BSI warnt vor neuem Dialer

publiziert: Donnerstag, 18. Sep 2003 / 17:03 Uhr

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem neuen Dialer, der die Verunsicherung der Internetsurfer in Bezug auf die Attacken des Blaster/Lovsan-Wurmes ausnützt.

Die Seite schutz.bz nützt die Verunsicherung der User bezüglich dem Blaster Wurm Lovsan aus.
Die Seite schutz.bz nützt die Verunsicherung der User bezüglich dem Blaster Wurm Lovsan aus.
Wie das BSI in seiner neuesten Warnung mitteilt, erscheint eine Mitteilung des Windows-Nachrichtendienstes auf dem Bildschirm, in der darauf hingeweisen wird, dass der Rechner "möglicherweise mit dem weitverbreiteten BLASTER WURM infiziert" sei.

Der Absender, ein so genanntes SCHUTZ.BZ TEAM, rät dem User die Webseite schutz.bz zu besuchen und das dort zur Verfügung gestellt Sicherheitsupdate herunterzuladen und zu installieren.

Folgt man den Anweisungen, installiert sich statt einem Update allerdings ein 0190-Dialer, der Interneteinwahlen zu einem Minutenpreis von 1,86 Euro verursacht.

Normal ist es mit dem Windows-Nachrichtendienst möglich, Usern über die IP-Adresse Nachrichten zuzusenden. Beispielsweise in lokalen Netzwerken findet diese schnelle Art der Kommunikation Verwendung.

Zwar wird bei dem Dialer der Preis für die Verbindung bei jeder Einwahl angegeben, allerdings wird dies gerade von verunsicherten Anwendern leicht übersehen.

Wie das BSI weiter mitteilt, wurde der für die Dialer-Nummer 0190 824157 zuständige Netzbetreiber, die IN-telegence, zur Sperrung der Nummer aufgefordert, dies sei bisher aber nicht geschehen.

Das BSI rät allen Usern, die auf den Dialer hereingefallen sind, den entsprechenden Betrag auf der Telefonrechnung nicht zu zahlen. Laut dem neuen Gesetz gegen Missbrauch von 0190er/0900er-Nummern besteht bei allen Einwahlprogrammen, die nicht bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post RegTP registriert sind, keinZahlungsanspruch.

(bsk/teltarif.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten