Balkan-Konferenz: Keine Annäherung

publiziert: Sonntag, 3. Jul 2005 / 19:31 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Jul 2005 / 21:12 Uhr

Luzern - Die Konferenz zum künftigen Status der serbischen Provinz Kosovo in Luzern hat keine Annäherung der Standpunkte der Hauptakteure in Belgrad und Pristina gebracht. Aus Schweizer Sicht wurde der runde Tisch dennoch als nützlich betrachtet.

In der Schweiz leben heute rund 400 000 Menschen aus der betroffenen Region.
In der Schweiz leben heute rund 400 000 Menschen aus der betroffenen Region.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Wunsch nach Unabhängigkeit im Kosovo stösst in Serbien auf Ablehnung. An der zweitägigen Konferenz in Luzern ging es um die Auswirkungen eines Statuswechsels des Kosovo und um die Sicherheit in der Region. Organisiert wurde das Treffen vom "Project on Ethnic Relations" (PER; eine Nichtregierungsorganisation aus den USA) und vom Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Die beiden Seiten kamen sich allerdings nicht näher, die Positionen änderten sich kaum, wie an einer Medienkonferenz des Tagungsleiters Allen Kassof von PER zu erfahren war. Die Nachbarn und die internationale Gemeinschaft würden sich um die Sicherheit sorgen, wenn die Statusfrage nicht gelöst werden könne.

Heisse Phase

Roland Salvisberg vom EDA erklärte, man befinde sich in einer heissen Phase und die Parteien steckten ihre Positionen ab. In dieser Situation nehme deren Flexibilität ab. Wichtig sei, dass Raum zum Austausch geboten werde. Die UNO überprüft derzeit, ob die Provinz für Verhandlungen über den endgültigen Status des Gebiets bereit ist.

Das Treffen in Luzern war das fünfte, das von PER organisiert wurde. Es fand es zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem EDA in Luzern statt. Anwesend waren Vertreterinnen und Verterter aus Serbien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien sowie aus der Schweiz, dem Europarat, der EU, den USA und der UNO.

Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hatte bei der Eröffnung der Konferenz darauf hingewiesen, dass heute rund 400 000 Menschen aus der betroffenen Region in der Schweiz leben. Bei Gesprächen in Belgrad hatte sich die Schweizer Aussenministerin unlängst für eine Art Unabhängigkeit des Kosovo ausgesprochen.

Anschläge

Die Anschläge vom Samstag im Kosovo werden nach Ansicht der Provinzregierung die geplanten UNO-Beratungen über den künftigen Status des Landes nicht gefährden.

Am Samstagabend hatten sich in der Hauptstadt Pristina innerhalb weniger Minuten drei Explosionen ereignet, bei denen jedoch niemand verletzt wurde. Jede Gewalt im Kosovo droht die für Herbst geplanten Gespräche über die politische Zukunft der Provinz zu verzögern.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pristina - Bundesrätin Micheline ... mehr lesen
Micheline Calmy-Rey: "Die gegenwärtige Situation ist sehr unbefriedigend."
Calmy-Rey weist den Vorwurf zurück, voreilig gehandelt zu haben.
Bern - Bundesrätin Micheline ... mehr lesen
Luzern - Bundesrätin Micheline ... mehr lesen
Bundesrätin Calmy-Rey hiess die Teilnehmer im Hotel Schweizerhof willkommen.
Neben dem Aufbau, wird auch das friedliche Zusammenleben diskutiert werden.
Luzern - Führende Politiker aus ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten