Informationslecks gesucht

BBC spioniert E-Mail-Konten von Mitarbeitern aus

publiziert: Donnerstag, 15. Jan 2015 / 14:37 Uhr
BBC bestätigt: 2013 und 2014 wurden rund 150 Accounts überwacht.
BBC bestätigt: 2013 und 2014 wurden rund 150 Accounts überwacht.

London - Die britische Rundfunkanstalt BBC soll in den vergangenen zwei Jahren rund 150 E-Mail-Accounts von Mitarbeitern ausspioniert haben.

1 Meldung im Zusammenhang
Nach einer sogenannten «Freedom of Information»-Anfrage durch die Zeitung «Press Gazette» hat die BBC bekannt gegeben, 37 E-Mail-Accounts überwacht zu haben - um mögliche Informationslecks aufzudecken. Weitere Accounts sollen unter anderem wegen Beschwerden, Belästigungen und Betrugsbeschuldigungen überwacht worden sein.

Überwachung findet «selten» statt

BBC gab in einem Interview gegenüber Press Gazette an, «selten E-Mail-Accounts von Mitarbeitern zu überwachen und nur in aussergewöhnlichen Situationen, wo es angemessen und notwendig ist und eine verhältnismässige Reaktion darstellt». Und weiter heisst es: «Im seltenen Fall, etwa in Verbindung mit Kriminal-, Datensicherheit- oder Disziplinar-Ermittlungen, wo es notwendig erscheint, E-Mails zu überwachen, verfügt die BBC über einen formalen Prozess, dem vom BBC Investigation Service Folge geleistet werden muss.»

Das volle Ausmass der Überwachung erscheint weit grösser - 148 Accounts wurden in den Jahren 2013 und 2014 ausspioniert. Vor zwei Jahren waren es 46 Accounts, wovon zehn mit Informationslecks in Verbindung gebracht wurden. Diese Zahl stieg im vergangenen Jahr auf 56 überwachte Mitarbeiter-Konten an, wovon 27 als Informationslecks verdächtigt wurden. Des Weiteren wurden 46 Accounts über die vollen zwei Jahre hinweg überwacht.

BBC leugnete in der Vergangenheit

«Die BBC hat in der Vergangenheit jede signifikante Überwachung von Mitarbeiter-Konten bestritten, höchstens bei Kriminal- oder Disziplinar-Ermittlungen, aber diese Zahlen stellen ihre Erklärung in Frage und die NUJ (National Union of Journalists) wird mit ihrem Vertreter-Netzwerk daran arbeiten, die Spionage, die stattgefunden hat, aufzuklären», zitiert der «Guardian» Michelle Stanistreet von der NUJ.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Microsoft durchkämmt ... mehr lesen
Microsoft benutzt eine Software, die kinderpornografische Inhalte aufspüren kann. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten