Bald neues Gesetz gegen Musikpiraten
Noch bis Ende Januar dauert die Vernehmlassung der Urheberrechtsrevision. Bereits jetzt zeichnet sich eine breite Opposition ab. Gemäss einem Bericht der NZZ kritisieren sowohl Konsumentenschützer wie auch Wirtschaftsvertreter die Vorschläge des Bundesrates.

1. Wer die Kopiersperre einer CD oder DVD knackt soll sich künftig strafbar machen. Weiterhin ungestraft bleibt der Gebrauch für private Zwecke, wobei auch dort die Grenzen eng gezogen sind. Nur ein weitergeben an Familienangehörige und enge Freunde sind erlaubt. Da die Industrie jedoch zunehmend auf Scheiben mit Kopiersperre setzt, würde der Privatgebrauch faktisch ausgehebelt.
Kopie im Preis einbegriffen
2. Käufer einer unbespielten CD oder DVD sollen weiterhin die im Preis enthaltene Urheberrechtsentschädigung bezahlen, obwohl sie das damit abgegoltene Kopierrecht nur noch in beschränktem Ausmass ausüben können. Dies würde laut Konsumentenschutz zu Mehreinnahmen auf Seiten der Industrie führen, ohne dass diese eine Mehrleistung erbringen müsste. Es sei davon auszugehen, dass zum Beispiel beim Verkauf von TV- Filmen die weitere Nutzung bereits im Preis einkalkuliert worden sei.
Milliardengeschäft mit Klingeltönen
Und für die leere Videokassette bezahle man ja bereits heute eine Abgabe. Zudem macht der Konsumentenschutz die Musikindustrie darauf aufmerksam, dass diese vom Internet durchaus profitiere. So sei zum Beispiel das Geschäft mit Handy-Klingeltönen, die man aus dem Netz herunterladen kann, ein Milliardengeschäft. Diesen Trend hat der Internationale Verband der Phonoindustrie am Mittwoch bestätigt.
3. Die Urheberrechtsentschädigung für privates Kopieren soll neu auch auf Geräten erhoben werden, mit denen Musik nicht nur abgespielt, sondern auch aufgenommen respektive auf einen Datenträger übertragen werden kann. Für zwei Interessenvereinigungen ist dies nicht akzeptabel. Laut NZZ läuft die Einführung sowohl für die Stiftung für Konsumentenschutz wie auch für den Wirtschaftsverband Economiesuisse einer Geräteabgabe auf eine Verteuerung der betreffenden Produkte hinaus.
Musik mit Sackmesser kopieren
Die Hersteller und Importeure, die diese Abgabe schuldeten, würden sie auf die Konsumenten abwälzen. Zu weiteren Unklarheiten führt der Begriff der «geeigneten Geräte». Zur Vervielfältigung «geeignete Geräte» finden sich heute nicht bloss in Hi-Fi-Anlagen, in Mobiltelefonen und in PC, sondern sogar in Sackmessern mit integrierten USB-Speichermedien. Die Vergütungspflicht liesse sich also nicht klar bestimmen, was zu Rechtsunsicherheiten führen würde.
Anpassung an neue Bedürfnisse
In einem Punkt ist man sich einig. Das Urheberrecht muss den Bedürfnissen der Informationsgesellschaft und damit den neuen Technologien angepasst werden. Die Musikindustrie hat 2004 im vierten Jahr in Folge hohe Verluste hinnehmen müssen. Der weltweite Tonträger-Umsatz brach im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent ein. Insgesamt setzte die Branche 2004 weltweit rund ein Prozent weniger um als im Vorjahr. In Europa waren die Einbrüche deutlich grösser als in den USA.
(mo/news.ch)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - CRM Manager Automation (m/w) 80-100%
Horgen - Hast du Lust das Kampagnenmanagement eines international ausgerichteten Unternehmens auf die... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 ? 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.musikindustrie.ch www.opposition.swiss www.wirtschaftsvertreter.com www.mobiltelefonen.net www.mehrleistung.org www.privatgebrauch.shop www.gesetzesentwurf.blog www.verteuerung.eu www.phonoindustrie.li www.familienangehoerige.de www.konsumentenschutz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Nähen für Einsteiger*innen
- Hawaiianischer Tanz / Workshop
- Zert. Mentaltrainer:in
- Dipl. Mentalcoach
- Dipl. Psychosoziale:r Berater:in mit Vorbereitung zum eidg. Fachdiplom
- Klassische Massage Grundlagen
- Deutsch Anfänger*innen
- Country Line Dance Mittelstufe
- Weitere Seminare