Autokonzern General Motors macht Druck auf Washington

publiziert: Samstag, 15. Nov 2008 / 13:34 Uhr

New York/Washington - Der schwer angeschlagene Autokonzern General Motors ringt in den USA um dringend benötigte Milliarden-Hilfen. Noch am Wochenende wollen einflussreiche Mitglieder des Verwaltungsrates in Washington Druck machen.

General Motors ringt in den USA um dringend benötigte Milliarden-Hilfen.
General Motors ringt in den USA um dringend benötigte Milliarden-Hilfen.
11 Meldungen im Zusammenhang
Sie wollten im US-Kongress, im Weissen Haus und bei Vertretern des künftigen Präsidenten Barack Obama die Dringlichkeit der Lage vor Augen führen, wie das «Wall Street Journal» berichtete.

General Motors (GM) hatte vor einigen Tagen vor einer möglichen Insolvenz gewarnt. Sie würde nicht nur die 123'000 Arbeitsplätze des Konzerns in Nordamerika in Gefahr bringen, sondern auch hunderttausende weitere Jobs bei Autozulieferern. Und Ausfälle von Teile-Lieferanten würden auch die Konkurrenten Ford und Chrysler an den Abgrund bringen - denn die meisten grossen Zulieferer seien gleich mit mehreren Herstellern im Geschäft.

Die Hilfen für die notleidenden US-Autohersteller drohen, in politischen Grabenkämpfen zerrieben zu werden. Die Demokraten im US- Kongress sind dafür, den Autoherstellern den Zugang zum 700 Mrd. Dollar schweren Rettungspaket für die Finanzbranche zu öffnen.

Die Republikaner setzen dagegen auf das bereits gebilligte Kredit-Paket von 25 Mrd. Dollar, das eigentlich die Entwicklung sparsamerer Autos fördern soll.

Zuletzt setzte sich Präsident George W. Bush dafür ein, die Umwelt-Bindung aufzuheben, und das Geld einfach so zu gewähren. Die Demokraten lehnen dies ab. Ein solcher Schritt würde auf Kosten der Zukunftsfähigkeit der US-Autoindustrie gehen, argumentieren sie.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der angeschlagene Automobilkonzern General Motors ... mehr lesen
Der Autokonzern Ford verkaufte 31 Prozent weniger Autos.
Die Bush-Regierung wird höchstens 25 Milliarden Dollar zuschiessen.
Washington - Die US-Regierung lehnt ein eigenes Rettungspaket für die angeschlagene Autobranche ab, falls die Unternehmen keine Hilfsgelder vom Kongress erhalten sollten. Dies sagte ... mehr lesen
Ein neuer Kredit sei gemäss Chrysler nötig, «um die Liquiditätskrise zu überleben».
Washington - Die Chefs der drei ... mehr lesen
Etschmayer Es ist vermutlich nicht übertrieben zu behaupten, dass die Automobilindustrie der prägende Industriezweig des zwanzigsten Jahrhunderts gewesen ist. Un ... mehr lesen  2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Chicago - Der künftige US-Präsident Barack Obama hat angekündigt, wegen der ... mehr lesen
Zuerst müsse wieder die Konjunktur angekurbelt werden, kündigte der künftige US-Präsident Barack Obama an.
Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will Hilfen für Autobauer nur in Sonderfällen gewähren.
Berlin - Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will Hilfen für Autobauer nur in Sonderfällen gewähren. «Das wird abhängig sein von einzelnen Fällen», sagte Steinbrück im ... mehr lesen 3
Washington/Frankfurt - Die deutsche ... mehr lesen
Merkel lud die Leitung von Opel und GM-Europa ins Kanzleramt ein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten