Kino-Blutbad von Aurora
Auswahl der Jury im Mammutprozess
publiziert: Mittwoch, 21. Jan 2015 / 06:54 Uhr

Centennial - Im Mammutprozess um den Kino-Amoklauf von Colorado hat am Dienstag die Auswahl der Geschworenen begonnen. Allein diese Prozedur wird mehrere Monate dauern, die Eröffnungsplädoyers sind nicht vor Juni zu erwarten.

8 Meldungen im Zusammenhang
Angeklagt ist der heute 27-jährige James Holmes. Ihm wird angelastet, im Juli 2012 während der nächtlichen Vorführung eines neuen «Batman»-Films in der Stadt Aurora 12 Menschen erschossen und 58 verletzt zu haben. Er soll sich vor einem Bezirksgericht in Centennial in 116 Anklagepunkten verantworten. Die Verteidigung hat «auf nicht schuldig» wegen Unzurechnungsfähigkeit plädiert. Sollten die Geschworenen dem nicht folgen, droht Holmes die Todesstrafe.

Die Geschworenen werden aus einer Gruppe von etwa 7000 Kandidaten ausgewählt. Ursprünglich waren es 9000, aber 2000 Einberufungsbriefe kamen von der Adresse zurück, wie Bezirksrichter Carlos Samour mitteilte. Zu Beginn muss jeder zunächst einen Fragebogen ausfüllen, eine erste Gruppe von Dutzenden Bewerbern wurde dazu am Dienstag ins Gericht bestellt. Direkte Befragungen werden erst Mitte Februar anlaufen.

Neues Image

Begonnen hatte der Prozess am Morgen mit einer Anhörung zu Verfahrensfragen. Der Angeklagte war anwesend, er trug einen graublauen Sakko, Bart und eine Brille. Im Gegensatz zu seinem feuerrot gefärbten, wilden Schopf auf Fotos kurz nach seiner Festnahme war sein Haar dunkel und kurz geschnitten.

Holmes verfolgte den Prozessauftakt weitgehend still. Er sprach nur selten mit seinen Anwälten und schaukelte ab und zu auf seinem Stuhl vor und zurück. Seine Hände waren frei, aber vor dem Herausführen bei einer Sitzungsunterbrechung wurden ihm Handschellen angelegt.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Centennial - Zweieinhalb Jahre nach ... mehr lesen
James Holmes.
Los Angeles - Neue Etappe im Verfahren gegen den US-Kinoschützen: Zehn Monate nach dem Massaker mit zwölf Toten haben die Verteidiger von James Holmes auf «unschuldig wegen Unzurechnungsfähigkeit» plädiert. Dies könnte einen Prozess gegen den 25-Jährigen erschweren und hinauszögern. mehr lesen 
Washington - Dem Kino-Amokläufer Holmes, der zwölf Menschen erschossen haben soll, droht die Todesstrafe. «In dieser Sache bedeutet Gerechtigkeit für James Holmes den Tod», sagte Distrikts-Staatsanwalt George Brauchler bei einer Anhörung in Centennial im US-Bundesstaat Colorado. mehr lesen 
Denver - Die Erhebung der Anklage gegen den mutmasslichen US-Amokläufer von Aurora verzögert sich bis 12. März. Ursprünglich war das Verlesen der Anklage gegen James Holmes für Freitag (Ortszeit) vorgesehen, doch seine Verteidiger hatten sich mehr Zeit ausgebeten. mehr lesen 
Washington - Knapp ein halbes Jahr nach dem Blutbad in einem Kino in Aurora im US-Bundesstaat Colorado hat am Montag eine gerichtliche Anhörung dazu begonnen. Zum Auftakt schilderte ein Polizist, wie äusserst ruhig und entspannt der Amokläufer bei seiner Festnahme kurz nach der Tat gewesen sei. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
James Holmes, Aurora Attentäter.
Centennial - Der mutmassliche ... mehr lesen
Washington - Nach dem Blutbad in einem Kino im US-Bundesstaat Colorado hat ... mehr lesen
Washington - Bei dem Amoklauf in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten