Informationslecks gesucht
BBC spioniert E-Mail-Konten von Mitarbeitern aus
publiziert: Donnerstag, 15. Jan 2015 / 14:37 Uhr

London - Die britische Rundfunkanstalt BBC soll in den vergangenen zwei Jahren rund 150 E-Mail-Accounts von Mitarbeitern ausspioniert haben.
Nach einer sogenannten «Freedom of Information»-Anfrage durch die Zeitung «Press Gazette» hat die BBC bekannt gegeben, 37 E-Mail-Accounts überwacht zu haben - um mögliche Informationslecks aufzudecken. Weitere Accounts sollen unter anderem wegen Beschwerden, Belästigungen und Betrugsbeschuldigungen überwacht worden sein.
Überwachung findet «selten» statt
BBC gab in einem Interview gegenüber Press Gazette an, «selten E-Mail-Accounts von Mitarbeitern zu überwachen und nur in aussergewöhnlichen Situationen, wo es angemessen und notwendig ist und eine verhältnismässige Reaktion darstellt». Und weiter heisst es: «Im seltenen Fall, etwa in Verbindung mit Kriminal-, Datensicherheit- oder Disziplinar-Ermittlungen, wo es notwendig erscheint, E-Mails zu überwachen, verfügt die BBC über einen formalen Prozess, dem vom BBC Investigation Service Folge geleistet werden muss.»
Das volle Ausmass der Überwachung erscheint weit grösser - 148 Accounts wurden in den Jahren 2013 und 2014 ausspioniert. Vor zwei Jahren waren es 46 Accounts, wovon zehn mit Informationslecks in Verbindung gebracht wurden. Diese Zahl stieg im vergangenen Jahr auf 56 überwachte Mitarbeiter-Konten an, wovon 27 als Informationslecks verdächtigt wurden. Des Weiteren wurden 46 Accounts über die vollen zwei Jahre hinweg überwacht.
BBC leugnete in der Vergangenheit
«Die BBC hat in der Vergangenheit jede signifikante Überwachung von Mitarbeiter-Konten bestritten, höchstens bei Kriminal- oder Disziplinar-Ermittlungen, aber diese Zahlen stellen ihre Erklärung in Frage und die NUJ (National Union of Journalists) wird mit ihrem Vertreter-Netzwerk daran arbeiten, die Spionage, die stattgefunden hat, aufzuklären», zitiert der «Guardian» Michelle Stanistreet von der NUJ.
Überwachung findet «selten» statt
BBC gab in einem Interview gegenüber Press Gazette an, «selten E-Mail-Accounts von Mitarbeitern zu überwachen und nur in aussergewöhnlichen Situationen, wo es angemessen und notwendig ist und eine verhältnismässige Reaktion darstellt». Und weiter heisst es: «Im seltenen Fall, etwa in Verbindung mit Kriminal-, Datensicherheit- oder Disziplinar-Ermittlungen, wo es notwendig erscheint, E-Mails zu überwachen, verfügt die BBC über einen formalen Prozess, dem vom BBC Investigation Service Folge geleistet werden muss.»
Das volle Ausmass der Überwachung erscheint weit grösser - 148 Accounts wurden in den Jahren 2013 und 2014 ausspioniert. Vor zwei Jahren waren es 46 Accounts, wovon zehn mit Informationslecks in Verbindung gebracht wurden. Diese Zahl stieg im vergangenen Jahr auf 56 überwachte Mitarbeiter-Konten an, wovon 27 als Informationslecks verdächtigt wurden. Des Weiteren wurden 46 Accounts über die vollen zwei Jahre hinweg überwacht.
BBC leugnete in der Vergangenheit
«Die BBC hat in der Vergangenheit jede signifikante Überwachung von Mitarbeiter-Konten bestritten, höchstens bei Kriminal- oder Disziplinar-Ermittlungen, aber diese Zahlen stellen ihre Erklärung in Frage und die NUJ (National Union of Journalists) wird mit ihrem Vertreter-Netzwerk daran arbeiten, die Spionage, die stattgefunden hat, aufzuklären», zitiert der «Guardian» Michelle Stanistreet von der NUJ.
(bert/pte)
Berlin - Microsoft durchkämmt ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Test Engineer Online Banking 100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Senior Cisco WLAN Engineer (w/m)
Urtenen-Schönbühl - Du entwickelst, konfigurierst, installierst und betreibst moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - (Senior) Manager Cyber Security (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel und Lausanne - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du nutzt deine Kontakte und erkennst Chancen für... Weiter - Senior Cyber Security Consultant Manufacturing (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du berätst unsere Kundinnen und Kunden in der... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - (Junior) Fullstack Software Entwickler:in (Java, Angular) 80-100%
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Softwareentwickler für automotive Fahrzeugsoftware (w/m/d) 100%
Kreuzlingen - Das bieten wir Ihnen Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie... Weiter - Cyber Security Consultant (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Wien - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos In weitreichenden Beratungsmandaten unterstützt... Weiter - IT Security Engineer (m/w) 100%
Rotkreuz - Du bist die erste Anlaufstelle für Fragen und technische Anliegen unserer Kunden und stehst diesen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.investigation.ch www.mitarbeitern.swiss www.erklaerung.com www.verbindung.net www.datensicherheit.org www.journalists.shop www.betrugsbeschuldigungen.blog www.vertreter.eu www.kriminal.li www.michelle.de www.situationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.investigation.ch www.mitarbeitern.swiss www.erklaerung.com www.verbindung.net www.datensicherheit.org www.journalists.shop www.betrugsbeschuldigungen.blog www.vertreter.eu www.kriminal.li www.michelle.de www.situationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare