BDP-Politiker stolpert über Benzindiebstahl

publiziert: Sonntag, 23. Mai 2010 / 11:17 Uhr

Bern - Der Berner BDP-Politiker Thomas Begert hat ein Verfahren der Militärjustiz am Hals und verzichtet deshalb per sofort auf alle politischen Ämter. Begert wird vorgeworfen, er habe als Oberwachtmeister im Militär grosse Mengen Benzin gestohlen.

Gemäss Fraktionschef Dieter Widmer geht es um den Diebstahl von mehr als 2400 Litern Benzin. (Symbolbild)
Gemäss Fraktionschef Dieter Widmer geht es um den Diebstahl von mehr als 2400 Litern Benzin. (Symbolbild)
4 Meldungen im Zusammenhang
Der 32-jährige Politiker hat deshalb am Samstag sein Mandat als Berner Stadtrat (Parlament) niedergelegt.

Sein neues Amt als Mitglied des bernischen Grossen Rates wird er gar nicht antreten.

Dieter Widmer, Fraktionschef der BDP im Kantonsparlament, bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Sonntagszeitung».

Mehrere Täter

Begert habe in der Voruntersuchung den Vorwurf des Benzindiebstahls nicht bestritten, sagte Widmer.

Er sei allerdings laut eigenen Angaben nur einer von mehreren Tätern. Nach Angaben Widmers geht es um den Diebstahl von mehr als 2400 Litern Benzin.

Wer den Sitz von Begert im Grossen Rat erbt, ist laut Widmer noch offen. Erster Ersatz ist Vania Kohli, die aber nächstes Jahr den Berner Stadtrat präsidieren dürfte.

Sollte sie auf das Mandat im Kantonsparlament verzichten, käme Sonja Bietenhard, die ehemalige Generalsekretärin von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, zum Zug.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Mangelhaftes Tenü, Alkohol und «unkorrektes Verhalten»: ... mehr lesen 9
An 14 Bahnhöfen wurden Kontrollen durchgeführt.
Verteidigungsminister Ueli Maurer will sich vor allfälligen Massnahmen genau informieren. (Archivbild)
Bern - Nach einem «Weltwoche»-Bericht über angebliche Saufgelage, Bordellbesuche und Schlägereien im 21. Kontingent der SWISSCOY im Kosovo handelt Verteidigungsminister Ueli Maurer. Er ... mehr lesen
Freiburg - Die BDP Schweiz hat das ... mehr lesen
Die BDP fasst in der Romandie Fuss. (Archivbild)
Die vier Männer versuchten die gestohlenen Sturmgewehre und weitere Armeewaffen zu verkaufen.
Bern - Die vier Männer, die im September 2006 aus einer Truppenunterkunft in Marly FR 82 Sturmgewehre und weitere Armeewaffen gestohlen haben und zu verkaufen versuchten, sind zu ... mehr lesen
Stolpern ist die neue Entschuldigung für gewisse Politiker
für bandenmässigen Diebstahl.
Es wird interessant wie die Justiz bei einem "anständigen" Politiker urteilt und wie sich die Einheits-Medien vornehm zurückhalten werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten