Banking-Trojaner machen den Weg frei für Kontoplünderungen

Ein Schurke kommt selten allein - das gilt auch für Banking-Trojaner. Einmal auf den Rechner des Opfers gelangt, können sie erhebliche Schäden anrichten und Online Banking zu einem Hochrisiko-Unternehmen machen.
Nach Angaben des europäischen Security-Software-Herstellers ESET greifen Banking-Trojaner auf verschiedene Helfershelfer wie entsprechende Downloader oder Webinject-Dateien zurück, um ins jeweilige System vordringen zu können.
Cybercrime-as-a-Service
Mithilfe von Webinjects manipulieren Cyberkriminelle Webseiten so geschickt, dass dies der Nutzer beim Ansurfen der Seite nicht bemerkt. Webinjects sind inzwischen zu regelrechten Standardprodukten auf dem Cybercrime-Markt geworden, die für immer kleineres Geld zu haben sind. Diese Entwicklung macht den Weg frei für anpassungsfähigere Versionen mit immer neuen Varianten - ein weiterer Schritt in Richtung "Cybercrime-as-a-Service".
Waski: Gefahr tarnt sich als PDF-Datei
Ein augenblicklich sehr aktiver Schädling ist Waski. Hierbei handelt es sich um ein Schadprogramm, das den Download eines Banking-Trojaners auf dem System des Opfers erst ermöglicht. Waski wurde Ende 2013 erstmals entdeckt und von ESET als Win32/TrojanDownloader.Waski erkannt. Er ist seither auch in Deutschland aufgetaucht.
Die Spezialität von Waski ist das Herunterladen von Trojanern wie Dyre (oder Win32/Battil). Hierfür schleust er sich über Social Engineering oder Phishing ins System ein, wobei er sich als PDF-Datei einschliesslich des Adobe-Symbols tarnt - jedoch mit der verräterischen exe-Endung. Beim Öffnen bestätigt Waski die IP-Adresse des betroffenen Rechners und erstellt eine einmalige ID-Nummer, die an den Command&Control Server (CRC) der Hintermänner gesendet wird. Die heruntergeladene Schadfunktion, auch Payload genannt, erscheint in Gestalt einer weiteren PDF-Datei, die den Banking-Trojaner enthält. Dyre kann dann Zugangsdaten von Online Banking-Webseiten anzapfen, die über die gängigen Browser aufgerufen werden.
Attacken weltweit
Im südamerikanischen Raum, vor allem in Brasilien, verbreiten sich derartige Programme derzeit rapide - aus gutem Grund, denn dort ist Online Banking noch gebräuchlicher als in Europa. Insbesondere CPL-Malware richtet dabei grosse Schäden an, indem sie die Nutzer zum Herunterladen von Trojanern verleitet. Diese Schadsoftware kann dabei als Zwischending aus Social Engineering und Phishing E-Mail definiert werden.
Operation Buhtrap verunsichert Anwender
In Russland wiederum sorgt spezielle Malware im Rahmen der so genannten Operation Buhtrap für Verunsicherung bei den Anwendern. Mithilfe der Malware konnten vertrauliche Daten - etwa von Smartcards - ausspioniert und entwendet werden. Möglich wurde diese Aktion durch eine Sicherheitslücke in Word sowie den Einsatz gefälschter Mobilfunk-Rechnungen.
"Alle genannten Beispiele - von Trojanern über Webinjects und Downloader - zeigen, wie aktiv die Szene gerade in diesem Bereich ist und mit welcher Dynamik gerechnet werden muss. Angesichts der Vielzahl von Angreifern ist daher ein wirksamer und aktueller Malwareschutz unumgänglich", erklärt Thomas Uhlemann, Security Specialist bei ESET.
(pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- IT-Systemadministrator MS Exchange (m/w) 80-100%
Kloten - Unser Auftraggeber ist schweizweit vertreten und gehört seit seiner Gründung vor über 50 Jahren zu... Weiter - IT Consultant für Software Projekte (m/w) 80-100%
Bern - Für unseren Kunden, ein erfolgreicher IT-Dienstleister, suchen wir nach einem erfahrenen und... Weiter - IT Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen mit fast 120 Mitarbeitern, das sich in seinem... Weiter - IT-Supporter (m/w) 80-100%
Biberist - Unser Kunde sucht für den Standort Solothurn einen ausgebildeten Informatiker mit Berufserfahrung,... Weiter - Application Developer Avaloq B2B 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Fullstack Engineer .NET (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Realisierung innovativer... Weiter - IT-System Engineer (m/w) 80-100%
Hünenberg - Sie arbeiten exakt und auf den Millimeter genau? Sie lieben perfekte Arbeit? Dann stimmt Ihre... Weiter - Senior Network-Engineer Cisco (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu... Weiter - IT-System Specialist (m/w) 80-100%
Zürich - Für unseren Kunden, ein erfolgreich geführtes Unternehmen in der Technologiebranche, welches sich... Weiter - Hochschulpraktikant/in Projekt- und Projektportfoliomanagement
Bern - Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Projekte im Amt für Informatik... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.downloader.ch www.rechners.swiss www.zugangsdaten.com www.uhlemann.net www.herstellers.org www.specialist.shop www.cybercrime.blog www.deutschland.eu www.beispiele.li www.attacken.de www.anwender.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen