125. Todestag
Auvers gedenkt Vincent Van Gogh
publiziert: Mittwoch, 29. Jul 2015 / 23:02 Uhr

Paris - Mit einer Kranzniederlegung an der Grabstätte von Vincent Van Gogh in Auvers-Sur-Oise bei Paris durch zwei Urenkel des Bruders des Künstlers, Theo van Gogh, ist am Mittwoch der 125. Todestag des niederländischen Impressionisten begangen worden.

2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Van GoghVan Gogh
Van Gogh starb am 29. Juli 1890 in seinem Hotelzimmer, zwei Tage nachdem er auf offenem Feld mit einer Pistole einen Selbstmordversuch unternommen hatte.

Bei einer Ansprache betonte Axel Rüger, Direktor des Van Gogh-Museums in Amsterdam, dass 2015 unter dem Motto «125 Jahre Inspiration» zum Van Gogh-Jahr erklärt worden war. «Noch heutzutage werden überall in der Welt Millionen Menschen von ihm inspiriert», so Rüger.

Die Nachfahren des Malers, Willem Van Gogh und Machteld Van Lear, legten zwei grosse Kränze aus Sonnenblumen am Grab nieder. Erstaunlicherweise wurde deren Urgrossvater Theo Van Gogh, in dessen Armen Vincent in seinem Bett gestorben war, bei der Zeremonie mit keinem Wort erwähnt, und er bekam auch keine Blumen, obwohl er im selben Grab mit seinem Bruder ruht.

Ein Dorf im Zeichen van Goghs

Van Gogh verbrachte die letzten drei Monate seines Lebens in der Auberge Ravoux in dem kleinen Dorf 27 Kilometer von Paris entfernt und malte hier mehr als 70 Bilder, von denen manche - so etwa jenes der Kirche von Auvers - zu seinen grössten Meisterwerken zählen.

1985 wurde das Hotel, in dem der Künstler lebte, von den Behörden in den Rang eines historischen Monuments erhoben. Im nahegelegenen Schloss von Auvers wurde ein interaktives audiovisuelles Museum zur Geschichte des Impressionismus eröffnet.

Besuchen können Kunstliebhaber auch das Haus des Doktors Paul Gachet, unter dessen medizinischer Aufsicht der psychisch labile Van Gogh während seines Aufenthalts in Auvers stand.

«Der Modelleuropäer»

Anlässlich des Festakts wurde auch «The Vincent Van Gogh Atlas» vorgestellt, ein 180 Seiten starkes Buch, das den Lebenslauf Van Goghs mithilfe von historischen Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Landkarten und Briefen nachvollzieht. Van Gogh hatte in den 37 Jahren seines Lebens 38 Adressen in den Niederlanden, in Belgien, Grossbritannien und Frankreich.

«Van Gogh war ein Modelleuropäer», sagte Rüger und fügte hinzu: «Er war einer der ersten, der ohne Unterlass gereist ist, um neue Freundschaften zu knüpfen und in anderen Ländern Inspiration zu finden.» Das ganze Jahr hindurch finden in Auvers sowie in Amsterdam zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum statt.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Amsterdam - Im Van Gogh-Jahr 2015 haben rund 1,9 Mio. Menschen das ... mehr lesen
1,9 Millionen Menschen betrachteten 2015 Van Goghs Werke.
Gemälde «Die Ernte» von Vincent van Gogh.
Amsterdam - Die niederländische ... mehr lesen

Van Gogh

Diverse Produkte rund um den legendären Maler
BLU-RAY - Unterhaltung
VINCENT VAN GOGH - EIN LEBEN IN LEIDENSCHAFT - BLU-RAY - Unterhaltung
Regisseur: Vincente Minnelli - Actors: Kirk Douglas, Pamela Brown, Eve ...
26.-
Nach weiteren Produkten zu "Van Gogh" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen  
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. mehr lesen  
Fotografie Bis zum 28.08.2023 im Museum «Art Brut» in Lausanne  Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, ... mehr lesen  
Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten