BS-Jobs, Regierungen und Geheimdienste

publiziert: Mittwoch, 21. Aug 2013 / 13:34 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 21. Aug 2013 / 15:47 Uhr
Cameron, Obama: «Siehst du, der BS steht schon so hoch!»
Cameron, Obama: «Siehst du, der BS steht schon so hoch!»

In einem in diversen Blogs hochgelobten Artikel beleuchtet der Londoner Anthropologe David Graeber das Phänomen der «Bullshit»(kurz: BS)-Jobs. Arbeitsstellen, die eigentlich völlig unnötig sind, deren Inhaber ausserordentlich gut bezahlt werden und dabei wissen, dass sie für die Gesellschaft ungefähr so nützlich sind wie eine Luftpumpe für Roller-Skates.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

BS-Jobs: Der Artikel
David Graeber über die Jobs, die es nicht braucht und warum es sie vermutlich gibt.
strikemag.org

Er berichtet darin (am besten gleich jetzt lesen - Link nebenan) als konkretes Beispiel von einem Firmenanwalt, der seinen Job als Dichter und Sänger wegen Schulden und einer jungen Familie aufgeben musste und nun zwar in einer renommierten Firma viel Geld verdient, sich aber innerlich leer und verzweifelt fühlt, weil das, womit er seinen Tag ausfüllt, nutzlos für die Welt ist, und er für viel Geld etwas Überflüssiges macht.

Der Mann ist kein Einzelfall, sondern fast die Regel. Es ist ja unterdessen so, dass die Studienwahl jener, die nicht wissen, was sie wollen, vielfach Jura ist, wenn sie danach ordentlich Geld verdienen wollen. Und es funktioniert. Legionen von Anwälten bevölkern die Managementetagen, Parlamente und Golfklubs der Welt. Sie sorgen dafür, dass mit den von ihnen lobbyierten, verabschiedeten und durchgedrückten Gesetzen ihre ähnlich sinnbefreit agierenden Kollegen in den Investmentabteilungen von Grossbanken die nächste Rezession vorbereiten können.

Besonders lautstarke Exemplare dieser Nutzlosfraktion gefallen sich dabei, öffentlich jene Menschen, die nützliche Arbeit (Krankenschwestern, Lehrer, Müllmänner, Kinderbetreuerinnen) im öffentlichen Dienst leisten, aggressiv zu kritisieren, weil diese von Steuergeldern lebten und überbezahlt seien. Dies passiert nicht zuletzt in populistischen und wirtschaftsnahen Parteien, die zwar Lehrergehälter als skandalös, Anwaltshonorare aber als absolut gerechtfertigt betrachten.

Nun ist es eine Binsenweisheit, dass sich in einem durchschnittlichen Parlament westlicher Provenienz mehr Anwälte pro Quadratmeter als Fliegen auf einem frischen Kuhfladen finden und es wäre vermessen zu glauben, dass sich ein Grossteil dieser Illusionen über ihre Nützlichkeit für die Mitmenschen macht. Viele sind sich absolut bewusst, dass die Welt ohne ihre Tätigkeit keinen Deut schlechter wäre und sie einfach machen, was sie machen, um Geld zu verdienen und ihren sozialen Status zu bewahren.

Nun sind vor allem in den USA und Grossbritannien besonders viele Rechtsanwälte im Parlament und in der Regierung tätig (US-Parlament ca. 50%, in Grossbritannien eine nicht näher spezifizierte Mehrheit). Dass Premier David Cameron (im Gegensatz zu Barack Obama) nicht Anwalt ist, liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass der in England angebotene PPE-Abschluss (Philosophy, Politics, Economics) unterdessen zur Politiker-Grundausbildung mutiert und daran ist, das Jura-Studium auf der Nutzlos-Skala zu verdrängen.

Was diese Regierungs- und Parlamentsmitglieder und ihre Kollegen in den Führungsschichten vieler Wirtschafts-Giganten verbindet, ist das Wissen, dass zur Erhaltung der Strukturen, welche diese Bullshit-Jobs ermöglichen, eine gewisse Stabilität nötig ist und natürlich sehr viel Arbeit von jenen, die noch nützliche Tätigkeiten ausführen, um die Unten-Rauf-Finanzierung zu ermöglichen. Trotz neoliberaler Klagen ist es ja so, dass wesentlich mehr Geld aus der Wirtschaft an jenen, welche die Wertschöpfung erzielen, vorbei nach oben fliesst, als dann durch Steuern wieder nach unten.

Doch das reichte leider noch lange nicht aus, um den Lebensstil dieser «Elite» zu finanzieren. Die abenteuerlichen Finanzkonstrukte, welche die Wirtschaftskrise, in der wir alle noch stecken, ausgelöst haben, waren und sind ja nichts als eine Hypothek auf die Zukunft, die heute ausbezahlt wird und für welche Mittelstand und Unterschicht die Zeche zahlen sollen.

Regierungen und Eliten müssten eine neue Welt gestalten. Doch wer in einem Glaspalast haust, wird sich davor hüten, diesen auch nur ansatzweise um zu modeln, vor allem wenn ein Zusammenbruch das ganze System des eigenen feudalen Lebensstils in Gefahr bringen könnte. Stattdessen verbarrikadiert man das fragile Konstrukt und fährt jedes nur mögliche Abwehrdispositiv auf.

Dass dabei auch Zufälle helfen können, wie echte oder eingebildete terroristische Bedrohungen, um eine geradezu totalitäre 360°-Überwachung der Bürger zu rechtfertigen, ist eigentlich nichts als logisch.

Die Angst-Kulisse, die uns seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet, ist perfekt, um die Bullshit-Feudalherrschaft und ihr Verteidigungsdispositiv scheinbar rational zu erklären. Das Misstrauen gegenüber allem und jedem, der Anspruch, dass Unfreiheit nötig sei, um die Freiheit zu verteidigen, das zögern, in Konflikten die moralisch und strategisch nicht richtige Position einzunehmen (I am looking at you, Mr. Obama!) und der panische Rückzug der Menschen aus der öffentlichen Gesellschaft in die familiäre Pseudo-Intimität spielen jenen in die Hände, welche den Status Quo erhalten und ausbauen wollen.

Ja, auf einmal macht alles erschreckend viel Sinn und die Bullshit-Jobs wirken vor der Kulisse von Bullshit-Regierungen, deren Bullshit-Geheimdienste jede Transparenz zu unterdrücken versuchen, absolut logisch. Fragt sich nur, ob es irgendwer schaffen wird, diesen modernen Augiasstall noch auszuräumen, bevor wir in der Sch... ersticken.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
David Cameron soll hinter der Vandalismus-Aktion der Snowden-Dokumente stehen.
London - Die britische Regierung ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge für den Einsatz gegen die Tageszeitung «The Guardian» verantwortlich. Das Blatt sah sich veranlasst, ... mehr lesen 1
Berlin - In der Debatte um die umstrittene Abhöraktionen des ... mehr lesen
«Der Datenschutz wird von den deutschen Nachrichtendiensten zu 100 Prozent eingehalten.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Eine offene Gesellschaft braucht Zivilcourage und mutige Menschen wie Edward Snowden ...»
Moskau/Berlin - Neue Geduldsprobe ... mehr lesen 1
Etschmayer Es gibt Ausdrücke, die finden in der deutschen Sprache einfach keine Entsprechung, obwohl wir sie so sehr bräuchten. «Bullshit», fürderhin einfach als «BS» abgekürzt, um sensiblere Naturen vor dem Anblick dieses Wortes zu schützen, ist so einer. Dieses Wort, das vor allem in den USA gebräuchlich... mehr lesen  6
STAATLICHE RECHTSVERDREHER
Nicht zu vergessen die staatlichen Schreibtischtäter und ihre Hintermänner/-frauen, welche unter dem Deckmantel der freien Konkurrenz mit Dekreten, internen Weisungen etc. die Präambel unserer Bundesverfassung aushebeln „dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen.“ Mit ihrem Bullshit soll ein Alibi für die undifferenzierten luxuriösen Steuerjagden auf mittellose BürgerInnen, die sich nicht wehren können, aufrecht erhalten und ausgedehnt werden.
Der Augiasstall = Babylon die grosse
Zitat: „Fragt sich nur, ob es irgendwer schaffen wird, diesen modernen Augiasstall noch auszuräumen" -
Dieser „irgendwer" ist nicht Herakles, wie es die Sage beschreibt, sondern die allgemein bekannte Person, die im letzten Buch der Bibel beschrieben ist. Der Augiasstall ist das letzte politisch-wirtschaftlich-religiöse Konstrukt namens Babylon, dessen Fall nur noch eine Frage der Zeit ist: Offb 14,8 Und ein anderer, zweiter Engel folgte und sprach: Gefallen, gefallen ist das große Babylon, das mit dem Wein seiner leidenschaftlichen Unzuchtalle Nationen getränkt hat.
Sehen wir zu, dass wir nicht ausgemistet werden: Joh 3.16 - und üben wir uns in der Geduld nach Jakobus 5.
Nicht schlafen
"Ja, auf einmal macht alles erschreckend viel Sinn und die Bullshit-Jobs wirken vor der Kulisse von Bullshit-Regierungen, deren Bullshit-Geheimdienste jede Transparenz zu unterdrücken versuchen, absolut logisch. Fragt sich nur, ob es irgendwer schaffen wird, diesen modernen Augiasstall noch auszuräumen, bevor wir in der Sch... ersticken."

Oh ja, wie schön wäre es wenn mehr aufwachen würden. Wer in der Demokratie schläft, wacht in in einer Diktatur auf. Leider hat das die Mehrheit noch nicht begriffen.
Etschmayer
der Hammer der den Nagel immer auf den Kopf trifft. Frau Stämpfli sollte einen Nagel-Treff-Kurs bei ihm besuchen
BS-Jobs
wieder einzig gut, dieser Etschmayer und sein Schreiben! Da klingelt es uns! Nur noch eine leise Bemerkung: nicht alle, die Jus studieren werden steinreich, es gibt einige, die Menschenrechte wichtiger nehmen, als den Protz. (siehe meine Enkelin) Immer wieder DANKE, Patrik
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. ... mehr lesen  
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten