
Klagenfurt - Schöne Überraschung: Der Berner Michael Fehr hat am Sonntag beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis den zweiten, den Kelag-Preis erhalten. Die Hauptauszeichnung ging an den deutsch-österreichischen Autor und Cartoonisten Tex Rubinowitz.
Der 52-jährige Rubinowitz, der eigentlich Dirk Wiesenberg heisst und sein Alias einem amerikanischen Countrysänger entlehnt hat, hat nicht wirklich literarische Ambitionen, wie er der Nachrichtenagentur apa sagte. Seine Bücher haben auch eher unakademische Titel wie «Rumgurken» oder «Die sieben Plurale von Rhabarber». «Tex hat eine noch grössere Meise als ich», sagt Farin Urlaub von «Die Ärzte» über ihn.
Lorbeeren für die beiden Jüngsten
Mit den Plätzen zwei und drei betrat der Wettbewerb Neuland: Dank dem Berner Michael Fehr und seinem rhythmisch vorgetragenen, dialektal eingefärbten Hinterwäldler-Krimi «Simeliberg» ist nun die Spoken-Word-Bewegung in Klagenfurt angekommen.
Und mit Senthuran Varatharajahs drittplatziertem, schwermütigen Asylanten-Chat «Vor der Zunahme der Zeichen» hielt zudem die neue Form des Facebook-Dialogs Einzug in den Wettbewerb. Varatharajah war mit 30 der jüngste Teilnehmer, knapp gefolgt von Fehr.
Man muss auch lesen können
Es scheint, dass dieses Jahr der mündliche Vortrag bei der Jurierung stärker beachtet wurde als früher. Fehr, der sehbehindert ist und sich den Text vom Kopfhörer «soufflieren» lässt, wurde nach der Lesung am Freitag für den Vortrag gelobt. Sein starker Berner Akzent und das entschleunigte Tempo passten ausnehmend gut zu seiner knorrigen Erzählung aus den Untiefen der Emmentaler Krächen.
Ebenfalls mit einer dramatischen - wenn auch ungleich eleganteren - Vortragsweise fiel die viertplatzierte Berlinerin Katharina Gericke mit ihrem Text «Down Down Down, to the Queen of Chinatown» auf; sie kommt aus der Theaterszene und weiss daher wie man sinnstiftend artikuliert.
Am anderen Ende der Vortragsskala positionierte sich leider die Bündnerin Romana Ganzoni, die in ihrer Erzählung «Ignis Cool» eine ganz witzige neue Deutung des Begriffs «Auto-Aggression» wagte, nämlich Wut auf einen Suzuki, plus die Mutter, welche ihn der Tochter gegen deren Willen schenkte. Ganzonis Singsang erinnerte ein wenig an eine übereifrige Kindergärtnerin. «Kaputtgelesen», lautete das Urteil.
Publikumsliebling streicht die Segel
So klare Voten waren heuer aus der Jury selten zu hören. Von Hubert Winkels ist man sich seit Jahren gewohnt, dass er an den Texten vorbeiinterpretiert. «Zum Glück weiss Hubert Winkels immer alles besser», neckte ihn Co-Jurorin Daniela Strigl.
Unglücklicherweise entschwebte auch der neue Juror Arno Dusini öfter in ferne Sphären, zu denen ihm nur hauptamtliche Akademiker folgen konnten. Man solle sich doch bitte bei der Exegese nicht allzu weit weg vom Text begeben, ermahnte die Schweizer Kritikerin Hildegard Elisabeth Keller mehrmals.
Dass 3sat den Wettbewerb trotz schlechter Einschaltquoten immer noch tapfer überträgt, ist ein Wunder. Vermutlich werden die Quoten nächstes Jahr weiter sinken, denn überraschend hat am Sonntag der Juryvorsitzende Burkhard Spinnen demissioniert - dank seiner klugen und dennoch verständlichen Sichtweise war er 14 Jahre lang der Publikumsliebling.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Event Specialist.
Zürich - 100% unbefristet Ihre Aufgaben Du bist innerhalb des Event-Teams für Teilbereiche einer... Weiter - Aushilfen Verkauf & Gästeservice (August und September 100%)
Luzern - IHRE AUFGABEN: Kartenverkauf, Gästeinformation und Beratung zu Programminhalten im Backoffice und... Weiter - Offene Werkstatt - Kunstvermittlung - zwei Pensen à
Zürich - Das Museum Rietberg mit rund hundert Mitarbeitenden ist das einzige Kunstmuseum für... Weiter - Head Security
Basel - Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Für ein strategisches... Weiter - Organist/in / Chorleiter/in / Kantor/in mit Teamleitungsfunktion 55%
Zürich - Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist die grösste und mitgliederstärkste Kirchgemeinde der... Weiter - Projektleitung Orchesterlogistik (befristet)
Luzern - Wir möchten im Zeitraum vom 13.08.2022- 04.09.2022 folgende Stelle mit einer engagierten und... Weiter - Mitarbeiter*innen im Bereich der Orchesterlogistik (befristet)
Luzern - Wir möchten im Zeitraum vom 13.08.2022- 04.09.2022 folgende Stelle mit engagierten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bachmannpreis.ch www.kopfhoerer.swiss www.reisejournalist.com www.einwanderer.net www.vortragsweise.org www.cartoonist.shop www.romanauszug.blog www.siegertext.eu www.fallstricke.li www.litauerin.de www.gertraud.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation
- Achtsames Selbstmitgefühl - Training in Mindful Self-Compassion (MSC)
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Weitere Seminare