«Die Uhr tickt Richtung Klimakatastrophe»

Ban Ki Moon redet Ministern in Paris ins Gewissen

publiziert: Montag, 7. Dez 2015 / 11:35 Uhr
«Die Uhr tickt Richtung Klimakatastrophe»
«Die Uhr tickt Richtung Klimakatastrophe»

Paris - In Paris sind die Klimaverhandlungen am Montag mit dem Ministerteil in die entscheidende Phase gekommen. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte die Regierungsmitgliedern aus fast 200 Ländern auf, einen langfristigen Klimavertrag zu schaffen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Welt erwarte mehr als halbfertige Massnahmen oder nur schrittweises Vorgehen. In Paris müsse vielmehr ein umfassendes Abkommen zustande kommen, das für Generationen Gültigkeit haben könne. Er zähle auf die Führungskraft und das Verantwortungsbewusstsein der anwesenden Regierungsmitglieder, sagte Ban in seiner Rede vor den Delegationen. Zu den anwesenden Ministern gehörte Bundesrätin Doris Leuthard. «Die Uhr tickt Richtung Klimakatastrophe», warnte Ban.

Der Generalsekretär der UNO, unter deren Ägide die Verhandlungen seit einer Woche in Paris geführt werden, umriss nochmals die wichtigsten Punkte für ein funktionierendes Abkommen. Es brauche einen klaren und messbaren Überprüfungsmechanismus für die Klimaziele zur Senkung des Treibhausgasausstosses. Die Industrieländer müssten zwar die Führung, die Entwicklungsländer jedoch mehr Verantwortung übernehmen, sagte Ban.

Das bis Freitag zu erzielende Abkommen, mit welchem die Erderwärmung bis 2100 auf höchstens zwei Grad begrenzt werden soll, müsse genügend technische und finanzielle Hilfe für die ärmsten und verwundbarsten Länder enthalten. Die Industrieländer hätten dazu eine historische Verantwortung. Auch sei die Entschädigungsfrage bei Schäden durch den Klimawandel zu berücksichtigen.

Staatliche Subventionen

Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius zeigte sich am Montag als Konferenzleiter überzeugt, dass bis Freitag ein globales Klimaabkommen erreicht werde. Fabius hatte die Verhandlungen auf Minister-Ebene bereits am Sonntag aufnehmen lassen. Er ernannte für die Schlussrunde der bis auf Freitag angesetzten Verhandlungen ein 14-köpfiges Vermittlerteam mit Regierungsmitgliedern aus allen Weltgegenden.

Bundesrätin Leuthard, die für den Ministerteil bis Dienstag in Paris sein wird, nimmt am Montag voraussichtlich an einer Veranstaltung über die Bevorzugung fossiler Energieträger durch die Staaten teil. Mit Leuthard werden unter anderem auch ihre Ministerkollegen aus Finnland, Norwegen und Schweden anwesend sein.

Sie setzen sich ein für die Beseitigung staatlicher Hilfen für tiefe Öl-, Gas- und Kohlenpreise. Mit der daraus resultierenden Verteuerung soll der Verbrauch fossiler Energie und damit auch der Ausstoss von Treibhausgasen gesenkt werden.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Die Verhandlungen für einen ... mehr lesen
Laurent Fabius legte den dritten Entwurf vor. (Archivbild)
Paris - Die Klimaverhandlungen in ... mehr lesen 1
Laurent Fabius sagte, es gibt noch Arbeit trotz Fortschritte.
Paris - Die UNO-Weltklimakonferenz ... mehr lesen
Die Klimakonferenz kommt nur mühsam voran.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Am Montag startet die Klima Konferenz mit einem 50 seitigen Text als Basis.
Paris - Die Unterhändler auf der Pariser UNO-Weltklimakonferenz haben sich auf eine neue Verhandlungsgrundlage verständigt. Vertreter der 196 Verhandlungspartner akzeptierten ... mehr lesen
Paris - Prominente Unterstützung für die UNO-Klimakonferenz: Im Pariser Rathaus sind am Freitag rund 1000 Stadtpräsidenten aus der ganzen Welt zusammengekommen, um den Klimaschutz auch auf lokaler Ebene voranzubringen. mehr lesen 
Es...
wurde vier Jahre verhandelt, nun liegt ein Vertrags-Entwurf auf dem Tisch mit noch mehr als 1500 Optionen. Kommt wieder nur eine Absichtserklärung heraus? Also nichts. Oder werden diese Optionen ausverhandelt. Nur dann kann es einen neuen Vertrag geben. Im Vertrag müsste eine Begrenzung der weltweiten Erwärmung auf 2 Grad festgeschrieben werden. Das geht aber nur wenn die CO2 Emissionen um 70% reduziert werden. Das heisst dann aber: Das eigene Verhalten der 7,3 Milliarden Menschen müsste auf den Kopf gestellt werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mit dem Klimaschutzabkommen haben 195 Länder vereinbart, die Klimaerwärmung deutlich zu begrenzen.
Mit dem Klimaschutzabkommen haben ...
«Carbo-Count-CH»  Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen. mehr lesen 
«Clean Power Plan»  Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat den ambitionierten Klimaschutzplan von ... mehr lesen  
Fabius ruft dazu auf, die Beschlüsse sofort umzusetzen.
Weltklimakonferenz  Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der ... mehr lesen  
ETH-Zukunftsblog Wenn es derzeit an der COP oder künftigen Klimaverhandlungen darum geht, das globale CO2-Budget gerecht unter den Staaten zu verteilen, sind Ansätze gefragt, die ... mehr lesen  
Ansätze sind gefragt, welche Vergleiche ermöglichen und eine faire Verteilung des globalen CO2-Budget unter den Staaten ermöglicht.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten