Bangladesch wegen religiösen Extremisten auf dem Weg zum Failed State

Am 6. April wurde in Bangladesch erneut ein Online-Aktivist von religiösen Extremisten auf offener Strasse regelrecht abgeschlachtet. Das Land, das sich 1971 bei seiner Gründung eine säkulare Verfassung gegeben hatte, droht wegen des muslimischen Terrors zum gescheiterten Staat zu werden.
Islamische Extremisten greifen auch in Bangladesch immer wieder zu Gewalt, um ihre Forderungen durchzusetzen. Der politische Islam wurde bereits bei der Gründung Bangladeschs im Jahr 1971 als Gefahr angesehen, die leidvollen heimischen Erfahrungen im ehemaligen Ost-Pakistan waren allgegenwärtig. Sheikh Mujibur Rahman, die Leitfigur der damaligen Unabhängigkeitsbewegung, hatte deshalb 1971 für einen säkularen Staat geworben. Als solcher wurde Bangladesch auch gegründet: die erste Verfassung untersagte religiöse Parteien. Dennoch wurde 1988, als das Land von einer Militärdiktatur regiert wurde, der Islam ausdrücklich als Staatsreligion anerkannt.
Vor einem Monat drohte der Sekretär der radikal muslimischen Organisation Hefazat-e-Islam mit Gewalt, sollte das Oberste Gericht einer Petition nachkommen, die verlangte, dass die Nennung des Islam als Staatsreligion gestrichen werden sollte. Am 28. März entschied das Gericht innerhalb von zwei Minuten, nicht auf die Petition einzugehen: Es beschied, die Petitionäre sein nicht eingabeberechtigt gewesen - ein Zeichen, dass die islamistischen Drohungen wirken. Wie anderswo wird die Radikalisierung vom Ausland vorangetrieben, Saudi-Arabien und Pakistan gelten als die Hauptfinanzierer ultraorthodoxer Koranschulen und auch von Terrorgruppen wie Hefazat-e-Islam und Jamaat-ul-Mujahideen.
Die Forderungen und Positionen der Islamisten fliessen zunehmend in die etablierte Politik ein. 2013 nannte Khaleda Zia, Anführerin der Oppositionspartei BNP, die vorwiegend jungen Demonstranten der so genannten Shahbagh-Bewegung, die ein resoluteres Vorgehen gegen Kriegsverbrecher einfordert, «Atheisten und verdorbene Leute». Wer sich derart äussert, schielt sichtlich auf die Stimmen der konservativen muslimischen Bevölkerung - und spielt gleichzeitig den Gewalttätern in die Hände, denn durch derlei Aussagen werden Blogger und andere Personen, die sich für den Erhalt eines säkularen Bangladesch einsetzen, erst recht zum Freiwild.
Als es zwei Tage, bevor Nazimuddin Samad niedergemetzelt wurde, darum gegangen war, eine Protestaktion gegen ein neues Kohlekraftwerk im Zaum zu halten, war der Staat unnachgiebig und mächtig in Erscheinung getreten: die Polizei erschoss mindestens vier Personen und eröffnete mehrere Tausend Verfahren wegen Vandalismus. Wenn es um islamischen Terror geht, vermitteln Polizei und Justiz hingegen kaum einen potenten Eindruck: erst von zwei der zehn getöteten Online-Aktivisten wurden die Mörder gefasst und zu Gefängnisstrafen verurteilt. Ein Staat, der so agiert, läuft Gefahr zu scheitern.
(Andreas Kyriacou/news.ch)
Religion spielt sicherlich auch eine Rolle, sie kann sich aber nur in dem Sammelsurium anderer Versäumnisse entfalten.
Demokratie hat den Nachteil, dass die Akteuere nicht so unbedarft regieren dürfen wie in anderen Systemen. Leider ist es ein weltweites Problem, dass genau diesem Umstand keine Rechnung getragen wird.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Verwaltungsassistenz 80 %
Zürich - Du - Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mehrjährige... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Sozialpädagoge
Au - Wir suchen eine:n Sozialpädagog:in (HF/FH) in der Langzeitbetreuung 100% (4 Tage pro Woche) Wir... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.koranschulen.ch www.anfuehrerin.swiss www.petitionaere.com www.militaerdiktatur.net www.gefaengnisstrafen.org www.forderungen.shop www.schweigen.blog www.atheisten.eu www.bewegung.li www.verfahren.de www.freiwild.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Weitere Seminare