so Heidi Klum in einem Interview. «Im Gegenteil: Das Interesse an der Show ist riesig. Zum Anmeldeschluss hatten wir so viele Bewerberinnen wie noch nie», sagt Klum. Da sowohl die Staffel-Gewinnerinnen Barbara als auch Jenny im Rahmen einer Scouting-Tour entdeckt wurden, soll in diesem Jahr in noch grösserem Stil gecastet werden.

(sl/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
München - Es ist wieder Zeit für... ... mehr lesen
Heidi Klum sucht wieder ein Topmodel.
Lena Gercke moderiert die Suche nach der fotogensten Österreicherin.
Wien - Nun sucht auch Österreich ... mehr lesen
Köln - Lena Gercke ist von ihrer ... mehr lesen
Die 17-jährige Jennifer Hof.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in Kissenform von 25,59 Karat, schildförmige Diamanten von 2,70 und 2,47 Karat, Platin. Erwarteter Preis: 14-18 Mio. Fr.
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in ...
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die Herkunft ihres Vermögens wirft Fragen auf. mehr lesen 
Boutiquen Er ist einer der spannendsten Modedesigner Deutschlands: William Fan. Der gebürtige Berliner mit chinesischen Wurzeln kreiert ... mehr lesen  
William Fans Designs sind geprägt von klaren Schnitten, natürlichen Materialien und subtilen Farben.
Publinews Jean-Pierre Valentini hat lange Zeit in der Ölbranche gearbeitet. Als Besitzer eines Automobilrennstalls fährt er auch Rennen auf Porsche. Weniger bekannt ist, dass er die grösste Rolex-Sammlung in der Schweiz besitzt... mehr lesen  
Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten