Bakijew gewinnt Wahlen in Kirgistan

publiziert: Montag, 11. Jul 2005 / 15:07 Uhr

Bischkek - Die Präsidentenwahl in Kirgistan hat Hoffnungen auf Stabilität in der Region geweckt. Interimspräsident Kurmanbek Bakijew gewann die Wahl deutlich.

Kurmanbek Bakijew erringt über 88 Prozent der Stimmen.
Kurmanbek Bakijew erringt über 88 Prozent der Stimmen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Wahlbeobachter zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Urnengangs. Das Land habe einen "greifbaren Fortschritt" bei der Einhaltung internationaler Wahlstandards und in Richtung Demokratie gemacht, sagte Kimmo Kuljunen. Er leitete die Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Presse- und Versammlungsfreiheit seien geachtet worden. Es habe keine Stimmenkäufe wie bei den Wahlen zuvor gegeben. Auch die mehr als 2000 Beobachter der regierungsunabhängigen Koalition für Demokratie und Zivilgesellschaft stellten keine Unregelmässigkeiten fest.

Volkswillen

Deren Vorsitzender Edil Bajssalow äusserte die Überzeugung, dass das Resultat den "Volkswillen widerspiegelt". Die Wahlbeteiligung lag bei rund 74 Prozent; für die Gültigkeit der Wahl waren 50 Prozent erforderlich.

Der Westen erhofft sich von der ersten demokratischen Regierung in Zentralasien eine Vorbildfunktion für die autoritär regierten Nachbarstaaten.

88,6 Prozent der Stimmen

Dreieinhalb Monate nach dem Umsturz hatte der 55-jährige Bakijew die Präsidentenwahl am Sonntag mit 88,6 Prozent der Stimmen gewonnen, wie die Wahlkommission nach Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Der stärkste seiner fünf Gegenkandidaten, Akbarali Aitikejew, erzielte nur 3,9 Prozent.

Bakijew hatte im Mai eine Vereinbarung mit seinem aussichtsreichsten Konkurrenten Felix Kulow getroffen, die ihm den Sieg praktisch sicherte.

Kulow - ein unter ex-Präsident Askar Akajew inhaftierter Oppositionspolitiker - verzichtete auf eine Kandidatur. Im Gegenzug erhielt er von Bakijew das Versprechen, im Fall seines Sieges Regierungschef zu werden.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bischkek - Fünf Wochen nach der ... mehr lesen
Kurmanbek Bakijew erhielt fast neunzig Prozent der Stimmen.
Bischkek - Der kirgisische Übergangspräsident Kurmanbek Bakijew hat bei der Präsidentschaftswahl einen Erdrutschsieg errungen. mehr lesen 
Bischkek - Bei der vorgezogenen Präsidentenwahl in Kirgistan zeichnet sich ein deutlicher Sieg des amtierenden Staatsoberhaupts Kurmanbek Bakijew ab. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Chinas Aktivitäten sollen besser beobachtet werden.
Chinas Aktivitäten sollen besser beobachtet ...
Inselstreit im Ostchinesischen Meer  Tokio - Japans Militär hat in der Nähe umstrittener Inseln im Ostchinesischen Meer eine Radarstation in Betrieb genommen. Eine auf der japanischen Insel Yonaguni stationierte Einheit der Streitkräfte soll fortan Chinas Aktivitäten in dem Seegebiet beobachten. mehr lesen 
Turkmenischer Präsident empfangen  Bern - Erstmals hat ein turkmenischer Präsident die Schweiz besucht. Bundespräsidentin Eveline ... mehr lesen  
Der turmenische Präsident kommt zu Besuch in die Schweiz.
Wiedergewählter Präsident Berdymuchamedow.
Präsident im Amt bestätigt  Aschgabat - Bei den Präsidentschaftswahlen im zentralasiatischen Turkmenistan ist Amtsinhaber Gurbanguli Berdymuchamedow nach offiziellen Angaben wiedergewählt worden. Der ... mehr lesen  
Panikkäufe in Bangladesch  Dhaka/Oberursel - Die Preise für Reis versetzen Entwicklungsländer wie Bangladesch in Schockstarre. ... mehr lesen  
Ein Arbeiter auf einem Reisfeld in Kambodscha.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten