Milliardenstrafe für BP wegen Ölkatastrophe

BP erhält Milliardenstrafe für Ölkatastrophe aufgebrummt

publiziert: Donnerstag, 15. Nov 2012 / 16:29 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Nov 2012 / 18:46 Uhr
Es wäre die höchste Strafzahlung in der US-Geschichte, die ein Unternehmen jemals zahlen musste. (Symbolbild)
Es wäre die höchste Strafzahlung in der US-Geschichte, die ein Unternehmen jemals zahlen musste. (Symbolbild)

New Orleans - Der britische Ölkonzern BP muss wegen der Explosion der Bohrinsel «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko eine Geldstrafe von rund 4,5 Mrd. Dollar an die US-Behörden zahlen. Davon seien 4 Mrd. Dollar Schadenersatz, teilte das Unternehmen am Donnerstag in London mit.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahlungen seien über einen Zeitraum von sechs Jahren zu leisten. Es ist die höchste Strafzahlung in der US-Geschichte, die ein Unternehmen jemals zahlen musste. Bisheriger Rekordhalter war das Pharmaunternehmen Pfizer mit 1,2 Mrd. Dollar.

Unter Berufung auf mit der Vereinbarung vertrauten Personen hiess es am Donnerstag zudem, zwei BP-Mitarbeiter müssten mit einer Anklage wegen fahrlässiger Tötung rechnen.

Bei der Explosion der Förderplattform «Deepwater Horizon» im April 2010 waren elf Menschen gestorben. 4,9 Millionen Barrel (je 159 Liter) Öl liefen ins Meer.

Grob fahrlässig

Ganze Küstenabschnitte wurden zerstört, mit erheblichen Folgen für die Natur und für die Wirtschaft. Das US-Justizministerium geht davon aus, dass BP und seine Partnerfirmen grob fahrlässig gehandelt hatten.

BP hatte in seiner Bilanz 38 Milliarden Dollar für die Kosten der Katastrophe zurückgestellt. 14 Milliarden mussten die Briten bereits an Reparatur- und Reinigungskosten zahlen, etwa für das Stopfen des Lecks. Neun Milliarden Dollar wurden bereits an private Kläger ausgezahlt.

Auf die Zahlung weiterer 7,8 Milliarden Dollar hat sich das Unternehmen mit Vertretern tausender Klägern geeinigt. Diese Summe ist noch nicht ausgezahlt und bedarf noch der gerichtlichen Bestätigung.

(knob/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Knapp drei Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko darf ... mehr lesen
Der britische Ölriese BP muss sich allerdings an eine Reihe von Auflagen halten.
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Etappensieg für BP
New Orleans/London - Der britische ... mehr lesen
Bern - Nach der schwersten Ölpest ... mehr lesen
BP muss mit weiteren Milliarden-Schadenersatzforderungen rechnen
London/Stuttgart - Der britische Ölmulti BP braucht derzeit dringend frisches Geld und will dieses mit gross angelegten Verkäufen in die Kasse spülen. Insiderinformationen zufolge steht eine Veräusserung von einem Teil der BP-Ölfelder im Golf von Mexiko kurz vor dem Abschluss. mehr lesen 
Washington - Im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vor zwei Jahren hat die US-Justiz einen früheren Ingenieur des britischen BP-Konzerns festnehmen lassen. Wie das Justizministerium in Washington am Dienstag mitteilte, soll der 50-jährige Ingenieur Beweismittel vernichtet haben. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nach dem «Deepwater Horizon»-Desaster sind die Sicherheitsmassnahmen und Vorschriften in Kritik.
Washington - Zwei Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko gibt es immer noch Sicherheitsmängel bei schwimmenden Bohrinseln. Ein vom Weissen Haus beauftragter ... mehr lesen
Washington - Fünf Monate nach Beginn der schwersten Ölpest der US-Geschichte ist die defekte Ölquelle im Golf von Mexiko endgültig versiegelt. Experten des britischen BP-Konzerns gelang es, die Quelle mehr als 5000 Meter unter dem Meeresboden mit Zement zu schliessen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten