BAG prüft Studie zum Krebsrisiko nahe AKWs

publiziert: Dienstag, 11. Dez 2007 / 17:17 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Dez 2007 / 18:16 Uhr

Aarau - Die Studie über Krebserkrankungen von Kindern in der Umgebung von deutschen Kernkraftwerken hat die Diskussion über ein nationales Krebsregister neu entfacht. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) prüft derzeit eine ähnliche Studie für die Schweiz.

Die zwischen 1969 und 1998 erhobenen Daten ergaben keine Hinweise auf eine erhöhte Krebssterblichkeit.
Die zwischen 1969 und 1998 erhobenen Daten ergaben keine Hinweise auf eine erhöhte Krebssterblichkeit.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die Ergebnisse der Studie des deutschen Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken würden derzeit vertieft analysiert, hiess es beim BAG auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.

Die Untersuchungen in Deutschland hatten ergeben, dass das Risiko für Kinder an Leukämie zu erkranken zunimmt, je näher sie bei einem Kernkraftwek wohnen. Daraus könnten jedoch keine Aussagen zur Ursache der Erkrankungen gemacht werden, hält das BAG in einem im Internet publizierten Bericht fest.

Nach heutigen Erkenntnissen sei die Strahlenbelastung der Bevölkerung durch den Betrieb von Atomkraftwerken zu gering, um den Effekt plausibel erklären zu können. Die Strahlenbelastung müsste 1000 bis 10'000 mal höher sein.

Kinderkrebsregister

Das BAG arbeite eng mit dem BfS zusammen und werde die Folgemassnahmen in Deutschland aufmerksam verfolgen, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes. Geprüft werde zudem in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern eine ähnliche Studie für die Schweiz.

Das Kinderkrebsregister der Schweizerischen Pädiatrischen Onkologiegruppe (SPOG) verfüge über gute klinische Daten. Diese Daten müssten jedoch noch mit geografischen Daten ergänzt werden.

Begrüsst werden diese Anstrengungen von der Hauptabteilung für die Sicherheit von Kernanlagen (HSK). Die HSK hatte bereits früher eine Studie über die Mortalität in der Umgebung der Kernkraftwerke Beznau AG und Gösgen SO in Auftrag gegeben. Die erhobenen Daten ergaben jedoch keine Hinweise auf eine erhöhte Krebssterblichkeit.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat soll abklären ... mehr lesen
Die Studie wird nicht auf Erwachsene der betroffenen Regionen ausgedehnt.
Die Studie soll klären, ob auch im Umfeld Schweizer AKWs das Krebsrisiko für Kinder erhöht ist.
Bern - Die Krebsliga und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lassen untersuchen, ob Kinder mit Wohnort bei einem Atomkraftwerk ein höheres Krebsrisiko haben. Die Studie wurde im ... mehr lesen 1
Im Umkreis von fünf Kilometern erkrankten über 23 Jahre über hundert Kinder an Krebs oder Leukämie. (Archivbild)
Berlin - Das Risiko für Kinder an ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 7°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten