Bankgeheimnis abschaffen - Diktatorengelder dem Volk geben!

Die Frage der Woche lautete: Aufruhr in Ägypten: Wie soll sich die Schweiz verhalten, was muss unsere Regierung tun?
Regimeführer Mubarak antwortete auf die Proteste des Volkes mit Gewalt, Uneinsichtigkeit und Drohung. Die westlichen Regierungen antworteten verhalten, redeten von einem geordneten Übergang und Demokratie. Ihr Verhalten ist von Scheinheiligkeit durchtränkt. Jahrelang haben sie sich nicht um demokratische Rechte gesorgt, sondern beste politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Diktator Mubarak unterhalten und so dessen Regime indirekt unterstützt. Mubarak war für den Westen ganz nützlich: So war er wichtiger Verbündeter der USA im Krieg gegen den Terror und Garant für die Wahrung westlicher Wirtschaftsinteressen. Der Westen hatte kein Interesse, seiner von Unrecht geprägten Diktatur ein Ende zu setzen.
Während den Protesten predigten die westlichen Regierungen weiterhin Wasser und tranken Wein. Sie forderten zwar freie Wahlen und einen Übergang zu einem demokratischen System, verteidigen aber weiterhin ihre bisherige Politik gegenüber Regimes, die Diktatoren wie Mubarak nützt und der Bevölkerung schadet. Die westlichen Regierungen halten zum Beispiel an Waffenlieferungen an Diktatoren fest, schützen deren Gelder und helfen so mit, dass demokratische Rechte mit den Füssen getreten werden.
Auch die Schweiz verfolgt eine Politik der Scheinheiligkeit: sie kümmerte sich jahrelang nicht um demokratische Rechte, sondern – dem Bankgeheimnis sei dank - um Vermögen von undemokratischen Machthaltern. Es ist mir unbegreiflich, warum die Schweiz an einem Bankgeheimnis festhält, das Diktatoren schützt und fördert, welche die eigene Bevölkerung um Milliardengelder prellen und terrorisieren. Dass die Schweiz die Gelder von Machthabern nun teilweise sperren lässt, ist wahrlich keine Heldentat mehr, da die Reaktion viel zu spät kommt. Als ob nicht schon vor den Protesten bekannt gewesen wäre, dass diese Regimeführer mit aller Macht das Volk unterdrücken.
Die aktuelle Sperrung von Diktatorengeldern – nun auch jenen Mubaraks - beweist einmal mehr, dass das Bankgeheimnis längst abgeschafft gehört. Die Schweiz kann nun ein internationales Zeichen setzen, indem sie dies endlich macht, Gelder von Diktatoren sperren lässt und diese dem Volk zurückgibt.
Zudem soll sie endlich den Ruf der unterdrückten Völker nach Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit aktiv unterstützen.
(Mattea Meyer/news.ch)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Berater/in Vermögensberatungskunden 80 - 100 %
Bern - sie sehen chancen, wir ihr talent Bern Bundesplatz unsere kompetente Ansprechperson für vermögende... Weiter - Trainee Finanzcoach (a) (80-100%)
Burgdorf - Ihre neue Tätigkeit Als Trainee durchlaufen Sie in einem 12-monatigen Programm alle Fachbereiche... Weiter - Compliance Officer (m/w/d) (50 %–100 %)
Vaduz - Höchste Qualitätsstandards Kronospan ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen... Weiter - Investment Controller / Risk & Performance Analyst (a) (80-100%)
Bern - Ihre neue Tätigkeit Umsetzen / Implementieren des Investment-Guideline-Monitorin gs in den... Weiter - Berater/in Privat- und Geschäftskunden sowie Mobile/r Berater/in 80 - 100 %
Raum Biel / Lyss / Münchenbuchsee - sie bringen weitsicht, wir perspektiven Raum Biel / Lyss / Münchenbuchsee die kompetente... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Chut - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Chur Swiss Life GA Graubünden Ihr... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter oder Fachspezialistin / Fachspezialist Kompetenzzentrum Zahlungsve
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Telefonisches und schriftliches Abklären von pendenten Zahlungsein- und... Weiter - Client Onboarding KYC Specialist (100%, m/w/d)
Genf - In this position within our Geneva Branch, you will be the first point of contact for the... Weiter - Fachspezialist Rechtsschutz 20 - 50% (m/w/d)
Schweizweit - Zu Deinen Aufgaben gehören: Betreuung und Beratung von Unternehmenskunden im Bereich... Weiter - Consultant Unternehmenskunden im Backoffice
Zürich, Bern oder Luzern - Pensum: 80-100%, Arbeitsort: Zürich, Luzern oder Region Bern (Langenthal, Bern, Zofingen) Dein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gerechtigkeit.ch www.milliardengelder.swiss www.machthalter.com www.diktatorengelder.net www.opposition.org www.regierungen.shop www.verbuendeter.blog www.durchhaltewille.eu www.diktatoren.li www.bevoelkerung.de www.korruption.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare