BP-Chef als Krisenmanager abgesetzt

publiziert: Freitag, 18. Jun 2010 / 20:52 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Jun 2010 / 21:12 Uhr
BP hat die Ölkatastrophe vollkommen unterschätzt.
BP hat die Ölkatastrophe vollkommen unterschätzt.

Washington - Einen Tag nach seiner äusserst kritischen Anhörung im US-Kongress ist der umstrittene BP-Chef Tony Hayward vom Krisenmanagement der Ölpest im Golf von Mexiko abgezogen worden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Aufgabe solle BP-Manager Robert Dudley übernehmen, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Carl-Henric Svanberg dem Fernsehsender Sky News. Hayward sei «direkt nach der Explosion dorthin gefahren und hat unsere Reaktion seither angeführt», sagte Svanberg.

«Ich denke, jeder hat geglaubt, dass wir damit schneller fertigwerden könnten und er dann wiederkommen könne», fügte der Aufsichtsratschef hinzu.

In Fonds eingewilligt

Hayward werde das tägliche Management der Ölpest an Dudley übergeben und «mehr zu Hause sein», sagte Svanberg dem britischen Fernsehsender. Der BP-Chef war in einer Anhörung vor dem US-Kongress am Donnerstag äusserst scharf angegangen worden und hatte schwere Versäumnisse im Zusammenhang mit dem Ölunfall im Golf von Mexiko eingestanden.

BP hatte auf Druck der US-Regierung eingewilligt, 20 Milliarden Dollar in einen unabhängig verwalteten Fonds einzuzahlen. Mit dem Geld sollen unter anderem Aufräumarbeiten bezahlt werden. Für Präsident Barack Obama stellt die Summe aber keine Obergrenze dar, zumal die Schäden durch die Ölpest sich allein im US-Bundesstaat Louisiana auf bis zu 100 Milliarden Dollar belaufen könnten.

BP nahe am Ramschstatus

Louisiana ist von der Ölpest im Golf von Mexiko am stärksten betroffen. Der Bundesstaat kritisierte den geplanten Fonds als nicht ausreichend. Nur schon die Lohnausfälle für Arbeiter wegen der Ölpest summierten sich täglich in Louisiana auf 100 bis 150 Millionen Dollar.

Mit Blick auf die finanzielle Belastung durch die Folgen der Ölpest stuften die Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's die Kreditwürdigkeit von BP auf A respektive A2 herunter. BP ist damit in die dritte Kategorie abgerutscht, hat aber noch Abstand zum Ramschstatus.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Beim britischen Ölkonzern ... mehr lesen
BP-Chef Tony Hayward. (Archivbild)
Schwerer Schlag für Barack Obama.
New Orleans - Ein US-Gericht hat den von US-Präsident Barack Obama verhängten Öl-Bohrstopp im Golf von Mexiko aufgehoben. Das sechsmonatige Moratorium, mit dem Obama auf die Ölkatastrophe im Golf ... mehr lesen
Washington - Im Kampf gegen die ... mehr lesen
Ölfirmen und Zulieferer rechnen mit hohen Einbussen.
Kein Händchen für erfolgreiche PR. (Archivbild)
New Orleans - Der wegen der ... mehr lesen
Washington - Die Schäden durch die Ölpest im Golf von Mexiko könnten sich allein ... mehr lesen 2
Die Umwelt- und Wirtschaftsschäden werden sich nach Schätzungen auf 40 bis 100 Milliarden Dollar belaufen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Carl-Henric Svanberg, der Aufsichtsratsvorsitzende von BP, will sich um die «einfachen» Leute kümmern.
Es war klar, dass schwere Zeiten auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten