BS-Jobs, Regierungen und Geheimdienste

In einem in diversen Blogs hochgelobten Artikel beleuchtet der Londoner Anthropologe David Graeber das Phänomen der «Bullshit»(kurz: BS)-Jobs. Arbeitsstellen, die eigentlich völlig unnötig sind, deren Inhaber ausserordentlich gut bezahlt werden und dabei wissen, dass sie für die Gesellschaft ungefähr so nützlich sind wie eine Luftpumpe für Roller-Skates.
BS-Jobs: Der Artikel
David Graeber über die Jobs, die es nicht braucht und warum es sie vermutlich gibt.
strikemag.org
Der Mann ist kein Einzelfall, sondern fast die Regel. Es ist ja unterdessen so, dass die Studienwahl jener, die nicht wissen, was sie wollen, vielfach Jura ist, wenn sie danach ordentlich Geld verdienen wollen. Und es funktioniert. Legionen von Anwälten bevölkern die Managementetagen, Parlamente und Golfklubs der Welt. Sie sorgen dafür, dass mit den von ihnen lobbyierten, verabschiedeten und durchgedrückten Gesetzen ihre ähnlich sinnbefreit agierenden Kollegen in den Investmentabteilungen von Grossbanken die nächste Rezession vorbereiten können.
Besonders lautstarke Exemplare dieser Nutzlosfraktion gefallen sich dabei, öffentlich jene Menschen, die nützliche Arbeit (Krankenschwestern, Lehrer, Müllmänner, Kinderbetreuerinnen) im öffentlichen Dienst leisten, aggressiv zu kritisieren, weil diese von Steuergeldern lebten und überbezahlt seien. Dies passiert nicht zuletzt in populistischen und wirtschaftsnahen Parteien, die zwar Lehrergehälter als skandalös, Anwaltshonorare aber als absolut gerechtfertigt betrachten.
Nun ist es eine Binsenweisheit, dass sich in einem durchschnittlichen Parlament westlicher Provenienz mehr Anwälte pro Quadratmeter als Fliegen auf einem frischen Kuhfladen finden und es wäre vermessen zu glauben, dass sich ein Grossteil dieser Illusionen über ihre Nützlichkeit für die Mitmenschen macht. Viele sind sich absolut bewusst, dass die Welt ohne ihre Tätigkeit keinen Deut schlechter wäre und sie einfach machen, was sie machen, um Geld zu verdienen und ihren sozialen Status zu bewahren.
Nun sind vor allem in den USA und Grossbritannien besonders viele Rechtsanwälte im Parlament und in der Regierung tätig (US-Parlament ca. 50%, in Grossbritannien eine nicht näher spezifizierte Mehrheit). Dass Premier David Cameron (im Gegensatz zu Barack Obama) nicht Anwalt ist, liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass der in England angebotene PPE-Abschluss (Philosophy, Politics, Economics) unterdessen zur Politiker-Grundausbildung mutiert und daran ist, das Jura-Studium auf der Nutzlos-Skala zu verdrängen.
Was diese Regierungs- und Parlamentsmitglieder und ihre Kollegen in den Führungsschichten vieler Wirtschafts-Giganten verbindet, ist das Wissen, dass zur Erhaltung der Strukturen, welche diese Bullshit-Jobs ermöglichen, eine gewisse Stabilität nötig ist und natürlich sehr viel Arbeit von jenen, die noch nützliche Tätigkeiten ausführen, um die Unten-Rauf-Finanzierung zu ermöglichen. Trotz neoliberaler Klagen ist es ja so, dass wesentlich mehr Geld aus der Wirtschaft an jenen, welche die Wertschöpfung erzielen, vorbei nach oben fliesst, als dann durch Steuern wieder nach unten.
Doch das reichte leider noch lange nicht aus, um den Lebensstil dieser «Elite» zu finanzieren. Die abenteuerlichen Finanzkonstrukte, welche die Wirtschaftskrise, in der wir alle noch stecken, ausgelöst haben, waren und sind ja nichts als eine Hypothek auf die Zukunft, die heute ausbezahlt wird und für welche Mittelstand und Unterschicht die Zeche zahlen sollen.
Regierungen und Eliten müssten eine neue Welt gestalten. Doch wer in einem Glaspalast haust, wird sich davor hüten, diesen auch nur ansatzweise um zu modeln, vor allem wenn ein Zusammenbruch das ganze System des eigenen feudalen Lebensstils in Gefahr bringen könnte. Stattdessen verbarrikadiert man das fragile Konstrukt und fährt jedes nur mögliche Abwehrdispositiv auf.
Dass dabei auch Zufälle helfen können, wie echte oder eingebildete terroristische Bedrohungen, um eine geradezu totalitäre 360°-Überwachung der Bürger zu rechtfertigen, ist eigentlich nichts als logisch.
Die Angst-Kulisse, die uns seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet, ist perfekt, um die Bullshit-Feudalherrschaft und ihr Verteidigungsdispositiv scheinbar rational zu erklären. Das Misstrauen gegenüber allem und jedem, der Anspruch, dass Unfreiheit nötig sei, um die Freiheit zu verteidigen, das zögern, in Konflikten die moralisch und strategisch nicht richtige Position einzunehmen (I am looking at you, Mr. Obama!) und der panische Rückzug der Menschen aus der öffentlichen Gesellschaft in die familiäre Pseudo-Intimität spielen jenen in die Hände, welche den Status Quo erhalten und ausbauen wollen.
Ja, auf einmal macht alles erschreckend viel Sinn und die Bullshit-Jobs wirken vor der Kulisse von Bullshit-Regierungen, deren Bullshit-Geheimdienste jede Transparenz zu unterdrücken versuchen, absolut logisch. Fragt sich nur, ob es irgendwer schaffen wird, diesen modernen Augiasstall noch auszuräumen, bevor wir in der Sch... ersticken.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Dieser „irgendwer" ist nicht Herakles, wie es die Sage beschreibt, sondern die allgemein bekannte Person, die im letzten Buch der Bibel beschrieben ist. Der Augiasstall ist das letzte politisch-wirtschaftlich-religiöse Konstrukt namens Babylon, dessen Fall nur noch eine Frage der Zeit ist: Offb 14,8 Und ein anderer, zweiter Engel folgte und sprach: Gefallen, gefallen ist das große Babylon, das mit dem Wein seiner leidenschaftlichen Unzuchtalle Nationen getränkt hat.
Sehen wir zu, dass wir nicht ausgemistet werden: Joh 3.16 - und üben wir uns in der Geduld nach Jakobus 5.
Oh ja, wie schön wäre es wenn mehr aufwachen würden. Wer in der Demokratie schläft, wacht in in einer Diktatur auf. Leider hat das die Mehrheit noch nicht begriffen.

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.strukturen.ch www.zusammenbruch.swiss www.gesellschaft.com www.provenienz.net www.giganten.org www.politics.shop www.nuetzlichkeit.blog www.bedrohungen.eu www.anwaltshonorare.li www.ueberwachung.de www.taetigkeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare