Auszeichnung für Zürcher e-Voting-System

publiziert: Donnerstag, 15. Sep 2005 / 13:55 Uhr

Zürich - Das e-Voting-System des Kantons Zürich ist mit dem Swiss IT Award 2005 ausgezeichnet worden, wie der Regierungsrat mitteilte.

Das Verfahren eignet sich für alle Wahl- und Abstimmungsarten. (Archiv)
Das Verfahren eignet sich für alle Wahl- und Abstimmungsarten. (Archiv)
2 Meldungen im Zusammenhang
Es hatte im vergangenen Dezember bei den Studierendenrats-Wahlen an der Uni Zürich einen Testlauf. Das Zürcher e-Voting-System erlaubt eine rasche Stimmabgabe per Internet oder SMS und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit. Es eignet sich für alle Wahl- und Abstimmungsarten. Die Auszeichnung erfolgte in der Kategorie Software.

Ein erster Test bei den Studierendenrats-Wahlen an der Universität im Dezember 2004 verlief erfolgreich. Seine Premiere bei einer kommunalen Abstimmung hat das e-Voting am 30. Oktober in der Stadt Bülach. Und die Feuertaufe bei einer eidgenössischen und einer kantonalen Abstimmung folgt am 27. November in den Städten Bülach und Schlieren sowie im 970-Seelen-Dorf Bertschikon.

Der Swiss IT Award wird von Swiss ICT, Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie, und der IT-Fachzeitschrift InfoWeek seit 2004 vergeben. Er zeichnet überzeugende Projekte, innovative Services und herausragende Software aus Schweizer Produktion aus.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bülach - Erstmals ist in der Schweiz ... mehr lesen
Das e-Voting-Angebot wurde rege genutzt.
Auch im Kanton Zürich wird man bald über SMS an politischen Abstimmungen teilnehmen können.
Bern - Beim Urnengang vom 27. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten