BAG gibt Entwarnung: Schweinegrippe am Abklingen

publiziert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 12:12 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 21:28 Uhr

Bern - Die Schweinegrippe ist in der Schweiz am Abklingen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) rechnet damit, dass die Pandemiewelle in zwei bis vier Wochen vorbei sein dürfte, zumindest vorläufig. Andere saisonale Grippeviren sind derzeit nicht im Umlauf.

Entwarnung: In zwei bis drei Wochen soll die Pandemie vorbei sein.
Entwarnung: In zwei bis drei Wochen soll die Pandemie vorbei sein.
4 Meldungen im Zusammenhang
Für eine abschliessende Bilanz sei es aber noch zu früh, sagte Patrick Mathys, Leiter Pandemievorbereitung beim BAG, in Bern vor den Medien.

Die pandemische Grippe sei bei einem Grossteil der Erkrankten sehr mild verlaufen. Das BAG schätzt, dass in der Schweiz 1 bis 1,5 Mio. Menschen das H1N1-Virus tragen.

Bisher starben in der Schweiz 15 Personen nachweislich wegen der Schweinegrippe, drei davon in der vergangenen Woche. Alle waren laut Mathys in fortgeschrittenem Alter und gehörten einer Risikogruppe an. 480 Menschen mussten ins Spital, 87 benötigten Intensivpflege.

Rund 300 Fälle wurden in der vergangenen Woche neu nachgewiesen, die Zahl der bestätigten Fälle lag bei 13'126. Rund 10'000 Personen gingen letzte Woche wegen Grippesymptomen zum Arzt. Insgesamt taten dies bisher ungefähr 260'000 Personen.

Gefahr nicht vorbei

Die Schweinegrippe ist laut BAG auf der gesamten Nordhalbkugel auf dem Rückzug. Entwarnung bedeutet dies aber nicht. «Die Saison lässt noch Platz für weitere Wellen, ob es nun die saisonale Grippe ist oder das H1N1-Virus», sagte Virginie Masserey, Leiterin Sektion Impfungen beim BAG. H1N1 sei nach wie vor im Umlauf.

Wie andere Länder habe die Schweiz zu viele Impfdosen bestellt, auch weil pro Person zwei Spritzen beschafft worden seien, führte Masserey aus. Von den 13 Millionen bestellten Dosen seien 7,7 Millionen an den Bund geliefert worden. Dieser verteilte 3 Millionen an die Kantone, die gemäss einer Umfrage der Nachrichtenagentur SDA nur rund die Hälfte davon verbraucht haben.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Bundesamt für ... mehr lesen
Im Zentrum der Evaluation steht die Impfstrategie und deren Umsetzung.
Die Schweiz hat rund zehn Millionen Dosen Pandemie-Impfstoff zuviel bestellt.
Bern - Die Schweiz hat rund zehn Millionen Dosen Pandemie-Impfstoff zuviel bestellt. Einen Teil will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verschenken oder verkaufen. Nun ist es offenbar ... mehr lesen 4
Paris - Nach Kritik an dem massenhaften Einkauf von Impfstoff gegen die Schweinegrippe hat die französische Regierung 50 Millionen Dosen bei den Pharmakonzernen abbestellt. mehr lesen 
Bern - Drei weitere Menschen sind ... mehr lesen
Das dritte Todesopfer wies keine spezifische Vorerkrankung auf. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
Gefährlicher Erreger  Atlanta - Die Schweinegrippe, die vor mittlerweile fünf Jahren weltweit mehr als 18.000 Todesopfer gefordert hat, sorgt für neuerliche Schlagzeilen. mehr lesen  
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im ... mehr lesen  
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine ... mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten